Korrekte Fingerhaltung an der Funke

Antworten
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#1 Korrekte Fingerhaltung an der Funke

Beitrag von oliver_e »

Hallo zusammen!

Ich hab' gerade ein wenig mit dem FMS trainiert und wollte nachher (trotz Kälte) noch ein bisschen 'raus.

Ich hab' mich dabei zum ersten mal gefragt, wie wohl die korrekte Fingerhaltung an der Funke sein müsste? Legt man die Daumen auf die Knüppelspitzen? So mache ich das. Oder nimmt man die Knüppel zwischen Daumen und Zeigefinger?

Wie macht Ihr das?

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Da gibts keine richtig oder falsch! Wie Dir es am besten gefällt! Vor allem "Umsteigen" ist nicht so einfach! Mit 2 Fingern hast Du etwas mehr Gefühl. Aber Daumen auflegen ist auch nicht falsch, deswegen haste ja auf den Knüppeln die Krone!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Hi.

ich finde das "daumen auf die Knüppel" ist irgendwie "Kaufhaus - Spielzeug - Stil" und hat was vom Auto oder Boot fahren, wirkliche Präzision wird man so nicht reinkriegen können vermute ich.

Ich persöhnlich fliege mit dem Knüppel zwischen den beiden Finger, aber ist auch nicht so leicht sich daran zu gewöhnen :)

mfg
andy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#4

Beitrag von mic1209 »

Ich fliege mit dem Daumen auf den Knüppeln, mit Daumen und Zeigefinger bin ich einfach nicht schnell genug
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Wie oben schon gesagt - falsch oder richtig gibt es nicht. Ich fliege seit dem ersten Tag mit Daumen auf Knüppel, und es ist absolute Präzision. Im Gegenteil - Knüppel richtig festhalten ist doch eher etwas "grobmotorik". Aber soll kein dissen werden hier. Jeder wie er am besten zurecht kommt.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

ich finde das "daumen auf die Knüppel" ist irgendwie "Kaufhaus - Spielzeug - Stil" und hat was vom Auto oder Boot fahren, wirkliche Präzision wird man so nicht reinkriegen können vermute ich.
Darum sieht das bei Dani so aus ... :)
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#7

Beitrag von Neryman_Tulocky »

:D Wollte auch gerade vorschlagen mal die einschlägigen Videos zu studieren und dabei den Profis auf die Finger zu schauen. Sofern man diese Aussage überhaupt treffen kann, dürfte das noch am ehesten die "richtige" Fingerhaltung sein.

Sowohl Dani als auch Herr Szabo haben zwar die Daumen auf der Knüppelspitze, drücken aber zusätzlich vorn (quasi stabilisierend) auf die Sticks. Das ist dann wohl ein Mittelding zwischen den beiden hier zur Diskussion gestellten Varianten...

Grüße
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#8

Beitrag von oliver_e »

Hallo zusammen!

Danke für die interessanten Antworten! Die 'korrekte Fingerhaltung' ist wohl genauso Geschmacksache wie 'der Korrekte Mode'. ;-)

Die Sichtung der Profi Videos ist - finde ich - eine sehr gute Idee! 'Daumen drauf und Finger vorn' ist natürlich auch 'ne nette Variante. Ich hab's gerade mal ausprobiert und es fühlt sich für meinen Geschmack ganz gut an.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es auch davon abhängt, ob man einen Pult-Sender hat oder nicht.

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

So machen das die Profis's: http://www.runryder.com/helicopter/rrTV ... IRCHA2007/

Alle 4 fliegen mit Daumen und Zeigefinger. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Dass man mit Daumen von oben absolut präzise fliegen kann, zeigen z.B. Hiroki Ito oder Duncan Osbourne. Genauso wie die eine oder andere Figur mit einem Mode leichter und eine andere schwerer ist, dürfte es auch mit der Knüppelhaltung sein ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“