Neuer Heck- Regler BL aber welcher

Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#1 Neuer Heck- Regler BL aber welcher

Beitrag von Quacks »

Hallo Leute
Ich denke ich brauche ein neuen Regler für mein Pic.Könnt ihr mir sagen was da für einer gut ist natürlich BL für Heck.

grüsse Roy
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2

Beitrag von Jonas_Bln »

ich würd nen YGE 4 oder 8 empfehlen. Gehen natürlich auch andere Regler.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Roy

der Tiggervater hat gemeint das auch die Roxxy super gut gehen sollen...

wenn du interesse hast - ich brauch meinen nun nicht mehr - weil der dazu gehörige Pic verkauft ist ;)

wenn Interesse Roxxy 808 - 20 Euro nagelneu ;)
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 19.12.2007 21:21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Hallo,

ich hatte bisher die beiden im Einsatz:

-Tsunami10 (gibts glaube ich nimmer) mit PC-Setup gut und individuell zu konfigurieren (Stellgeschwindigkeit, etc.)

-YGE 8 (neueste Version): super Service, hohe Taktung, Setup sehr einfach.
Ist aber kein Regler, nur Steller.
Nachteil: (Kann auch an meinen Einstellungen/Kreisel liegen)
Falls mal initialisiert, stoppt der Motor auch bei Heck ganz links nicht vollständig)

Denke, der YGE ist derzeit das beste/weitentwickelste am Markt...
Viele Alternativen gibt´s ja eh nicht....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helibird »

Hi,

hab auch grad ein paar Tests durch. Hatte erst einen Hacker X7, geht gar nicht, Heck steht miserabel.

Jetzt YGE 8 und das Heck ist mit 401 gleichwertig zu Bürste & Slim105he. Geht einwandfrei, Rückwärtsfliegen, Funnels, Looping, eben alles was mit Pic FP noch machbar ist.
Wäre interessant wie das auf einer CP Mechanik bei hartem Kunstflug funktioniert.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#6

Beitrag von Neryman_Tulocky »

*zustimm*

Der YGE8 dürfte das Beste sein, was du einem BL-Piccolo-Heck geben kannst.

Grüße
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#7

Beitrag von Juggle4Evr »

Helibird hat geschrieben: Jetzt YGE 8 und das Heck ist mit 401 gleichwertig zu Bürste & Slim105he. Geht einwandfrei, Rückwärtsfliegen, Funnels, Looping, eben alles was mit Pic FP noch machbar ist.
Wäre interessant wie das auf einer CP Mechanik bei hartem Kunstflug funktioniert.
Hi Helibird,

ich habe mir auch den YGE-8 für's Heck bestellt (ist noch nicht da) und nen 401 habe ich auch. Bloss wegen der Programmierung habe ich noch Bedenken. Hatte auch schon mit nem Conrad-Steller versucht, das ging gar nicht...
Kannst Du ein paar Stichworte zur Programmierung Deines Heck-Setups sagen?
- Gierkanalmittelstellung verschoben?
- Normal oder HH-Modus im 401?
- Wieviel Heckbeimischung wenn überhaupt?
- Stelelrparameter?
- Wie klappt der Start bei Dir? Musst Du bis zur Schwebedrehzahl Gier manuell gegensteuern oder schafft das alles der 401?
- Was für ne Flugzeit schaffts Du damit (Gewicht)?

Grüsse und schon mal vielen Dank,
Jürgen
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Helibird »

Hallo Jürgen,

401 ist im HH Modus, Empfindlichkeit hab ich glaub bei ~40%
Limit ist auf 100%, Delay 0.

An der Funke ist alles auf Standard (Trimmung 0, Servoweg, Dualrate 100%), Revo Mix ist aus.

Am YGE Timing 7,5°, Bremse aus, Unterspannungserkennung abgeschaltet.
(Als Motor hab ich den kleinen Feigao mit ~4100 KV mit Agrumi 4-Blatt-Prop.)

Nach dem Akkuanstöpseln warte ich paar Sekunden bis der 401 initialisiert hat und anschließend Heck ganz nach links damit der YGE initialisiert.

Beim Abheben muss man ganz leicht mitsteuern. Sobald der Heli in der Luft ist, steht dann das Heck. (Leichtes mitsteuern beim Abheben ist aber imho durch HH immer so)

Flugzeit hab ich mit älterem 1300mAh Akku ca. 12-13 Minuten, liegt aber am hohen Gewicht durch die Haube vom Rex. Gesamt wiegt mein Pic ~350g.
Bei einem Gewicht um 300g sollten ca. 20 Minuten Flugzeit drin sein.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#9

Beitrag von Juggle4Evr »

Super, danke!
Jetzt hoffe ich, dass mein YGE-8 bald kommt!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

Hallo,

nutze auch den YGE8 mit GY240.

Gar keine Programmierung/Mischer, Kreisel im HH-Modus.

Ich stelle das Heck vor dem Abheben einfach auf 1/3 - 1/2 Maximal-Drehzahl, dann kann man direkt abheben und der Kleine dreht sich nicht weg, wenn man den Hauptrotor hochdrehen lässt....

@Helibird:
Habe gleiches Setup wie Du (Steller/Motor/Prop.).
Ist es bei Deinem Heck auch so, dass sich der Motor nach dem Initialisieren des Stellers nicht mehr auf 0 Drehzahl/Stillstand bringen lässt?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Helibird »

heliminator hat geschrieben: @Helibird:
Habe gleiches Setup wie Du (Steller/Motor/Prop.).
Ist es bei Deinem Heck auch so, dass sich der Motor nach dem Initialisieren des Stellers nicht mehr auf 0 Drehzahl/Stillstand bringen lässt?
Jep, bleibt nur stehen wenn man Heck voll links gibt und hält. Mach ich dann so falls ich den Pic vorm Abheben noch irgendwo hin trage ;)

Oder meinst Du dass der Motor bei Dir auch noch läuft, wenn Du voll Heck links gibst & hälst? Müsste ja im Prinzip egal sein, solange beim Fliegen alles passt.
Beim 401 könnte man eventuell mit dem Limit probieren, das genauer auf die festen Wege des YGE anzupassen...

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12

Beitrag von heliminator »

Helibird hat geschrieben: Jep, bleibt nur stehen wenn man Heck voll links gibt und hält. Mach ich dann so falls ich den Pic vorm Abheben noch irgendwo hin trage ;)

Oder meinst Du dass der Motor bei Dir auch noch läuft, wenn Du voll Heck links gibst & hälst? Müsste ja im Prinzip egal sein, solange beim Fliegen alles passt.
Beim 401 könnte man eventuell mit dem Limit probieren, das genauer auf die festen Wege des YGE anzupassen...
Hallo,
genau, ich habe den Sachverhalt, dass er nicht mehr anzuhalten ist, auch nicht mit Heck ganz links (und halten).
Das ist echt doof, zum Tragen oder Akkuabmachen. (dreht zwar nicht schnell, aber trotzden blöd)

Mit dem Tsunami10 war das besser, der hat bei stehendem Heli und vorgegebener Drehrate von 0 das Heck gestoppt; blieb auch stehen, wenn der Knüppel wieder auf Nullstellung war. (HH eben).....

401er habe ich eben nicht, nur den 240er, der ging die Jahre über aber vorbildlich und ohne Murren...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#13

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Dass der Heckmotor im Standgas dreht, sobald der YGE initialisiert hat, scheint normal zu sein. Das habe ich auch. Mit dem Knüppel sollte er sich aber "ausschalten" lassen. Wenn das nicht geht, stimmt imho irgendwas nicht.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#14

Beitrag von heliminator »

Hi Torsten,

wie hast Du den Steller "eingelernt"? Bestimmt auch ohne Kreisel, oder?

Habe einen freien Kanal mit Standard-Einstellungen genommen, zum End-u. Anfangspunkt einlernen... (nicht der, an dem der Steller jetzt läuft)

edit:typo
Zuletzt geändert von heliminator am 05.01.2008 20:13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#15

Beitrag von Neryman_Tulocky »

:? Ehrlich gesagt, habe ich ihn überhaupt nicht eingelernt. Das ist ja das eigentlich Schöne bei dieser Konfig.: Zusammenstecken und geht...

Der GY240 im HH-Modus, Kanal völlig "nackt" ohne jegliche Beimischungen und beim Einschalten lediglich Heckausschlag voll links, damit der Controller initialisiert...

Hab' ich da was falsch gemacht?

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“