Koaxheli selber bauen

Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#1 Koaxheli selber bauen

Beitrag von HighFly »

Hi Leute,

jetzt is es so weit. Der Wahnsinn hat mich voll im Würgegriff.
Irgendwie habe ich auf einmal tierische Lust mir einen Koax Heli mit einem
Rotordurchmesser von ca. 850mm selber zu bauen.

Gibt es einen Steller / Regler, der die Motoren steuern kann?

Danke schon eimal im voraus.


Gruß
Olaf
Cherokee 500; GY401; Multiplex Cockpit SX.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Gibt es einen Steller / Regler, der die Motoren steuern kann?
Du meinst 2 Regler in einem gehäuse?
Erst mal solltest du wissen ob du BL willst oder nicht, was für ne sonstige Elektronik, ob drehzahlgsteuert oder pitchgesteuert und und und... :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#3

Beitrag von HighFly »

Tueftler hat geschrieben:
Gibt es einen Steller / Regler, der die Motoren steuern kann?
Du meinst 2 Regler in einem gehäuse?
Erst mal solltest du wissen ob du BL willst oder nicht, was für ne sonstige Elektronik, ob drehzahlgsteuert oder pitchgesteuert und und und... :)
Hi,

BL sollte es schon sein. Ob Pitch oder Drehzahlgesteuert mache ich dann vom Regler abhänig. Das Ganze ist halt 'ne Dumme Idee die ich gerade hatte.
Meine Frau sitz oben mit 6 Ihrer Kolleginnen und hält Ihre Weihnatchsfeier ab. Man(n) hat halt dann etwas Langeweile und kommt auf Dumme gedanken.
Fazit: ich noch bin auf nichts festgelegt

Bis dann
Olaf
Cherokee 500; GY401; Multiplex Cockpit SX.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Ob Pitch oder Drehzahlgesteuert mache ich dann vom Regler abhänig.
Ich würd sagen, andersrum :)
Ich hab kein Plan davon wie es 100% funktioniert, aber wenn ich mir sowas jetzt realisieren woltle, dann würd ich nen Regler X 2mal kaufen und an einen der Regler ein Gyro hängen. Motoren, klar, gegenläufig... Drehrichtung beeinflusst du durch vertauschen von 2 beliebigen Motorkabeln ( nicht die Akkukabel am Regler ;) ) und halt beide Regler auf verschiedene Kanäle am Empfänger legen.... dann mit nem Mischer die Beiden vermischen und fertig. Dazu kannst 2 x-beliebige helitaugliche Regler nehmen. Z.B. 40er Jazz, oder nen Beat, oder sonst irgendwas.....
Bei Drehzahlsteuerung brauchen die nichtmal Sanftanlauf. Bei CP wäre das dann doch schon empfehlenswert.
Drehzahlgesteuert ist viel einfacher zu realisieren.
Kann dir aber von nem CP mal bei Gelegenheit eiin Foto nachreichen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#5

Beitrag von HighFly »

Tueftler hat geschrieben:
Ob Pitch oder Drehzahlgesteuert mache ich dann vom Regler abhänig.
Ich würd sagen, andersrum :)
Ich hab kein Plan davon wie es 100% funktioniert, aber wenn ich mir sowas jetzt realisieren woltle, dann würd ich nen Regler X 2mal kaufen und an einen der Regler ein Gyro hängen. Motoren, klar, gegenläufig... Drehrichtung beeinflusst du durch vertauschen von 2 beliebigen Motorkabeln ( nicht die Akkukabel am Regler ;) ) und halt beide Regler auf verschiedene Kanäle am Empfänger legen.... dann mit nem Mischer die Beiden vermischen und fertig. Dazu kannst 2 x-beliebige helitaugliche Regler nehmen. Z.B. 40er Jazz, oder nen Beat, oder sonst irgendwas.....
Bei Drehzahlsteuerung brauchen die nichtmal Sanftanlauf. Bei CP wäre das dann doch schon empfehlenswert.
Drehzahlgesteuert ist viel einfacher zu realisieren.
Kann dir aber von nem CP mal bei Gelegenheit eiin Foto nachreichen.
Hi,

das mit den den zwei Reglern in Kombination mit der Drehzahlregelung hat natürlich seinen Charm. Wobei wir bei der Gyroansteuerung wären. Habe keine Ahnung wie ich den anschließen sollte. Auf den Kanal des "Heckservos" und den Motor direkt an den Gyro?

Wenn Du das mit dem Bild machen könntest - das wäre toll. Im Kopf werde ich auf jeden Fall weiter Planen und nebenbei irgendwie eine Taktik entwickeln, um das weibliche KO Kriterium für mich positiv zu beeinflussen.

Bis bald
Olaf
Cherokee 500; GY401; Multiplex Cockpit SX.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Ich will mir meinen hoffentlich heute kommenden Koax auch komplett umbauen, ich hab mir die Lama V4 so zu sagen nur als Bauplan gekauft.
Ich habe vor zwei DD (Direct Drive) Motoren an dem Rotorkopf zu schnallen, und den auch komplett aus Alu nach zu bauen. Mal sehen was draus wird. Ein richtiger Kampfkoax? :roll:
Hoffentlich wir der nich schon langweilig bevor ich mit dem Projekt überhaupt richtig angefangen habe.

Über die Gyrosteuerung habe ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht, braucht ein Koax überhaupt ein Gyro? Bei dem 30€ Koax den ich mal vor einiger Zeit hatte war von einem Gyro keine Spur zu sehen und er flog auch anständig. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

Hier das Bild.
Ich hoffe es hilft dir etwas. Das ist ein Turbinen-Koax :)
Dateianhänge
koax.jpg
koax.jpg (495.87 KiB) 860 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von slucon »

Hi Basti,

ich denke, den Gyro wirst du brauchen - in den kleinen 47G ist ja auch die 4in1 MIT Gyro drin, und ein Fliegerkumpel hatte neulich einen kleinen Gebrauchten in der Luft und absolute Probleme mit dem Heck gehabt - sein Vorgänger hatte die Empfindlichkeit auf "min" runter gesetzt...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Mhh der Turbokoax sieht ja lecker aus, da hast du die Messlatte ja ganz schön hoch gehangen.
Hast du noch mehr Bilder von der Mechanik? Bin gerade am grübeln was eine zweite Taumelscheibe bringt :cyclopsani:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Einen E-Koax boardless brauhst Du nen V-Mischer und einen Gyro. in den Eingang vom V-Mischer kommt Gas & Gier (Gier über den Gyro) - die Ausgänge dann für die 2 (BL-)Regler. Alles nur, falls der drehzahlgesteuert wird.
Bei Pitch-Koaxen siehts sicher gaanz anders aus.

@Daniel:Schöner Koax.... hat helmut den schon gesehen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:Hier das Bild.
Ich hoffe es hilft dir etwas. Das ist ein Turbinen-Koax :)
Wie geil is DAS denn? :shock:


Gyro ist beim Koax net unbedingt erforderlich, aber sehr hilfreich...

Ich hab mal zwei regler und einen Empfänger zu zum Spaß an meinen Kleinen gebaut. (Sollte auch ein test sein ob ich das mit BL hinbekommen würde)

Mal abgesehn davon das der kleine extrem schwer war (ok, 2xSun von Kontronik waren vielleicht etwas übertrieben... auch ein Graupner SCM16SCAN is net gerade für Koaxe gebaut) flog er net so schlecht...

Allerdings musste ich recht viel mit Gier arbeiten ;-)

cu
Andi - der den BL Koax aus kostengründen wieder verworfen hat
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

@Daniel:Schöner Koax.... hat helmut den schon gesehen?
Der stand daneben als ich das Foto gemacht hab.
Helmut hat evtl. sogar noch mehr Bilder von der Mechanik. War auf der JetPower 2008 im September gewesen. Da ham wir uns getroffen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Basti 205 »

Andi - der den BL Koax aus kostengründen wieder verworfen hat
Das ist auch der Grund warum ich erst jetzt mit so einem Porojekt anfange, vor Jahren war mir das auch noch zu teuer.
Dank der fleißigen Chinesen kann/will ich mir das jetzt aber leisten.
@ Wolfgang
Wie so braucht man einen V Mischer?
Wenn man nur einen Rotor stabilisieren will kann doch ein Reglersignal durch ein Gyro geschliffen werden, gemixt wird am Sender. Um beide Regler an den Gyro zu bekommen braucht man doch dann zwei V Mischer.

Basti der gerade wieder eien Knotem im Kopf hat.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

gemixt wird am Sender.
Moment... du verwechselst jetzt wohl V-Mischer mit Y-Kabel :)
V-Mischer ist für V-Leitwerke (in erster Linie bei Seglern eingesetzt) senderseitig zu michen (Höhe und Seite)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

du verwechselst jetzt wohl V-Mischer mit Y-Kabel
du brauchst einen Baustein im Heli der Gier und Pitch(Gas) mischt und an die Regler weiter gibt. Im Sender Mixen bringt garnichts, weil das Gyrosignal nioch dazwischen muss

Gas>>>>>>>|X-Mixer- |>>Regler1
Gier>>Gyro>>|baustein |>>Regler2
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“