An die Linux Profis...

Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 An die Linux Profis...

Beitrag von sungamer »

Guten Abend,
habe mal eine Frage an die Linux Profis hier! Hab gerade ein Programm local kompiliert und wollte jetzt die Binaries auf meinen Server kopieren.

Leider findet das Programm auf dem Server jetzt nicht mehr die Libraries.

Daher wollte ich euch Fragen ob ihr wisst wie man das Programm mit den Libraries kompilieren kann. Also static linked.

Schonmal danke für eure Antworten!

MfG
Patrick

EDIT: Habe auch schon versucht die Libraries (*.so) in den Programm Ordner zu kopieren. Leider findet das Porgramm die dort nicht.
Gruß,
Patrick
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#2

Beitrag von umbrella »

Uff...

Warum willst du das Binary aufblasen?
Hast du keine Möglichkeit auf dem Server zu kompilieren,
oder gibt es keine vernünftige Paketverwaltung auf dem Server?

Wie hast du das Programm übersetzt?
Mit 'make' ?
Such mal im Makefile mit:

cat ./Makefile | grep -i 'static'

Sonst ist 'man gcc' dein Freund :wink:

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Leider findet das Programm auf dem Server jetzt nicht mehr die Libraries.
Mach mal "ldd ./program" und schau, welche Libs Dir fehlen.

Dann nachinstalieren, oder statisch einlinken.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4

Beitrag von sungamer »

Das Problem ist, dass das Programm auf viele Server soll und von einem Webinterface automatisch installiert wird.
Das heißt:
Das ganze Programm muss in ein tar Paket und muss lauffähig sein nach dem entpacken.

EDIT@tracer:
libpthread.so.0 => /lib/tls/libpthread.so.0 (0xb7fd0000)
libcurl.so.3 => /usr/lib/libcurl.so.3 (0xb7f9b000)
libgssapi_krb5.so.2 => /usr/lib/libgssapi_krb5.so.2 (0xb7f7e000)
libkrb5.so.3 => /usr/lib/libkrb5.so.3 (0xb7f02000)
libk5crypto.so.3 => /usr/lib/libk5crypto.so.3 (0xb7edd000)
libcom_err.so.2 => /lib/libcom_err.so.2 (0xb7eda000)
libkrb5support.so.0 => /usr/lib/libkrb5support.so.0 (0xb7ed5000)
libresolv.so.2 => /lib/tls/libresolv.so.2 (0xb7ec2000)
libidn.so.11 => /usr/lib/libidn.so.11 (0xb7e92000)
libdl.so.2 => /lib/tls/libdl.so.2 (0xb7e8d000)
libssl.so.0.9.8 => /usr/lib/i686/cmov/libssl.so.0.9.8 (0xb7e4e000)
libcrypto.so.0.9.8 => /usr/lib/i686/cmov/libcrypto.so.0.9.8 (0xb7d14000)
libz.so.1 => /usr/lib/libz.so.1 (0xb7d00000)
libmad.so.0 => not found
libmp3lame.so.0 => not found
libvorbisenc.so.2 => not found
libvorbisfile.so.3 => not found
libvorbis.so.0 => not found
libogg.so.0 => not found
libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xb7c1a000)
libm.so.6 => /lib/tls/libm.so.6 (0xb7bf4000)
libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb7be9000)
libc.so.6 => /lib/tls/libc.so.6 (0xb7ab7000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xb7fe9000)
Es fehlen wahrscheinlich libmp3lame/libvorbis/libogg/libmad/libcurl

EDIT2: Es wäre ja kein Problem, dies per apt nachzuinstallieren, aber das Webinterface macht dies nicht.
Gruß,
Patrick
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#5

Beitrag von umbrella »

Hast du keinen Root-Zugang per SSH ?
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

willst Du ffmpeg installieren?
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#7

Beitrag von Groucho »

sungamer hat geschrieben: libmad.so.0 => not found
libmp3lame.so.0 => not found
libvorbisenc.so.2 => not found
libvorbisfile.so.3 => not found
libvorbis.so.0 => not found
libogg.so.0 => not found

EDIT2: Es wäre ja kein Problem, dies per apt nachzuinstallieren, aber das Webinterface macht dies nicht.
Auch wenn ich dafür bin, immer eine vernünftige Paketverwaltung (apt, etc.) zu verwenden- kopier die libs auf den Server unter /usr/lib und rufe ldconfig auf.

checkinstall übrigens erzeugt automatisch hervoragende Installationspakete für die meisten Distributionen - einfach anstatt "make install" "checkinstall" verwenden und - voila - ein dpkg, rpm, oder was auch immer.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8

Beitrag von sungamer »

@tracer: Nein, ich will diese Software installieren:
http://oddsock.org/tools/streamTranscoderV3/

@groucho:
Das Problem ist ja, dass das Webinterface nur ein *.tar Archiv entpacken kann und nicht noch z.b. ldconfig ausführen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Das Problem ist ja, dass das Webinterface nur ein *.tar Archiv entpacken kann und nicht noch z.b. ldconfig ausführen.
Hast Du denn noch einen Shell Zugang?
Oder nur das WebInterface?
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#10

Beitrag von sungamer »

Ist mein root Server. Das Webinterface ist nur für die Benutzer gedacht.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ist mein root Server. Das Webinterface ist nur für die Benutzer gedacht.
Na, dann geh doch per SSH drauf.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#12

Beitrag von sungamer »

Das geht ja net, da das Programm der User je nach seinen Wünschen installieren kann. Und das muss eben automatisch gehen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#13

Beitrag von Groucho »

sungamer hat geschrieben:Das geht ja net, da das Programm der User je nach seinen Wünschen installieren kann. Und das muss eben automatisch gehen.
Sorry, ich verstehs immer noch nicht.

Du hast einen Root-Server. Der wird von diversen Benutzern frequentiert.
Diese bekommen ein Web-Interface, um was zu tun ? Eine Software auf dem Root-Server zu installieren ?

Irgendwie fehlt mir immer noch der konkrete Anwendungsfall, denn das Szenario oben kann es eigentlich nicht sein. :scratch:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Das geht ja net, da das Programm der User je nach seinen Wünschen installieren kann. Und das muss eben automatisch gehen.
Hmm, so wirklich kapier ich das auch nicht, wieso du das dann nicht per Hand machen kannst.

Aber mach es doch so - per Webinterface kann der User nen "Auftrag" erteilen, daß das Prog installiert wird. Und per Cronjob guckst du alle x Minuten/Stunden nach, ob der jemand das Prog installiert haben will und der Cronjob kann das dann tun - dem kannst du auch genug Rechte geben, daß er das installieren darf.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#15

Beitrag von sungamer »

Diese bekommen ein Web-Interface, um was zu tun ? Eine Software auf dem Root-Server zu installieren ?
Genau! Und das Webinterface kann nur eine *.tar runterladen und entpacken, danach muss das enthaltene Programm laufen.
Gruß,
Patrick
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“