Taumelscheibentyp beim Caliber 5 ?

Antworten
Benutzeravatar
Flensi
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2007 18:23:20
Wohnort: Flensburg

#1 Taumelscheibentyp beim Caliber 5 ?

Beitrag von Flensi »

Hallo wollte mal Fragen was der Caliber 5 für ein Taumelscheibentyp
(H1,H2,HR3,H4) hat und welche Gas und Pitschwerte bei ihm in die Fernbedienung eingegeben werden müssen (Norm/GV1/GV2)usw.

_________________
Gruß Ingo
Zuletzt geändert von Flensi am 28.12.2007 18:12:11, insgesamt 3-mal geändert.
Wer aufhört besser zu werden, der hat aufgehört gut zu sein!


Caliber 5
Motor OS-50SX-H Hyper-Ring
Sender FX-18 V2
Empfänger R 137 F
Servos S 3152 auf Nick,Roll,Pitch
FS 250 DIGITAL auf Gas
Servo S 9254 auf Heck
Kreisel GY 401
________________
Treeda

#2

Beitrag von Treeda »

H1, H2 usw sind die Namen bei der FX-18. Da steht doch welcher typ H1 H2 entspricht. Das sollte in deiner Anleitung vom Caliber 5 stehen oder nicht?

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Flensi
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2007 18:23:20
Wohnort: Flensburg

#3

Beitrag von Flensi »

Treeda hat geschrieben:H1, H2 usw sind die Namen bei der FX-18. Da steht doch welcher typ H1 H2 entspricht. Das sollte in deiner Anleitung vom Caliber 5 stehen oder nicht?

Gruß
Andi

Leider steht nicht´s in der Anleitung !Ich komme leider mit der Anleitung von FX18 nicht zurecht,kann auch sein das der Kopf schon so verquartzt ist vom vielen lesen(Forum hier und da,Bücher usw.)

_________________
Gruß Ingo
Wer aufhört besser zu werden, der hat aufgehört gut zu sein!


Caliber 5
Motor OS-50SX-H Hyper-Ring
Sender FX-18 V2
Empfänger R 137 F
Servos S 3152 auf Nick,Roll,Pitch
FS 250 DIGITAL auf Gas
Servo S 9254 auf Heck
Kreisel GY 401
________________
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Hallo Ingo,
da beim Caliber 5 jeweils ein Servo genau eine und nur eine Funktion übernimmt, entspricht das bei der FX18
(wie auch bei den anderen robbe/Futaba Sendern) einer "H1" Ansteuerung.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Flensi
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2007 18:23:20
Wohnort: Flensburg

#5

Beitrag von Flensi »

Jo Danke tdo für die Antwort! Jetzt komme ich ein Stück weiter,nur fehlen mir noch die Gas und Pitschwerte,wie bekomme ich die in die FX 18 programiert,ablauf weiß ich,nur welche Werte ?

________________
Gruß Ingo
Wer aufhört besser zu werden, der hat aufgehört gut zu sein!


Caliber 5
Motor OS-50SX-H Hyper-Ring
Sender FX-18 V2
Empfänger R 137 F
Servos S 3152 auf Nick,Roll,Pitch
FS 250 DIGITAL auf Gas
Servo S 9254 auf Heck
Kreisel GY 401
________________
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6

Beitrag von tdo »

Hi Ingo,
tja, gute Frage..
Schön wärs natürlich gewesen, wenn ein Vereinskamerad seine "Androhung" schon wahr gemacht hätte und mir einen Caliber 5 zum Aufbau hingestellt hätte.
Dann könnte ich auch schon ein paar Einstellwerte nennen, egal, welche Funke dafür verwendet wird.
So muss ich eben mal die weihnachtliche Trägheit überwinden und den Kopf etwas anstrengen :lol:
Warnung vorab: das kann eine längliche, aber durchaus unterhaltsame Diskussion werden, vor allem, weil ich die FX18 auch nur aus ihrem Handbuch kenne..

Ein paar Fragen meinerseits, und die bitte nicht in den falschen Hals kriegen:
- Hast du schon mal einen Heli eingestellt?
- Erfahrung mit Verbrennungsmotoren vorhanden?
- Wie gut fliegst du?
- Pitchlehre vorhanden?

Mit den Fragen will ich nur herauskriegen, ob du den Heli scharf oder handzahm einstellen willst, und auf welche Erfahrungen und Hilfsmittel du zurückgreifen kannst.
Wenn ein paar Voraussetzungen abgeklärt sind, so kann man durchaus z.B. auch auf den Setup eines Raptor50 zurückgreifen, wie ich und mehrere Forenteilnehmer ihn betreiben.
Soviel Unterschied ist da auch wieder nicht. :wink:

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Flensi
Beiträge: 7
Registriert: 09.10.2007 18:23:20
Wohnort: Flensburg

#7

Beitrag von Flensi »

tdo hat geschrieben: Ein paar Fragen meinerseits, und die bitte nicht in den falschen Hals kriegen:
- Hast du schon mal einen Heli eingestellt?
- Erfahrung mit Verbrennungsmotoren vorhanden?
- Wie gut fliegst du?
- Pitchlehre vorhanden?

Nene in den falschen Hals bekomme ich es schon nicht,sonst würde ich hier ja nicht um Hilfe bitten :-( !

-Habe so einen großen Heli noch nicht eingestellt (Frischling in dieser Mission)
-Nein habe ich nicht (nur RC-Glattbahn)
-Habe Grundkentnisse vom GTOYS G1,Graupner G47 Indoor und Simu
-Ja Pitschlehre ist vorhanden

_________________
Gruß Ingo
Wer aufhört besser zu werden, der hat aufgehört gut zu sein!


Caliber 5
Motor OS-50SX-H Hyper-Ring
Sender FX-18 V2
Empfänger R 137 F
Servos S 3152 auf Nick,Roll,Pitch
FS 250 DIGITAL auf Gas
Servo S 9254 auf Heck
Kreisel GY 401
________________
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8

Beitrag von tdo »

Hallo Ingo,
dann fangen wir (bzw. du 8) ) doch erstmal so an:
Mechanische Grundeinstellung für den Heli. Rest wird hinterher durch Kurven angepasst.
In der NORM Phase sicherstellen, dass für Gas und Pitch die Kurve auf 50 % bei Knüppelmittelstellung steht.
Dann anhand des Manuals zum Caliber 5 die Taumelscheibe waagerecht und auf 14,5 mm Höhe einstellen (gemessen von der Oberkante Domplatte zu Mitte Kugelköpfe).
Die Position der Servos bzw. der Gestänge und Umlenkhebel ist lt. Manual zwar etwas umständlich einzustellen, aber eindeutig angegeben.
Bei dieser Stellung der Servos und der Taumelscheibe sollten die Rotorblätter (-> Pitchlehre) 0° Pitchwinkel einnehmen.
Ziel der Einstellung ist, gleiche Wege nach oben und unten erreichen zu können, z.B. +/- 12°.
Angepasst werden die Pitchwinkel abhängig vom Knüppelausschlag später über die Pitchkurve.
Das Gasservo stellst du so, dass bei den 50% Ausschlag des Gasservos das Küken ebenfalls auf Mitte steht.
Beim OS 50 gibt es da eine brauchbare Markierung mit 3 Strichen, logischerweise sollte bei 50% Gas dann die Markierung auf dem Vergaserküken sich mit dem mittleren der 3 Striche decken.
Übrigens bei der Gelegenheit auch nochmal die Laufrichtung des Gasservos checken, die OS Vergaser machen rechtsherum, im Uhrzeigersinn, zu.
Da man die Vergaseröffnung bei eingebautem Motor schlecht ersehen kann, ist das schonmal ein Anhaltspunkt.
Am Rande bemerkt: Nicht vergessen, beim GY-401 darf kein REVO Mix eingeschaltet sein.
Die Funktion REVO sollte auf "INH" ("Inhibited", also ausgeschaltet) stehen.

Wenn du die mechanische Einstellung soweit hast, gib Bescheid, dann gehts weiter :wink:

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“