leider hab ich seit kurzem ein Problem, das Heck wackelt. Bei einer vorherigen Komplettwartung vom Rex hab ich PMGs montiert (Propeller-Moment-Gewichte, wirklich sehr effektiv!!! http://www.flyheli.de/propmom.htm )
Diese sind auch richtig eingestellt, also nicht zu schwer. Habs per Hand getestet, wirklich super, das Heck ist sehr leicht zu steuern, was es ja auch eigentlich sein soll. Wenn ich allerdings nun fliegen möchte, dann ist das heck extrem unruhig, schwammig und wackelig. Ich habe derzeit noch den Walkera G007 oben. Bisher war ich zufrieden damit, aber nun ist es nervig, hab schon die Empfindlichkeit von 60% auf 9% runter, erst ab ca. 20% ist das Pendeln im Schwebeflug bei windstille weg. Auch mit dem Delay hab ich schon variiert, zw. 0% und 60%, bringt auch nix.
Aber schon ein leichter Wind genügt und der Heli wackelt, und beim Gieren oder Kurvenfliegen wird er echt total wackelig und schwammig am Heck.
Meine Frage, ich komme ja früher oder später am 401er nicht vorbei, wahrscheinlich ist der zeitpunkt nun da

Aber hilft er da oder hat der bei PMGs ähnliche Probleme?
Und muss/sollte man unbedingt das passende teuere Digi-Servo dazunehmen? Mein HT 56 HB macht eigentlich einen recht guten Dienst, daher wollt ich es noch behalten.
Macht es eigentlcih nen Unterschied ob es ein "normaler" 401er ist oder ein "Import", was ja bei manchen Händlern dabeisteht?
Was meint ihr, habt ihr da viell. Erfahrungen?
Vielen vielne Dank schon mal, tschüss, Robert
PS Hat noch wer nen Tipp, wo ich den 401er günstig herbekomme, oder hat wer einen über?