LOGO 600 3D Frage: 6s oder 10s ?

Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#1 LOGO 600 3D Frage: 6s oder 10s ?

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Leute,

war eigentlich kurz davor, mit einen LOGO 600 zu kaufen. aber nachdem ich
heut mit Mikado persönlich telefoniert habe, bin ich mir da nicht mehr so
sicher, aufgrund der akku-problematik. 10s ist mit eigentlich schon etwas zu
heftig (teuer). Mikado hatte mir deswegen den LOGO 500 empfohlen.

nun meine frage: hat jemand von euch erfahrungen mit LOGO 14 oder
LOGO 600 mit 6s? die haben ja eigentlich ein ähnliches abfluggewicht
wie der T-Rex 600, der aber sehr oft mit 6s geflogen wird.


gruß, matthias
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Moin,

also fliegen tun die Dinger mit 6S schon, aber ich werde in der nächsten Saison bei meinem T-Rex 600 von 6S auf 10S wechseln, weil doch noch so das letzte Quentchen "Druck" fehlt.

Und ganz ehrlich, wenn du dir die Preise von Marken-Lipos anschaust ist der Unterschied zwischen 6S und 10S nicht mehr so gravierend. Ein 6S2P 4200er Kokam H5 kostet 220€, ein 10S1P 3200er Kokam H5 kostet 280€.

22,2V x 4,2Ah = 93,24Wh
37V x 3,2Ah = 118Wh

Da bekommst du beim 10S Setup sogar noch "mehr" Akku fürs Geld, was den Aufpreis auch schon wieder relativiert.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von justcar.de »

Ich fliege mein Logo 600 V-Stabi mit 6s... ich brauche noch nicht ganz den druck von 10s.
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von trexter »

Moin,

wobei V-Stabi ja auch schon eine Leistungssteigerung darstellt.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Mathelikos »

interessante gegenüberstellung.

ich bin ja noch weit weeeit weg vom 3d-fiegen bzw. vom sehr gut fliegen.
daher ist die frage, ob man mit nem LOGO 600 und 6s erstmal eine ganze
weile klar kommt.
mikado meinte, dass man auf dauer so seine LiPo kaputt fliegt. aber weiss
nicht genau, von welchem niveau dabei ausgegangen wird. aber wenn die
nicht ahnung haben, wer dann?

hot wäre ich schon auf nen 600'er, aber dann muss man auch noch die
ganzen teureren komponenten mit berücksichtigen, außer akkus.
so richtig hab ich meine meinungsfindung noch nicht abgeschlossen.
vielleicht kommen hier noch weitere antworten, bin gespannt.

Matthias
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von trexter »

Moin,

hm, warum dann nicht wirklich de 500er Klasse? Da kriegst du eigentlich alles was du willst, relativ günstige Unterhaltskosten, Flugstabilität und Leistung.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Mathelikos »

genau das sagen mir eigentlich alle.
ist auch ein gutes argument. vielleicht fande ich einfach die 600'er-klasse
so beeindruckend. aber wenn man mit nem 500'er auch gut spaß haben
kann, wieso nicht? war halt nur so eine überlegung von mir, da viele im
t-rex 600 6s fliegen. das hat mich etwas verwirrt.

werd mal alle komponenten zusammenrechnen und gucken, was unter'm
strich rauskommt. vielen dank trotzdem für die hilfe. und wenn jemand
noch eine meinung hat, immer her damit. :bounce:

z.B. sagen mir ALLE eigentlich auch, dass ich nen GY-401 nehmen soll,
obwohl ich immer nach nen LGT6100 schiele. mensch, warum muss dat
immer alles so schwierig sein? :salute:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von helijonas »

Mathelikos hat geschrieben:
z.B. sagen mir ALLE eigentlich auch, dass ich nen GY-401 nehmen soll,
obwohl ich immer nach nen LGT6100 schiele. mensch, warum muss dat
immer alles so schwierig sein? :salute:
die entscheidung nehme ich dir ab :-)
ganz klar den LTG6100 !! ;-)


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von trexter »

Mathelikos hat geschrieben:war halt nur so eine überlegung von mir, da viele im
t-rex 600 6s fliegen. das hat mich etwas verwirrt.
Also um dich dann jetzt noch mehr zu verwirren: Ja, das Ding fliegt wirklich mit 6S und mit den !richtigen! Akkus auch gar nicht mal so schlecht. Was ich dir ursprünglich nur verdeutlichen wollte war, dass der Sprung in den Kosten von 6S auf 10S nicht soooo groß ist wenn du eh nach nem Logo 600 schielst, bei dem du alle Komponenten einzeln kaufst. Das auf 6S ausgelegte Antriebsset vom T-Rex 600 ist schon konkurrenzlos günstig, nur wenn du die Komponeten später dann doch wieder wechselst, zahlst du halt 2 mal.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von slucon »

Hallo Matthias,

ich fliege meinen 16-er auch nur mit 6S und der ist mit 1,25m auch nicht so viel kleiner als der 600-er.

Ich flieg' mit den M-Blades immer so bei 1.650rpm und habe 2x3S3.200 drin, die werden dann nach ca. 10-11 min noch nicht mal handwarm. Der Strom liegt so bei ca. 15A (Fluggewicht ca. 2,7kg).

Für mich reicht das erstmal voll aus, 3d mach ich noch nicht - noch ist ja nicht Frühjahr...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

agen mir ALLE eigentlich auch, dass ich nen GY-401 nehmen soll,
obwohl ich immer nach nen LGT6100 schiele.
ALLE? Nö, in der Größe würde ich zu nem 611er raten.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12

Beitrag von PICC-SEL »

Warum mehr Geld für weniger performance ausgeben? :wink:

Ganz klar: LTG6100 :)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

10s ist mit eigentlich schon etwas zu
heftig (teuer).
hast du mal die preise zwischen kokam 6S 5000er und 10s 3200er verglichen?
TDR
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von eLec »

Ich würde dir auch zum Logo 500 raten...
ich habe auf dem Logo 500 550er blätter .. kommt man auf 1,25 m ..mit dem 600er hast du 1.35.. das mit 6s .. und ich kann mich beim thema leistung nicht beschweren .. hatte auch mal mit etwas längerem heck 600er blätter drauf .. da war die leistung auch noch mehr als ausreichend
Mfg Martin
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#15

Beitrag von Lattinger »

Hi,

ich habe mich geärgert nicht den 600 genommen zu haben. :cry:
Da ich 8s verwende aus dem SE 2 x 4 S wird der 500 schon schwer.
Habe jetzt den 500 auf 600 umgebaut, wird auch nicht gerade preiswert.
Ich kenne deine Flugstil nicht und deinen Ehrgeiz wie schnell du wo hin möchtest. Wenn du in absehbarer Zeit 3D fliegen möchtest sollten in den 600 schon 10S, oder mindestens die H5 Zellen 6s 5000 dann leben die auch länger.
Zum Kleisel kann ich nur sagen V-Stabi ist der beste Heckkreisel den ich je geflogen habe und im Set beim 500 kann man den für 959 € bekommen.
Also stellt sich die Frage 500 mit Vstabi oder 600 mit 611 oder Ltg.
Dann kann ich dir nur den 500 mit Vstabi an 6S empfehlen. :P

Frohe Weihnachten

Michael
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“