Langes Heck vom Logo 3d genau so lang wie Standard Heck ?
#1 Langes Heck vom Logo 3d genau so lang wie Standard Heck ?
Hallo zusammen,
habe gestern mal Logo 10 Heck mit Logo 103d Heck (lange Alu-Version) verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
Kann das sein ?
Bekomme ich in der Konstellation Probleme mit den HT 550er Rotorblättern ?
Beste Grüsse
Stefan
habe gestern mal Logo 10 Heck mit Logo 103d Heck (lange Alu-Version) verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
Kann das sein ?
Bekomme ich in der Konstellation Probleme mit den HT 550er Rotorblättern ?
Beste Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#2
Ja da gibts Probleme!
Das XXL Heck wie auch ich es habe ist ein anderes als das normale oder wie hin und wieder auch geschriben XL Heck.
Ich glaub die beziehen die normallänge auf den Kompakt, der hat glaub ich noch ein kürzeres Heck.
Wenn ich das noch recht in Erinnereung habe benötigst du das 620mm lange Rohr (bin mir gerade nicht sicher)
Das normale hat ja 560mm, und das vom Logo 14 hat 650mm. (bin mir nicht sicher)
Ich werde es dir heute nochmal nachmessen und hereinschreiben.
Edit: Da der Heli schon geflogen ist wie ich aus anderen threads von dir mitbekommen habe, dürfte das richtige Heckrohr verbaut sein, werd es dir trotzdem noch nachmessen.
Das XXL Heck wie auch ich es habe ist ein anderes als das normale oder wie hin und wieder auch geschriben XL Heck.
Ich glaub die beziehen die normallänge auf den Kompakt, der hat glaub ich noch ein kürzeres Heck.
Wenn ich das noch recht in Erinnereung habe benötigst du das 620mm lange Rohr (bin mir gerade nicht sicher)
Das normale hat ja 560mm, und das vom Logo 14 hat 650mm. (bin mir nicht sicher)
Ich werde es dir heute nochmal nachmessen und hereinschreiben.
Edit: Da der Heli schon geflogen ist wie ich aus anderen threads von dir mitbekommen habe, dürfte das richtige Heckrohr verbaut sein, werd es dir trotzdem noch nachmessen.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#3 Heck
Hallo HolzingerM,
aha
, wenn die Bezugsgrösse der Kompakt ist, dann verstehe ich das.
Habe gestern schon ein wenig an meinem Verstand gezweifelt.
Werde auch noch mal nachmessen.
Danke Dir !
Stefan
aha

Habe gestern schon ein wenig an meinem Verstand gezweifelt.
Werde auch noch mal nachmessen.
Danke Dir !
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#4 Länge Heckrohr XXL
Hallo zusammen,
so habe mal nachgemessen, von Achse Heckrotor bis Achse für Zahnriemen am Heck = 60 cm ?
Exakte Rohrlänge messen ist schwer, da nicht sichtbar, weil verbaut
Ist das Standardlänge bzw. würden hier HT 550 überhaupt Sinn machen?
Grüsse
Stefan
so habe mal nachgemessen, von Achse Heckrotor bis Achse für Zahnriemen am Heck = 60 cm ?
Exakte Rohrlänge messen ist schwer, da nicht sichtbar, weil verbaut

Ist das Standardlänge bzw. würden hier HT 550 überhaupt Sinn machen?
Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#5
Hi Werner,
der L10 und der L103D haben standartmässig gleich lange Heckrohre.
Zufällig hab ich hier einen normalen L10 und einen L103D XL stehen.
Die Heckrohrlänge kann ich nicht messen, da beide in Rümpfe verbaut sind, aber der Abstand von Heckrotorwelle zu Hauptrotorwelle sollten Dir als Anhalt genügen.
L10 normales Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
66 cm => max. 515er Blätter
L10 XL Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
72 cm => max. 550er Blätter
der L10 und der L103D haben standartmässig gleich lange Heckrohre.
Zufällig hab ich hier einen normalen L10 und einen L103D XL stehen.

Die Heckrohrlänge kann ich nicht messen, da beide in Rümpfe verbaut sind, aber der Abstand von Heckrotorwelle zu Hauptrotorwelle sollten Dir als Anhalt genügen.
L10 normales Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
66 cm => max. 515er Blätter
L10 XL Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
72 cm => max. 550er Blätter
Gruss
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#6
Ich hab auch greade gemessen, das eingebaute Heckrohr ist 620mm lang, und damit flieg ich die Maniac 553'er ohne Probleme
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#7 alles klaro
Hallo Olli, hallo Holzinger, M,
habe auch die besagten 66 cm, d.h. kein XXL-Heck - na super, toll, dass ich HT550er Blätter hier habe.......
Danke Euch beiden
Stefan
habe auch die besagten 66 cm, d.h. kein XXL-Heck - na super, toll, dass ich HT550er Blätter hier habe.......
Danke Euch beiden
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#8
Hi Stefan,
ist doch kein Thema - bei Mikado gibts unter der Bestellnummer 02769 einen XL Upgrade für 29 Euro - den einbauen und schon gehen die 550er Blätter.
Wenn Du bei Mikado bestellst, dann musst Du aber noch ne Kleinigkeit dazunehmen - ab 30 Euro ist die Bestellung versandkostenfrei.
ist doch kein Thema - bei Mikado gibts unter der Bestellnummer 02769 einen XL Upgrade für 29 Euro - den einbauen und schon gehen die 550er Blätter.
Wenn Du bei Mikado bestellst, dann musst Du aber noch ne Kleinigkeit dazunehmen - ab 30 Euro ist die Bestellung versandkostenfrei.

Gruss
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Olli
Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#9
Ich hab das Orginal hier neben mir liegen, es hat 560mm also 56cm und nicht mehr.c1olli hat geschrieben:Hi Werner,
der L10 und der L103D haben standartmässig gleich lange Heckrohre.
Zufällig hab ich hier einen normalen L10 und einen L103D XL stehen.![]()
Die Heckrohrlänge kann ich nicht messen, da beide in Rümpfe verbaut sind, aber der Abstand von Heckrotorwelle zu Hauptrotorwelle sollten Dir als Anhalt genügen.
L10 normales Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
66 cm => max. 515er Blätter
L10 XL Heckrohr Mitte Heckrotorwelle zu Mitte Hauptrotorwelle
72 cm => max. 550er Blätter
Das XXL Heck hat 620mm also 62cm
Also ich gebe hier die Länge des Heckrohres an und nix anderes.
Die maße von c1olli beziehen sich ja auf HRW zu Heckrotorwelle.
Edit:
Wenn deines wirklich zu kurz ist, dann ist das set das c1olli angegeben hat das was du brauchst! (02769)
Da ist dann auch der lange Zahnriemen mit dabei.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#10 Vorteil XXL Heck
Hallo zusammen,
erst mal Danke !
für die Antworten, gut, dass ich Euch gefragt habe.
Rein optisch finde ich das Standard Heck ja wesentlich besser...
Was ist denn technisch besser: investieren in das XXL Heck und Montieren der HT 550er oder keine Investition in das XXL Heck und Montieren der 500er oder anders gefragt was bringt das XXL Heck ?
Kann ich auch das XXL Heck mit 500ern fliegen oder ist davon abzuraten ?
Beste Grüsse
Stefan
erst mal Danke !

Rein optisch finde ich das Standard Heck ja wesentlich besser...
Was ist denn technisch besser: investieren in das XXL Heck und Montieren der HT 550er oder keine Investition in das XXL Heck und Montieren der 500er oder anders gefragt was bringt das XXL Heck ?
Kann ich auch das XXL Heck mit 500ern fliegen oder ist davon abzuraten ?
Beste Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#11
Hallo!
Also ich würde auf jeden fall wieder auf XXL umbauen.
Die Flugeigenschaften verbessern sich daduch dramatisch. Der Logo liegt viel angenehmer in der Luft und der Umbausatz kostet ja nicht die Welt.
Darüber hinaus ist die Kreisflächenbelastung geringer. (Falls du auch mal 3D zappeln willst ist das ein Vorteil)
Da du ja schon 550er Blätter hast und der Umbausatz auch noch billiger kommt als extra kürzere Blätter zu kaufen ist das ja wieder ein + für den Umbausatz.
Wenn du dann umgebaut hast (du wirst es sicher nie bereuen) kannst du weiterhin auch mit 500er fliegen falls du das willst.
Meine Nachtflugausrüstung hab ich auch mit 500er Blätter.
PS: Auf YouTube gibts da sogar ein Video davon von letztem Fr. (da ist mir aber zum Schluss die Beleuchtung ausgefallen. zum Glück in Bodennähe) Kann leider im Moment (bin noch in der Arbeit) keinen Link einfügen da Youtube in der Firma gesperrt ist, werds aber nachtragen am Abend.
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=RShPzm-l8K4
Also ich würde auf jeden fall wieder auf XXL umbauen.
Die Flugeigenschaften verbessern sich daduch dramatisch. Der Logo liegt viel angenehmer in der Luft und der Umbausatz kostet ja nicht die Welt.
Darüber hinaus ist die Kreisflächenbelastung geringer. (Falls du auch mal 3D zappeln willst ist das ein Vorteil)
Da du ja schon 550er Blätter hast und der Umbausatz auch noch billiger kommt als extra kürzere Blätter zu kaufen ist das ja wieder ein + für den Umbausatz.
Wenn du dann umgebaut hast (du wirst es sicher nie bereuen) kannst du weiterhin auch mit 500er fliegen falls du das willst.
Meine Nachtflugausrüstung hab ich auch mit 500er Blätter.
PS: Auf YouTube gibts da sogar ein Video davon von letztem Fr. (da ist mir aber zum Schluss die Beleuchtung ausgefallen. zum Glück in Bodennähe) Kann leider im Moment (bin noch in der Arbeit) keinen Link einfügen da Youtube in der Firma gesperrt ist, werds aber nachtragen am Abend.
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=RShPzm-l8K4
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#12 ok - dann werde ich umrüsten
Hallo zusammen,
dann spricht ja offenbar nichts gegen einen XXL-Umbau, dann werde ich das mal tun.
Danke für die Infos,
@Mario, übrigens schöner Logo 3d bei rc-sim !
Gruss
Stefan
dann spricht ja offenbar nichts gegen einen XXL-Umbau, dann werde ich das mal tun.
Danke für die Infos,
@Mario, übrigens schöner Logo 3d bei rc-sim !
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#13 Re: ok - dann werde ich umrüsten
Das war der erste Heli denn ich gezeichnet habe, inzwischen hab ich das Modell schon etwas überarbeitet.Werner123 hat geschrieben: @Mario, übrigens schöner Logo 3d bei rc-sim !
Stefan
GY-611 drauf, neue rundere Haube,...
Musst nur was sagen, dann schick ich dir mal das *.G3X File zum Importieren.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#14 File für Logo 3d überarbeitet
Hallo Mario,
über das File würde ich mich sehr freuen....
Meine Version reagiert extrem sensibel auf Pitch (kann mir nicht vorstellen, dass das mit 5s der Relität entspricht und das Heck pendelt ein wenig, so als ob die Kreiselempfindlichkeit ein wenig zu hoch wäre).
Muss noch checken, wie und ob ich diese Parameter ändern kann, habe den USB-Adapter für den realfligt erst 2 Tage und noch Frau und Kind........
Viele Grüsse
Stefan
über das File würde ich mich sehr freuen....

Meine Version reagiert extrem sensibel auf Pitch (kann mir nicht vorstellen, dass das mit 5s der Relität entspricht und das Heck pendelt ein wenig, so als ob die Kreiselempfindlichkeit ein wenig zu hoch wäre).
Muss noch checken, wie und ob ich diese Parameter ändern kann, habe den USB-Adapter für den realfligt erst 2 Tage und noch Frau und Kind........
Viele Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#15
Ich werde es hier herein stellen, sobald ich von der Arbeit nach Hause komme.
Drehzahlen, Pitchbereich, Kreiselparameter kann man unter
Aircraft => Edit "Aircraftname" ändern
Wobei ich die Einstellung fürs Heck selber noch nicht hin bekommen habe, ist gar nicht so einfach ein schön haltendes Heck zu bekommen.
Und ja, wenn man genügend Drehzahl und Pitch hat, dann geht schon die Post ab.
Das merke ich selber bei Geschicklichkeitswettbewerben das ich zu Wenig Gefühl habe den Heli wirklich ruhig zu halten.
Drehzahlen, Pitchbereich, Kreiselparameter kann man unter
Aircraft => Edit "Aircraftname" ändern
Wobei ich die Einstellung fürs Heck selber noch nicht hin bekommen habe, ist gar nicht so einfach ein schön haltendes Heck zu bekommen.
Und ja, wenn man genügend Drehzahl und Pitch hat, dann geht schon die Post ab.

Das merke ich selber bei Geschicklichkeitswettbewerben das ich zu Wenig Gefühl habe den Heli wirklich ruhig zu halten.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)