Tips für das erste Anlassen des Motors?

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Tips für das erste Anlassen des Motors?

Beitrag von Diver »

Hallo,

wenn es am Wochenende paßt soll der REX600N das erste mal in die Luft. Ich habe vorher noch NIE einen Verbrenner gehabt.

Zum Einlaufen kommt jemand mit der Erfahrung im 50er Bereich hat.

Vorgestellt habe ich mir das so:

a) Einlaufen laut Herstellerangabe mit 1L Einlaufsprit
b) Rotorblätter zur Sicherheit auf 0 Grad via Pitchkurve reduzieren
c) Gas für den ersten Versuch auf max 75% stellen
d) Etwas im Stand nudeln und nach 5 Minuten in den Schwebeflug
e) Richtige Feintrimmwerte am Sender für den Leerlauf einstellen

Wenn es dann läuft die erste Galone CP 5% sachte schweben / Rundflug

Frage:
Zum allerersten Anlassen --> wie weit den Cergaser via Sender aufmachen? 25%. 10%? Oder erst 1% und dann so lange aufmachen bis er startet?

Ab wann greift die Kupplung?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Raptor50se »

Hi Diver,

wichtig ist erstmal sicher zu gehen, dass der Schalldämpfer fest und auch gesichert ist. Glühkerze mit Dichting mit Gefühl anziehen. Achte darauf, dass du die richtige Glühkerzenspannung hast. Aber das alles was ich dir hier erzähle wird dir auch dein Kumpel sagen... Zum Thema Einlaufen ist Chris hier aus dem Forum wohl der Richtige. Der weiß genau bescheid was Webramotoren wollen. Frage ihn mal. Sein Nick ist TheManfromMoon.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von Diver »

Raptor50se hat geschrieben:Hi Diver,

wichtig ist erstmal sicher zu gehen, dass der Schalldämpfer fest und auch gesichert ist. Glühkerze mit Dichting mit Gefühl anziehen. Achte darauf, dass du die richtige Glühkerzenspannung hast. Aber das alles was ich dir hier erzähle wird dir auch dein Kumpel sagen... Zum Thema Einlaufen ist Chris hier aus dem Forum wohl der Richtige. Der weiß genau bescheid was Webramotoren wollen. Frage ihn mal. Sein Nick ist TheManfromMoon.

Gruß Ali
Moin Ali,

danke. Schalldämpfer ist fest und mit Silikon gegen den Motor abgedichtet. Glühkerzenspannung habe ich mal an der Kerze getestet bis diese schön glüht. Den Wert dazu kann ich dann am Powerpanel ablesen. Sollte passen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Denke,Car und Heli Motoren sind gleich!
Also erstmal 2-3 Minuten so Fett wie geht Laufenlassen,im Standgas.

Nach 1-2 Tankfüllungen etwas gas dazu Geben,aber immer noch Fett.

Man sollte immer ne gute Rauchfahne am Auspuff haben.
Bei Cars lasse ich 1 Liter durchlaufen,bevor mal ganz kurz voll Gas
gegeben wird.
Kann nach 2 Jahrzehnten Car's zb sagen,gut Einlaufen,vieleicht auch mehr wie angegeben wird,das Dankt der Motor mit ewiger Laufleistung,
ohne Macken.

Damit bin ich immer zurecht gekommen,und ist Nie ein Motor kaputt
gegangen.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5

Beitrag von el-dentiste »

Hi Diver
Danke an Dich für den tread.
Und an die anderen für die(u noch folgende) Antworten.
Mein Motor kommt auch morghen o übermorgen, und evtl. lass ich ihn mal hinten aufm Freisitz am Sonntag an:-).
Um den Start un fetten Lauf sorge ich mich nicht so sehr ;-) jedoch um die Düsen einstellungen :-( aja mal sehen,
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

el-dentiste hat geschrieben:Hi Diver
Danke an Dich für den tread.
Und an die anderen für die(u noch folgende) Antworten.
Mein Motor kommt auch morghen o übermorgen, und evtl. lass ich ihn mal hinten aufm Freisitz am Sonntag an:-).
Um den Start un fetten Lauf sorge ich mich nicht so sehr ;-) jedoch um die Düsen einstellungen :-( aja mal sehen,
Gruss Nico
@Nico
Was ist es bei dir denn? Bei mir ein Webra 55 P5
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7

Beitrag von el-dentiste »

HI Diver (wie heisst du richtig ?)

Ich krieg den Align Os Motor.
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

:oops: so --> morgen geht es los :oops:
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9

Beitrag von dilg »

abend;

früher hab ich das so gmacht:

-ersten Tank mit Standgas leeren (die Vergasereinstellung passt eh nie sofort, daher einfach _fett_ zum laufen bringen (u.U. mit versch. Kerzen).
-zweiten Tank mit Standgas leeren, öfters Gas auf 50% erhöhen (und gleich den Vergaser in etwa einstellen, Stichwort: Gasannahme.
-dritten Tank mit max 75% Gas sanft fliegen (wegen der Gasannahme solltest hier vorsichtig sein, oder einfach mit fixer Drehzahl (60% Gas) fliegen.

Daher solltest event die ersten zwei Tankfüllungen ohne Rotorblätter absolvieren, is so einfacher zum einstellen.....

Und dann kommen die nächsten Probleme eh von ganz alleine, das gehört dazu..


hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

evtl hilf Euch auch das hier

2-Takt
Einlaufen lassen eines OS 50 Hyper von Doc Tom

Die Hauptnadel ganz zu drehen und dann 1 und 3/4 aufdrehen.
Leerlaufnadel verändere ich nicht. Schlitz der Schraube in der Flucht mit dem Vergaser.
Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (etwas mehr) eine Tankfüllung im Heli am Boden laufen lassen.
Abkühlen lassen und danach das selbe nochmal
Abkühlen lassen
Hauptnadel ganz zu und 1 Umdrehung und 7 Knacken wieder auf.
Heli 2 bis 3 Tankfüllungen damit schweben.
Dann 2 Knacken zu und leichten Rundflug bis eine Gallone (insgesamt) durch ist.
Dann nochmals 1 Knacke zu, dann ist die Hauptnadel bei 1 Umdrehung und 4 Knacken auf.
Viel Spaß beim Fliegen Doc :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo,

danke - hat geklappt.

Das erste Starten hat gleich Null Erfolg gebracht. Kein Mucks. Dann beim Starten den Auspuff zugehalten und Daumen weg. Motor läuft an. Aber dreht zu hoch. Gas weg --> Motor aus.

Leerlaufnadel 1/4 fetter. "Frps" läuft sofort !

Ausgemacht. Einmal mit dem Starter "Frps". läuft sofort :-)

Schön leise im Leerlauf.

Sehr fett aber doch irgendwie rund. Ging leider nur ein halber Tank da ich dann keine Zeit mehr hatte.

In den nächsten Schritten werde ich dann weiter ein bis zwei Tanks mit Null Grad Pitch und wechselnden Drehzahlen am Boden durchnudeln.

Das letzte Viertel des Einlaufsprits dann Schwebeflug bis 75% Gas.

Und dann das gute Coolpower 5%. Die erste Gallone noch sachte durch den Webra :-)

Bei der zweiten Gallone werde ich dann über die 75% gehen und bei Vollpitch die Vollgasnadel einstellen.

Rein rechnerisch nach Milchmädchen komme ich bei 75% (also Regelbereich der Leerlaufnadel) auf 1760 rpm am Kopf. Das sollte für Schwebeflug / Rundflug reichen. Bei Vollgas wären es dann 2350 Umdrehungen

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

erstmal Glückwunsch zum erststart des Motors.
Wenn du die Tanks am Boden hast durchlaufen lassen, dann Fliege ihn besser nuch eine Weile "sehr Fett" die AAR-Garnituren brauchen den Berichten nach zu urteilen sehr lange bis sie richtig eingelaufen sind. viel Länger als Z.b. die ABC-Ring Garnituren, also Lass dem Motor viel Zeit bis du ihm die volle Leistung abverlangst.

Das mit den ~1800n/min bei 75% wird wohl nur für den fett eingestellten Motor hinhauen, später bei richtg eingestelltem Motor/Vergaser würde ich eher mit ~1800n/min bei 45-50% rechnen.
Für die ersten hüpfer dürften aber auch 1500-1600 reichen und ja, im standgas sind sie alle noch recht leise, das gibt sich aber ab einer gewisen Drehzahl ;) :lol:
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

@FrankFly
Danke! Das mit dem "fetten" Fliegen habe ich mir so gedacht wie von Dir geschildert. Also sachte. Über 1700 rpm wollte ich mal erst nicht gehen.

Auf die Drehzahl komme ich durch die von Webra max. angegebene 20.000 rpm und das Rex Übersetzungsverhältnis von 8.5:1. Mal sehen wie sich das dann bei anderer Vergaserleerlaufnadel Verhält.

Der Kollege der dabei war meinte, es wäre leiser als sein Thundertiger oder OS. Weiß aber nicht was er für Dämpfer hat. Klaro wird der noch lauter. Sonst hätte ich ja bei E bleiben können :twisted:

Ich habe einmal so weit aufgemacht das sich die Blätter ausrichten. Da war ein schönes Rotorblattgeräusch und der Motor lauter zu hören.

Der Motor klang da schön "sonor" und nicht blechern.

Jetzt mache ich mir nur Gedanken wegen der Minustemperaturen und ob das mein Empfangsakku mitmacht. Ist ein Sanyo AA Vierzeller mit 2700mA. Voll geladen war der am Voltspy im Zimmer ok. Draußen dann hat er fast Unterspannung angezeigt.

Werde das mal weiter testen. Und wenn es ok ist geht es am WE wieder raus. Brauche das Knattern und den Duft von Rizinus......

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

Nach meiner Erfahrung haben vor allem NiMh Akkus durch die Bank Probleme wenn sie bei Kälte Leistung abgeben sollen. (mit Ausname von eneloop, die gehen auch noch halbwegs wenn es etwas kälter ist)

Überschlag mal was so 5 Servos In der Spitze an Strom Ziehen und schau wie weit der Akku bei Außentemperatur dabei einbricht.

Meine Empfehlung sind 1700mAh Sub-C NiCd Zellen Sanyo oder GP die sind zwar etwas größer aber jahrelang erprobt und die geringere Kapazität fällt nicht wirklich ins Gewicht weil sie:

1, viel belastbarer sind und du auch beinahe ihnre Kappzität nutzern kannst (die AA werden warscheinlich so ab 1/2 bis 2/3 stark einbrechen)

2. kannst du sie auf dem Feld einfach mit 2,5A wieder vollknallen
(die AA musst du langsam volltropfen lassen, sonnst schaltet entweder das Ladegerät zu früh ab oder eine Zelle verabschiedet sich mit einem "Pffft" (gasen&Flüssigkeitsverlust) )
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

Moinsen,

war heute das zweit mal draußen. Danke noch für den Glückwunsch. Hat wieder geklappt. Mein 4Zeller NiMh SubC mit 3800A hat bei minus 3-4 Grad lockerst eine Stunde gehalten. Mußte nur 600A nachladen. Nun ja, war auch nur am Boden.... .

Nun mache ich sachte weiter und achte schön auf die Temperatur. Die ist heute mal bis 140 Grad hoch. 120 wären wohl das optimale Maximum.

Mal sehen wie sich die Temp. des Motors entwickelt. Auch nach dem Einlaufsprit und Wechsel auf CP 5%

Die Gaskurve habe ich so programmiert, das ich auf max 75% Vergaseröffnung komme. Mit max. Pitch 8 Grad. Also da dürfte eigentlich nichts zu schnell überfordert werden. Und selber wenn ich am Sender noch lange nicht meine 75% gebe, dreht der schon gefühlt sehr schnell. Werde mal die Drehzahl messen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“