Walkera 5#4(HM5G4) nicht trimmbar - Motordefekt erkennen?

r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#1 Walkera 5#4(HM5G4) nicht trimmbar - Motordefekt erkennen?

Beitrag von r2d2 »

Hi,
Ich weiß schon tausenmal gefragt, ich stelle Sie erneut.

Mein Walkera 5#4 (HM5G4) dreht sich im Uhrzeigersinn. Mit frischem Akku ist der Heli im trimmbaren Bereich. Nach wenigen Minuten reicht die Trimmung nicht mehr aus, so daß er sich immer im Uhrzeigersinn dreht.
Wenn ich ihn anfangs korrekt getrimmt habe und Gas gebe dreht er sich beim Gas geben auch.

Folgendes habe ich probiert:

Ich habe die Stecker für die beiden Motoren vertauscht und natürlich verkehrt herum eingebaut und der Heli dreht sich immernoch untrimmbar in dieselbe Richtung.

Ich habe die Spannung gemessen am Empfänger für die Motoren und diese ausgesteckt. Die Spannung ist gleich.

Ich habe die Spannung gemessen an beiden eingesteckten aber freilaufenden Motoren und ein Motor zeigt etwa 0.5 Volt weniger an.

Ich habe die Spannung gemessen an beiden eingesteckten Motoren (diesmal im Getriebe verbaut) und die Spannungsdifferenz an den beiden Motoren ist noch größer.

Für mich sind das schon alles anzeichen, daß ein Motor defekt ist. Wo bekomme ich günstige Ersatzmotoren, ich habe bereits gesucht und ein original Walkera Motorpaar kostet über 20 Euro, was ich als ziemlich unverschämt empfinde.
Ich habe bei Conrad Motoren in etwa derselben Größe (keine Ahnung ob diese dieselben Leistungen haben) im 5er Pack für 5 Euro.
Zudem frage ich mich, falls ich keine original Walkera Motoren nehme, ob ich überhaupt die Metallzahnräder am Motor entfernen kann und diese auf die neuen Motoren montieren.

Desweiteren habe ich gelesen, daß auch die Fernsteuerung schuld sein kan am drehen und daß das Einlöten von Widerständen Abhilfe schaffen kann. Ich habe mal meine Fersteuerung aufgemacht und dann gesehen, daß am Gier Poti auf einer Seite bereits 2 Wiederstände eingelötet sind, sehr seltsam...?!.

Wie also erkenne ich ob die Fernsteuerung Schuld ist oder der Motor, oder eben das Getriebe?

Zudem muß ich mal meine Frust loswerden über China Helis, die es trotz allem geschafft haben, daß ich völlig Geil drauf bin.

1. Reely 5#6 Heli:
Ein Servo zuckt, habe an den Potis im Empfäger rumgeschraubt, danach wollte er nicht mehr abheben. Aber Umtausch bei Conrad kein Problem:).

2. Reely 5#6 Heli:
Nach 2 Akkuladungen hat sich ein Servo komplett verabschiedet. Geld zurück gekriegt, kein Austauschheli vorhanden.

3. Walkera HM5G4:
Habe mich für den nächst größeren Heli entschieden, weil ich gehofft habe, daß die Elektronik besser ist und weil ich diesen auch draußen fliegen kann. Fehlentscheidung, der große macht indoor nicht halb soviel Spaß. Draußen, bei der Kälte ? hat er kaum Power, was man indoor gar nicht so erwrtet.
Dummerweise nicht bei Conrad gekauft sondern im Fachladen. War nicht trimmbar (ärgerlich schon in der Verpackung war die Trimmung auf Anschlag, sprich der Fehler war schon bei der Herstellung bekannt oder aber er ging schonmal zurück), wollte ihn zurückgeben, ging nicht, 2 Wochen auf angebliche Reparatur gewartet und angeblich ein Austauschmodell gekriegt. Hatte aber dieselben Gebrauchsspuren an der Cockpithaube, jedoch frische Motorblätter und am Empfäger war meine gestzte Markierung nicht zu finden.

4. Walkera HM5G4:
Dieser ist genaussowenig trimmbar, wenngleich er bei frisch geladenem Akku im tgrimmbaren Bereich war. Hinzu kommt, daß dieser bei Nullgas gefährlich Motorzuckungen hat. Dies lag aber eventuell daran, daß die Antenne zu nah am Motor verlegt war.
Zuletzt geändert von r2d2 am 27.12.2007 21:45:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Ich hatte das gleiche Phänomen, habe es aber mit Widerständen am Trimmpoti des Senders gelöst. Das funktioniert seit ca. 50 Flügen sehr gut, ein baldiger Motortod ist also bei dir nicht wahrscheinlich!

Ich habe einen Widerstand mit ca. 3 k an einer Seite des Trimmpotis vorgeschlaltet (Seite ist abhängig von der Drehrichtung - also ausprobieren).
An meinem Sender waren da aber original keine Widerstände. Scheinbar hat der Hersteller hier schon was geändert.
Miss einfach mal die Werte beider verbauten Widerstände und erhöhe einen um ca. 3 k.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#3

Beitrag von r2d2 »

hi wolfi, mal blöd nachgefragt, aber wenn ich die Stecker für die beiden Motoren vertausche(gedreht) passiert doch folgendes: Die Steuerung wird getauscht und wenn sich der Heli immernocch in diesebe Richtung giert kann die Funke nicht schuld sein?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Dazu müsste ich jetzt das Ganze in der Theorie verstehen ...
Tu ich aber nicht :-)
Bei mir hat es jedenfalls geholfen!
Ich habe aber auch nicht versucht, die Motorbelegung zu ändern.

Versuch es einfach mal, der Widerstand kostet nur 10 Cent ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#5

Beitrag von r2d2 »

Sodele, meine 20 Chinarotorblätter fürn 1$ sind angekommen und der 3kohm Widerstand ist verbaut.

Mit frischem Akku bewirkt dies, daß dieser zu Anfangs jetzt im anderen nicht trimmbaren Bereich ist. Beim Gas geben dreht er immernoch wie zuvor aber im Uhrzeigersinn. Geht der Saft aus wandert die Trimmung aber ganz schnell wieder in den anderen nicht trimmbaren Bereich.

Zudem hab ich inzwischen kaum mehr Power und ich frag mich ob der Akku langsam abstirbt (max 20 Ladungen) oder ob ich dies durchs rumjustieren am Receiver dies versaut habe....
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Dann waren die 3 kohm zu viel p)

Mein letzter China-Akku hielt nur 14 Ladungen ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#7

Beitrag von r2d2 »

Na geil, ohne das Teil wirklich durch Crashs zerlegt zu haben, hab ich schon Kosten, nach nichtmal 20 Fluegen in Hoehe von 50 Euronen...

Welche Akkus halten denn laenger, wo gibts die und was kosten die?
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von indi »

Wenn du billig willst --> ebay hongkong (ca. 4 Euro + 5 Euro Versand)
Alternativ z.B.
stefansliposhop.de

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#9

Beitrag von r2d2 »

hab jetzt gelesen, dass man auch einen widerstand an den pluspol des "staerkeren motors" loeten kann. Ich frag mich ob sich der Heli dann anders verhaelt, als beim rumloeten am sender und der Heli dann einfach nur mehr Strom zieht?
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Versuch erst mal einen intakten Akku :-)
Wenn die Spannung nicht mehr so einbricht, wird er sich auch nicht mehr unkontrolliert drehen!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#11

Beitrag von r2d2 »

Hab jetzt gemerkt daß man an den Gier Poti in der Fernsteuerung auch rankommt ohne die Fernsteuerung zu öffnen und das Garantiesiegel zu zerstören. Wenn man das Batteriefach öffnet und die Batterie Halterung rausnimmt sieht man das Poti. Dies würde erklären wie mein Händler meinen Walkera angeblich repariert hat. In dem Falle fänd ichs echt ne riesen Schweinerei weil er läuft ja immernoch nicht richtig und ist ja angeblich ausgetauscht worden.

Mich würde mal interessieren ob ihr auch Widerstände am Gierpoti habt.

Desweiteren hab ich versucht den 3k Widerstand an einen der inaktiven Schalter zu löten, und da ich vermutlich der schlechteste Löter der Welt bin bin ich kläglich gescheitert. Der Pin am Schalter ist sofort weich geworden und geschmolzen. Jetzt funmktioniert der Schalter nimmer :(
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#12

Beitrag von r2d2 »

Hab jetzt mal die Spannung gemessen am Akku, spiegelt dieser nicht den Zustand wieder. Nach 2 Minuten (3,8V) Heli kommt kaum hoch. Nach 4 Minuten geht nix mehr (3,2V)

Der Akku ist mit 3,7V beschrieben.
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Das klingt nicht gut!
Die Spannung musst du unter Last messen, sonst sagt der Wert nicht viel aus.
Wenn er aber nach 4 Minuten schon eine Leerlaufspannung nähe 3 Volt hat, riecht das nicht gut ...

Ich rate doch erst mal zum Akku-Tausch.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#14

Beitrag von r2d2 »

hab jetzt mal geguckt aber den 3.7V/1000mAh/10C Akku gibts ja kompatibel so gut wie gar nicht.

Meist wird nur ein 7,4V 800mAH Akku Angeboten (vermutlich 2 statt 1 Zelle). Verträgt mein Walkera das? Was kauf ich denn idealer weise?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von indi »

Stop - Langsam
Alle Lamas dieser klasse Fliegen meines Wissens mit 2 Lipo-Zellen mit 800-1000 mAh und 7,4 Volt. Die Leerlaufspannung bei geladenem Akku sollte bei 8,4 Volt liegen.
Schau deinen Akku nochmal genau an!

Ansonsten:
Natürlich kannst du in deinen Walkera auch einen 800 mAh-Akku verwenden, fliegt halt etwas kürzer!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Walkera“