Hauptzahnrad Hilfe!

Antworten
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#1 Hauptzahnrad Hilfe!

Beitrag von HeliTom »

hallo!

bin jetzt so weit das ich das HZR vom meinem Rex tauschen muss (Karies)
der rex is ein 90° HDE welche heckübersetzung hab ich da und welche Zahnrad passt da?

Das? HZR mit geschraubtem Freilauf

bitte um eure hilfe :)
Zuletzt geändert von HeliTom am 27.12.2007 16:17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Beim T-Rex hat das Hauptzahnrad immer 150 Zähne. Das Heckabtriebszahnrad hat entweder 109 oder 106 Zähne. Die jeweils dazu passende Zwischenwelle hat entweder 22 oder 25 Zähne. Daraus ergibt sich bei dem 106er eine geringere Heckdrehzahl. Deshalb braucht man da dann eine höhere Kopf-Drehzahl um das Heck ruhig zu bekommen. Ältere Rexe haben das Heckabtriebszahnrad mit 109 Zähnen. Bei den neueren SEs wurde das gegen eins mit 106 Zähnen getauscht. Das neue geschraubte Zahnrad würde bei Dir auch passen. Allerdings musst Du dann den kompletten Satz mit der Freilaufnabe kaufen. Wie ich gehört habe wird allerdings über kurz oder lang die alte alte Übersetzung nicht mehr lieferbar sein. Dann muss man auch die Zwischenwelle austauschen. Wenn Du Dir was gutes tun willst, dann bestellst Du Dir das gefräste Zahnrad von Steffen_K. Das läuft super rund und der Rex wird dadurch flüster leise. Außerdem wird dabei auf den bei der AR mitdrehenden Heckrotor verzichtet, weshalb ARs nicht mehr nur Glückssache sind.
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#3

Beitrag von HeliTom »

danke für deine hilfe!

das heckabtriebsritzel oder wie das heißt hat bei mir 22zähne das Heckabtriebszahnrad glaub ich 106

ich hab mir jetzt trotzdem das geschraubte hzr-set bestellt und es heute bekommen .. das hat oben 150 und beim unteren 109 zähne .. doch das passt auch nicht ..

ich hab 2 fotos angehängt damit ihr sehen könnt wo es streift .. bitte um eure hilfe!
Dateianhänge
HZR2.JPG
HZR2.JPG (202.81 KiB) 212 mal betrachtet
HZR1.JPG
HZR1.JPG (388.54 KiB) 217 mal betrachtet
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#4

Beitrag von wassolls »

du hast den distanzring (unteres bild) zwischen hzr und heckantriebsrad?
das gehört anders!

der distanzring gehört zwischen den freilauf vom hzr und dem lager der hrw.
so wie du das hast schleift ja auch das hzr am rahmen.

grüße
stephan
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#5

Beitrag von HeliTom »

aaaah ok muss ich gleich probieren ..

thx
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#6 Hauptzahnrad Hilfe! *erledigt*

Beitrag von HeliTom »

:hello1: heee heee .. der tag ist gerettet! danke!!

es passst :D



ein hoch auf RHF (und wassolls) !! :notworthy:
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#7

Beitrag von HeliTom »

ok jetzt hab ich erst jetzt folgendes bemerkt ... das heckabtriebszahnrad

*EDIT*(106 zähne)*EDIT*

greift nicht in das keine ahnung wie man das nennt heckantriebszahnrad (??) mit 22 zähnen !

brauche ich jetzt das mit 25zähnen?
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Bingo, Du hast das falsche Zahnrad. Es gibt nur die Kombi 109/22 (alt) und 106/25 (neu).

[Schulmodus ein]

Die Zähnezahl läßt sich übrigens auch einfach durch Messen ermitteln, wenn man den Zahn-Modul kennt:

Der Zahnraddurchmesser berechnet sich folgendermaßen:

Außendurchmesser = ( Zähnezahl +2 ) * Modul

Umgestellt ergibt sich:

Zähnezahl = Außendurchmesser / Modul - 2

Beim Rex hat das Motor-Ritzel und das Hauptzahnrad Modul 0,5.

Das Haupt-Zahnrad hat einen Außendurchmesser von 76 mm.

Zähnezahl = 76 / 0,5 - 2 = 152 - 2 = 150 Zähne

Der Heckabtrieb hat Modul 0,6. Somit muss das alte Heckabtriebszahnrad mit 109 Zähnen einen Außendurchmesser von 66,6 mm und das neue dementsprechend 64,8 mm haben. Wie ihr seht ist das alles keine Hexerei.

Wer jetzt noch wissen will warum das 106er Heckabtriebs-Zahnrad nicht zum 22er Zahnrad passt, dem zeige ich jetzt noch kurz wie man den Wellenabstand zweier Zahnräder berechnet:

Wellenabstand = ( Teilkreisdurchmesser Zahnrad 1 + Teilkreisdurchmesser Zahnrad 2 ) / 2

Der Teilkreisdurchmesser eines Zahnrades ist:

Teilkreisdurchmesser = Zähnezahl * Modul

Mit den obigen Werten und ein wenig Mathemathik ergibt sich der Abstand zu:

Wellenabstand = Modul * ( Z1 + Z2 ) / 2

Demnach hat die alte Übersetzung 109/22 einen Wellenabstand von 39,3 mm und die neue Übersetzung 106/25 hat auch 39,3 mm. Kann ja auch nicht anders sein, weil ja der Wellenabstand durch das Chassis vorgegeben ist. Die falschen Paarungen haben 106/22 = 38,4 mm und 109/25 = 40,2 mm. Wie man sieht klapperts bzw. klemmts.

[Schulmodus aus]

So jetzt dürft ihr euch wieder hinlegen und mit der Erkenntnis hinlegen, dass ihr was gelernt habt, obwohl doch Ferien sind. ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“