Hilfe - Mein Heli leidet an Pitchträgheit! ***erledigt***

Antworten
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#1 Hilfe - Mein Heli leidet an Pitchträgheit! ***erledigt***

Beitrag von LS »

Hallo,
mein Problem ist, das mein XL-CDE auf Pitch-Steuerbefehle mit einer Verzögerung von 1-2 Sekunden reagiert. Zuerst dachte ich, es liegt an der Umständlichkeits-Taumelscheibenanlenkung, aber auch der Umbau auf Direkt hat keine Verbesserung gebracht. Ohne Motor macht die Mechanik jedenfalls genau was sie soll. Die TS bewegt sich 1:1 mit dem Steuerknüppel.
An Drehzahleinbrüchen kann es meiner Meinung nach auch nicht liegen, denn ich habe die Steuerverzögerung nicht nur wenns nach oben geht, sondern auch wenn der Heli wieder nach unten soll.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruss
Lutz
Zuletzt geändert von LS am 26.12.2007 18:20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Hi Lutz,
sind die Gesänge alle leichtängig? Sind alle Wellen gerade?
Doofes Problem :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#3

Beitrag von Tancred »

Also wenn die Mechanik/die Servos direkt auf die Steuerbefehle reagieren, ist der Fehler vielleicht doch am Regler zu suchen. Vielleicht liefert der den "Saft" mit einer gewissen Verzögerung - ok, dann wären es wieder die von dir ausgeschlossenen Drehzahleinbrüche. Hmm, Akku vom Sender? Dass das Problem vielleicht erst die Distanz zwischen Sender und Empfänger verursacht?
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#4

Beitrag von LS »

Tueftler hat geschrieben:... sind die Gesänge alle leichtängig? Sind alle Wellen gerade?
Jo, alles i.O.!


Tancred hat geschrieben:Also wenn die Mechanik/die Servos direkt auf die Steuerbefehle reagieren, ist der Fehler vielleicht doch am Regler zu suchen. Vielleicht liefert der den "Saft" mit einer gewissen Verzögerung - ok, dann wären es wieder die von dir ausgeschlossenen Drehzahleinbrüche. Hmm, Akku vom Sender? Dass das Problem vielleicht erst die Distanz zwischen Sender und Empfänger verursacht?
Hmmm an der Funke liegt es wohl nicht, Nick und Roll steuert sich absolut exakt und mein zweiter Heli funzt auch super.
Bin etwas ratlos :(
Zuletzt geändert von LS am 23.12.2007 20:28:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Was für Blätter? Welche Kopfdrehzahl?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#6

Beitrag von LS »

FPK hat geschrieben:Was für Blätter? Welche Kopfdrehzahl?
Helitec 315 mm/~2400
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#7

Beitrag von LS »

Also ich habe jetzt den Regler resetet und neu programmiert, ohne Erfolg. Ich habe auch andere Drehzahlen probiert von 2200 - 2900, keine Besserung. Da der Heli erstmal keine Reaktion zeigt, übersteuert man schnell mal, dann geht er hoch wie eine Rakete. Er steigt sogar noch weiter wenn man bereits den Steuerknüppel wieder zurückgezogen hat. Ist echt s... unangenehm so.
Ich weiss ihr seid alle im Weihnachtsstress, aber vielleicht hat ja doch noch einer eine hilfreiche Idee für mich.
Auf jeden Fall wünsche ich euch allen ein frohes Fest und einen fleißigen Weihnachtsmann.
Lutz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8

Beitrag von FPK »

Zu kalt für die Servos?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi lutz,

könnte auch deine blattlagerwelle sein :shock:

bei meinem rex hatte ich mal das gleiche verhalten. nach austausch der blattlagerwelle wars dann weg.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#10

Beitrag von LS »

FPK hat geschrieben:Zu kalt für die Servos?
Ja, ich hab den Beitrag zu dem Thema gelesen. Ich teste aber gerade drinnen, ausserdem Nick und Roll funktioniert 1a.
skysurfer hat geschrieben:... könnte auch deine blattlagerwelle sein ...
... dann werde ich die mal austauschen.

Danke erstmal
Lutz
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#11

Beitrag von LS »

So die Fresserei ist vorbei jetzt konnte ich mich endlich wieder um meinen Heli kümmern. Und ich habe endlich die Ursache entdeckt: die Helitec Blätter. Die sind so dünn, das sie selbst mit den mitgelieferten U-Scheiben einfach zu schwabbelig in den Blatthaltern saßen. Jetzt habe ich die Holzis rangeschraubt, die sind ja von Hause aus etwas dicker, und jetzt läuft alles wieder super.

Gruß
Lutz
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#12

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Lutz,

schön, dass ales wieder funktioniert. Vielleicht hat es ja wirklich an den Blättern gelegen. Ich habe die Helitecs seit etwa 60 Flugstunden (!) ohne Probleme im Einsatz - allerdings mit ALU Blatthaltern. Mein Eindruck ist, dass die Helitecs im Vergleich zu den Originalen Holzies etwas mehr Power brauchen.

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2007 20:06:06
Wohnort: Rostock

#13

Beitrag von LS »

Stefan S. hat geschrieben:... schön, dass alles wieder funktioniert ...
Juhuu!!!
Stefan S. hat geschrieben:... Ich habe die Helitecs seit etwa 60 Flugstunden (!) ohne Probleme im Einsatz - allerdings mit ALU Blatthaltern ...
Alu-Blatthalter habe ich auch, aber da gibt es ja zig Verschiedene, und gerade mit meinen scheinen die Helitecs nicht so richtig zusammenzupassen. Ich habe sie jetzt probehalber mal an meinen 37er geschraubt, da sitzen sie strammer in den Blatthaltern und erledigen problemlos ihre Arbeit.

Gruss
Lutz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“