Probleme mit Überhitzung / Aussetzen in der Konfig ?

Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#1 Probleme mit Überhitzung / Aussetzen in der Konfig ?

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

bin flotter Rundflieger mit ersten Loops und Rollen.

Bekomme ich mit nachfolgender Konfiguration Probleme hinsichtlich Überhitzung / Aussetzern ohne separatem Empfängerakku ? Denke nicht, möcte mich aber hier noch mal absichern ... :lol:

Logo 10 3D langes Heck
3 Hitec 225 Servos
HT 550 Rotorrblätter
Futaba 9254
Gy 401
Orbit 20-12
Jazz 80-6-18
Flighpower evo 20 5S 3700 mAh 18

Viele Grüsse

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Welches Ritzel ist verbaut?
Welches Modul? (0,5 oder 0,7)
Welche Drehzahl am Kopf?
Welcher Wert an der Funke für den Regler? (Wertebereich und eingestellter Wert)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#3

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Den Regler kannste theoretisch bei gescheiter Abstimmung auch ohne Kühlkörper fliegen sollte bei 5S kein Problem sein!

Allerdings 550er Blätter da würde ich dann schon über einen Empfängerakku nachdenken. Ich mag die Dinger in der Größe eigentlich auch nicht und mein Logo 10/3D ist mit Jazz 80 und 6S auch immer ohne Empfängerakku geflogen , das hat selbst mit Vstabi und dem IFS Empfänger tadellos funktioniert.
Allerdings mit 500 -er Blättern und 9650 auf der TS ... Deine TS Servos kenne ich nicht müsste man halt ausprobieren :)

Wenn Du es ganz genau wissen willst dann kannst Du mal nen Logger zwischenhängen was Du so an Strömen ziehst bei den Servos.

mfG

Ricardo

Ps: Bedenke auch das Dein Flugstil sich irgendwann ändert nicht das es jetzt noch reicht und später dann nicht mehr :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Beim 80er jazz an 5s - kleinen BEC stützakku und geht.
Das 225er ist ja kein Mega-schnelles Digital-servo

Ob auf den Jazz ein Kühlkörper drauf muss - k.A. - bei 5s sind ja höhere Motorströme als 6s

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von slucon »

Hallo Werner,

wichtig ist wirklich, wie weit du deinen Regler offen hast und ob dein Jazz irgendwie gekühlt wird !

Ich selbst hatte Probleme beim Jazz, weil ich doch wegen falschem Ritzel zu teillastig geflogen bin, und ich hatte Abregeln durch Überhitzung trotz (mit Unilog) gemessenen Stroms von nur ca. 15A (bei 6S) und ungekühltem Regler.

Dazu hier ein sehr passendes Zitat von Herrn Franz (Kontronik): "... fahren Sie mal im 4.Gang den Groß-Glockner hoch..."

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#6 Sichere Seite ?

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

werde nun erst mal die 500er Blätter nehmen.
Habe 22er Ritzel und ca. 80% am Regler, U/min noch nicht gemessen.
Bei Verwendung eines Zusatzakkus bin ich dann auf der sicheren Seite, oder ? Im Zweifelsfall lieber mehr Drehzahl, um keine Teillast zu erzeugen ?
Welche Kapazität sollte der haben, 4,8 Volt und 1000 mah ?

Viele Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von slucon »

Hallo Stefan,

bei 80% am Regler brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen, alles voll im grünen Bereich, die Drehzahl musst du aber unbedingt messen, damit du weißt, woran du bist wegen der günstigsten Ritzelabstimmung.

Es gibt ein prima Akkupack mit 4xSanyo HR-03 Zellen und 2.500mAh, mit ca. 120g absolut nicht zu schwer und genügend Power.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#8 Welche Umdrehung wäre denn o.k. ?

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Antworten.
Was wäre denn eine gute Solldrehzahl für meine Konfig bei ca. 80% Schiebe-Regler auf ? 2000 U/min ?

Viele Grüsse Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#9

Beitrag von HolzingerM »

Hallo!

Ja 2000U/min ist ein guter Wert, da geht schon ordentlich die Post ab. :-)
Je mehr Drehzahl desto agiler wird der Logo, willst du eher gemütlich fleigen dann tun es natürlich auch 1700U7min oder so. Je nach deinem gewünschten Flugstil.
Ich flieg derzeit auch mit 2300U/min am Kopf :hello1: da brennt di Luft.


Ich fliege derzeit zwar auch über einen 2S Lipo (Kokam 1500HD) aber mit dem komme ich 5-6 Flüge aus bevor ich ihn wieder nachlade.
Vorher hatte ich einen mit 800mAh und der hat auch locker für 3 Flüge gehalten.

Der einzige Gund warum ich einen Zusätzlichen Pufferakku im Logo betreibe ist jedoch die Spannung für die Servos. Aus dem Jazz kommen 4,8V aus dem BEC und ich hab einen Linearregler auf 5,8V noch dran.
Sozusagen wird zuerst der 2S Lipo ausgelutscht, und falls mal was schiefgeht und die Spannung unter 4,8V fallen sollte (warum auch immer) dann übernimmt der Jazz die Versorgung.
Durch die Konstanten 5,8V sind dann die Servos noch einen Tick schneller.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#10

Beitrag von Werner123 »

Hallo,

so, Drehzahlmesser bestellt und Sanyo Eneloop 4-Zellen Pack als Backup für die TS-Servos eingebaut, ferner die 500er Rotorblätter vom Logo 10 mal draufgeschnallt - nun sollte es mal WÄRMER werden, Erstflug mit dem Logo3D bei -7 Grad mit Lipos hat doch keinen Sinn....

Ne Privathalle müsste man haben. :D :)

Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Oder eine Lipoheizung ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#12

Beitrag von Werner123 »

oder Hubiurlaub auf Malle .................... :)
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Werner123 hat geschrieben:oder Hubiurlaub auf Malle .................... :)
Das ist natürlich die bessere Alternative... *schnell auf wunschzettel schreib*

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#14

Beitrag von HolzingerM »

Werner123 hat geschrieben:nun sollte es mal WÄRMER werden, Erstflug mit dem Logo3D bei -7 Grad mit Lipos hat doch keinen Sinn....
Ja , dass ist nicht sol toll.
Bei mir steht der Heli wärend der Flugpausen in einem geheizten Vereinshaus, und da er ebensolange zum Auskühlen wie fürs Aufwärmen benötigt hällt er die 5 min in der Kälte schon aus. :)

Aber die meisten Piloten haben ja nicht so ein Glück das sie eine beheizte Vereinshütte mit Stromanschluss, Toilette, Getränkeautomat, Kaffeemaschiene,.... haben. :cheers:
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#15

Beitrag von Werner123 »

beheizte Vereinshütte mit Stromanschluss, Toilette, Getränkeautomat, Kaffeemaschiene -

WAS IST DAS ?????????? :cry: :cry: :cry:

Ich kenne mehrere grüne Wiesen, draussen, nass und kalt, ohne Strom, ohne Getränke - Kaffeemaschine - nie gehört :lol:

Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“