Schaltplan Akkumatik

Antworten
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#1 Schaltplan Akkumatik

Beitrag von Sprudelnd »

Hallo !

Hat jemand evtl. den Schaltplan für das Akkumatik-Ladegerät und kann mir den per PN zuschicken ? Habe da auf der Homepage und auch in den Anleitungen nichts gefunden. Meins zickt gerade etwas rum, da wollte ich mal auf Fehlersuche gehen, allerdings kann man die Messpunkte ohne den Schaltplan nicht immer identifizieren. Wäre toll wenn mir jemand da weiterhelfen könnte :D

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
hanktheknife
Beiträge: 33
Registriert: 13.02.2005 16:26:39
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von hanktheknife »

Hallo Marc,

ich denke mal den Schaltplan rückt Stefan Estner nicht raus aber
wenn Du Probleme hast, wende dich doch direkt an Stefan, der ist
immer sehr hilfsbereit.

Ich hab mein Akkumatik gerade den Aufrüstsatz verpasst, ist total
genial.
T-Rex 250
T- Rex 450
T-Rex 500 Standardantrieb
T-rex 600 Standardantrieb, LTG 6100
DX18
mCPX, nCPX, 130x
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#3

Beitrag von Sprudelnd »

Hi !

Der Schaltplan ist ja bei dem Bausatz dabei gewesen, ich denk mal da wirds auch möglich sein, nochmal ne Kopie davon zu bekommen. Hatte auch schon direkt angefragt, aber noch keine Antwort erhalten.

Ging das mit dem Aufrüsten problemlos ? Würd mich ja auch reizen :)

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
hanktheknife
Beiträge: 33
Registriert: 13.02.2005 16:26:39
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von hanktheknife »

HI,

ich meine ein Schaltplan war nicht dabei, nur ein Bestückungsplan.

Jo, das Aufrüsten ging total problemlos, jetzt kann ich die Spannung der
Einzelzellen von meinem Balancer ablesen ,Ladevorgänge loggen und
die Akkuparameter extern speichern.
T-Rex 250
T- Rex 450
T-Rex 500 Standardantrieb
T-rex 600 Standardantrieb, LTG 6100
DX18
mCPX, nCPX, 130x
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

Jo, das Aufrüsten ging total problemlos, jetzt kann ich die Spannung der
Einzelzellen von meinem Balancer ablesen ,Ladevorgänge loggen und
die Akkuparameter extern speichern.
moin,

nicht zu vergessen die neue funktion "Lagern".damit lassen sich unbenutzte LiPo Zellen "artgerecht" über den winter bringen. :clown:

die aufrüstung ging bei meinem akkumatik auch ohne probleme.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

schließe mich Alexander an. Was besseres gibbet nicht!! Das Nachrüsten ist kein Problem und einfach genial!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Muss mir wohl auch einen zulegen :roll:
Nun aber eher als Sommer Projekt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hanktheknife
Beiträge: 33
Registriert: 13.02.2005 16:26:39
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von hanktheknife »

Moin,

jetzt warte ich nur noch auf eine neue Version von Log View, dann können
wir Alles live am Laptop verfolgen, bzw unseren Lader von dort fernsteuern oder programmieren.
T-Rex 250
T- Rex 450
T-Rex 500 Standardantrieb
T-rex 600 Standardantrieb, LTG 6100
DX18
mCPX, nCPX, 130x
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“