war heut endlich mal wieder fliegen um genau zu sein, war es das erste richtige mal das der Rex geflogen ist ..... Schweben kreuz und quer , und leicht 2d rundflug
Flugzeit
-
ranger7
#1 Flugzeit
Hallo Liebe Gemeinde,
war heut endlich mal wieder fliegen um genau zu sein, war es das erste richtige mal das der Rex geflogen ist ..... Schweben kreuz und quer , und leicht 2d rundflug
mit einem Tank kam ich auf etwa 8 min Flugzeit mit schweben bei ca. 1650 U/min sollte das nicht etwas länger sein =??? ist er wohl zu fett???

war heut endlich mal wieder fliegen um genau zu sein, war es das erste richtige mal das der Rex geflogen ist ..... Schweben kreuz und quer , und leicht 2d rundflug
#3
Hi,
wenn es das erste Mal war, dass der Rex bewegt wurde, dann hoffe ich, dass der Motor noch zu fett ist..
So kannst du auch noch eine Gallone durchfliegen, das freut den Motor und seinen Besitzer.
Nach der ersten Gallone vorsichtig und in kleinen Schritten magerer drehen, dann sollte die Flugzeit auch problemlos in Richtung 10-12 Minuten gehen,
je nachdem wie du dann den Heli durch die Luft prügelst.
Gruss,
Thilo
wenn es das erste Mal war, dass der Rex bewegt wurde, dann hoffe ich, dass der Motor noch zu fett ist..
So kannst du auch noch eine Gallone durchfliegen, das freut den Motor und seinen Besitzer.
Nach der ersten Gallone vorsichtig und in kleinen Schritten magerer drehen, dann sollte die Flugzeit auch problemlos in Richtung 10-12 Minuten gehen,
je nachdem wie du dann den Heli durch die Luft prügelst.
Gruss,
Thilo
-
ranger7
#4
hi hi ,,
also das ist ein 15% nitro mit 19%Carbulin von Topsprit ... keine angst ich hatte den motor vorher mit ca 5 tankfüllungen einlaufen lassen im stand und ein paar mal schweben.... ich muss sagen bin immer noch begeistert ....der drecksbodeneffekt .... - hatte wirklich nicht gedacht dass der so sich auswirkt , in 1,5 m höhe sieht es da schon viel besser aus.... hab den gyro 611 im normal modus passt alle ., bei umschalten im h-lock modus driftet des heck... woran liegts ? neutralpunkt oder ? und wie stellt man den ein? .... ich mein für den anfang genügt mir der normalmodus hatte heut da 50% empfindlichkeit eingestellt.... erwähnenswert ist auch die sache mit den neuen heckblatthalter mit drucklager , mit dem ding hatte ich auch kein glück , deswegen kam die alte version drauf und da war ruhe mit den vibrationen ....
also das ist ein 15% nitro mit 19%Carbulin von Topsprit ... keine angst ich hatte den motor vorher mit ca 5 tankfüllungen einlaufen lassen im stand und ein paar mal schweben.... ich muss sagen bin immer noch begeistert ....der drecksbodeneffekt .... - hatte wirklich nicht gedacht dass der so sich auswirkt , in 1,5 m höhe sieht es da schon viel besser aus.... hab den gyro 611 im normal modus passt alle ., bei umschalten im h-lock modus driftet des heck... woran liegts ? neutralpunkt oder ? und wie stellt man den ein? .... ich mein für den anfang genügt mir der normalmodus hatte heut da 50% empfindlichkeit eingestellt.... erwähnenswert ist auch die sache mit den neuen heckblatthalter mit drucklager , mit dem ding hatte ich auch kein glück , deswegen kam die alte version drauf und da war ruhe mit den vibrationen ....
#9
Na ja - könnten auch 25 Minuten gewesen seinranger7 hat geschrieben:27 min ???? nicht wahr oder ??? ist aber 5% das wird best. was ausmachen...
aber net schlecht mit was für ne kopfdrehzahl ?
Kopfzahl keine Ahnung. Vergaser etwas über der Hälfte offen. Nach Gehör so viel wie der Kollege mit seinem Rex.
Ich muß unbedingt meinen Logger verbauen oder mal mit dem optischen Messer messen.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#11
Hallo,
nach ein wenig Gaskurven Einstellarbeiten, wechsel auf Graupner Titan SX5 und Wechsel auf eine OS8 Kerze turne ich nun bei etwa 1700 rpm etwas über 15 Minuten rum. Vorher war die lange Schwebezeit wohl durch die Drehzahl von ca. 1500 rpm zustande gekommen.
Mit "rumturnen" meine ich noch keinen Rundflug. Sondern ich versuche ein schnelles und sauberes umgekehrtes "U" zu fliegen. Also Steigflug, einen Bogen nach Rechts, Sinkflug und wieder zurück. Und horizontale schnelle Kreise mit dem Heck zu mir. So taste ich mich an die Einstellung des Vergasers und des Senders ran.
Gruß Diver
nach ein wenig Gaskurven Einstellarbeiten, wechsel auf Graupner Titan SX5 und Wechsel auf eine OS8 Kerze turne ich nun bei etwa 1700 rpm etwas über 15 Minuten rum. Vorher war die lange Schwebezeit wohl durch die Drehzahl von ca. 1500 rpm zustande gekommen.
Mit "rumturnen" meine ich noch keinen Rundflug. Sondern ich versuche ein schnelles und sauberes umgekehrtes "U" zu fliegen. Also Steigflug, einen Bogen nach Rechts, Sinkflug und wieder zurück. Und horizontale schnelle Kreise mit dem Heck zu mir. So taste ich mich an die Einstellung des Vergasers und des Senders ran.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
-
ranger7
#12
hallo diver ,
scheint aber dennoch sparsamer als der os zu sein , naja ich hab aber derzeit 15% viell. würde der os mit 5% auch etwas länger mitmachen.... das letzte mal hatte ich auch 1700 am gv1 eingestellt viell. 8-9min mit dem gleichen viell. sogar noch vorsichtigeren programm wie du , aber ich denke den kann man ruhig noch mal ein stück magerer laufen lassen ... werd auf jeden fall auch noch rumversuchen ... was hast du denn für blätter ???
scheint aber dennoch sparsamer als der os zu sein , naja ich hab aber derzeit 15% viell. würde der os mit 5% auch etwas länger mitmachen.... das letzte mal hatte ich auch 1700 am gv1 eingestellt viell. 8-9min mit dem gleichen viell. sogar noch vorsichtigeren programm wie du , aber ich denke den kann man ruhig noch mal ein stück magerer laufen lassen ... werd auf jeden fall auch noch rumversuchen ... was hast du denn für blätter ???
#13
wenn ich magerer Stelle habe ich deutlich mehr Leistung. MAche ich aber noch nicht. Läuft ja noch ein.ranger7 hat geschrieben:hallo diver ,
scheint aber dennoch sparsamer als der os zu sein , naja ich hab aber derzeit 15% viell. würde der os mit 5% auch etwas länger mitmachen.... das letzte mal hatte ich auch 1700 am gv1 eingestellt viell. 8-9min mit dem gleichen viell. sogar noch vorsichtigeren programm wie du , aber ich denke den kann man ruhig noch mal ein stück magerer laufen lassen ... werd auf jeden fall auch noch rumversuchen ... was hast du denn für blätter ???
Blätter habe ich günstieg auf der Modellbau Bodensee gekauft. Für 40 Euro ein paar HeliTec Blätter.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#14 Re: Flugzeit
Die Zeit ist ziemlich identisch mit meiner. Ich fliege den Cool Power 15%N und habe meinen Timer auf 7min eingestellt. Ich fliege auch nur Rundflug, wenn auch bei etwas höher Drehzahl. Hab zwar jetzt seit kurzem noch einen Headertank dran, lass aber dennoch einen ordentlichen Rest drin. Der Motor ist aber seit August in Betrieb und ist auf alle Fälle eingelaufen..ranger7 hat geschrieben:Hallo Liebe Gemeinde,
war heut endlich mal wieder fliegen um genau zu sein, war es das erste richtige mal das der Rex geflogen ist ..... Schweben kreuz und quer , und leicht 2d rundflugmit einem Tank kam ich auf etwa 8 min Flugzeit mit schweben bei ca. 1650 U/min sollte das nicht etwas länger sein =??? ist er wohl zu fett???
![]()
![]()
![]()
Gruß
Dietmar