Hi Rexer.
Bingo, Du hast das falsche Zahnrad. Es gibt nur die Kombi 109/22 (alt) und 106/25 (neu).
[Schulmodus ein]
Die Zähnezahl läßt sich übrigens auch einfach durch Messen ermitteln, wenn man den Zahn-Modul kennt:
Der Zahnraddurchmesser berechnet sich folgendermaßen:
Außendurchmesser = ( Zähnezahl +2 ) * Modul
Umgestellt ergibt sich:
Zähnezahl = Außendurchmesser / Modul - 2
Beim Rex hat das Motor-Ritzel und das Hauptzahnrad
Modul 0,5.
Das Haupt-Zahnrad hat einen Außendurchmesser von
76 mm.
Zähnezahl = 76 / 0,5 - 2 = 152 - 2 = 150 Zähne
Der Heckabtrieb hat
Modul 0,6. Somit muss das alte Heckabtriebszahnrad mit
109 Zähnen einen Außendurchmesser von
66,6 mm und das neue dementsprechend
64,8 mm haben. Wie ihr seht ist das alles keine Hexerei.
Wer jetzt noch wissen will warum das 106er Heckabtriebs-Zahnrad nicht zum 22er Zahnrad passt, dem zeige ich jetzt noch kurz wie man den Wellenabstand zweier Zahnräder berechnet:
Wellenabstand = ( Teilkreisdurchmesser Zahnrad 1 + Teilkreisdurchmesser Zahnrad 2 ) / 2
Der Teilkreisdurchmesser eines Zahnrades ist:
Teilkreisdurchmesser = Zähnezahl * Modul
Mit den obigen Werten und ein wenig Mathemathik ergibt sich der Abstand zu:
Wellenabstand = Modul * ( Z1 + Z2 ) / 2
Demnach hat die alte Übersetzung
109/22 einen Wellenabstand von
39,3 mm und die neue Übersetzung
106/25 hat auch
39,3 mm. Kann ja auch nicht anders sein, weil ja der Wellenabstand durch das Chassis vorgegeben ist. Die falschen Paarungen haben
106/22 = 38,4 mm und
109/25 = 40,2 mm. Wie man sieht klapperts bzw. klemmts.
[Schulmodus aus]
So jetzt dürft ihr euch wieder hinlegen und mit der Erkenntnis hinlegen, dass ihr was gelernt habt, obwohl doch Ferien sind.
