Hallo,
ich bin so happy mit meinem Weinnachtsgeschenk, das ich mir selber geschenkt habe. Gestern liess ich meinen frisch aufgebauten Logo 500 V-Stabi in die Luft: Pirouetten, Kreise, Loops wie im Simulator. Ich hatte es gehofft, aber nicht wirklich geglaubt, dass eine "mitdenkende" Steuerung so präzise funktionieren kann - nach all den Jahren mit Eco 7, Zoom 400, Eco 8 und .. Na Ja.
Nun habe ich an die Erfahrenen zwei kurze Fragen:
1. Damit ich bei Knüppelstellung Mitte genau 0 Grad Pitch habe, musste ich die Taumelscheibegestänge 2 mm länger schrauben, als in der Anleitung steht. Ist das in Orndung, oder habe ich etwas falsch gebaut?
2. Wie programmiert Ihr bei V-Stabi die Autorotation? Neben dem schönen Effekt, des fast lauflosen Landens nutze ich bei meinen anderen Helis die Autorotationfunktion als NOT-AUS. Ich habe die Autrorotation auf einen langen, roten Schalter gelegt, um im Fall der Fälle den Heli heil runter autorotieren zu lassen. Habe ich bisher nur einmal bei meinem T-Rex 450 gebraucht. Der Sturz ging ohne Schaden ab.
Wie programmiere ich nun aber die Autorotation im Flächenfliegermodus?
Vielen Dank,
Robert
Mein SET UP:
Logo 500 V-Stabo
Sender Graupner MC22
Motor: Tango 10
Regler: Jazz 80
Servos: BRS 351
Autorotation und NOT-AUS bei V-Stabi
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#2 Re: Autorotation und NOT-AUS bei V-Stabi
Hallo Robert!
Erst mal gratuliere zu deinem Logo!
Ich bekomme meinen auch heute!
Ich rchte mich da eher nach den mechanischen Grenzen.
Da stelle das ganze so ein das ich positiv wie negativ den maximal fahrbaren Weg einstellen könnte, ohne das irgendwas anläuft.
(=> Pitchkompensator oder wie beim V-Stabi der Taumelschebenmitnehmer)
Ein Schalter sollte zwar auch im Flächenprogramm irgendwo frei zu belegen sein, aber genau für solche sachen gibts ja ein Heli-Menue.
Taumelscheibe kann man auch dort, auf eine 90° Anlenkung stellen damit V-Stabi seine Daten unverfälscht bekommt.
Erst mal gratuliere zu deinem Logo!
Ich bekomme meinen auch heute!

Das ist nicht so schlimm, ich Stelle meine Gestänge auch nur grob nach der Anleitung ein.robert-galitz hat geschrieben: 1. Damit ich bei Knüppelstellung Mitte genau 0 Grad Pitch habe, musste ich die Taumelscheibegestänge 2 mm länger schrauben, als in der Anleitung steht. Ist das in Orndung, oder habe ich etwas falsch gebaut?
Ich rchte mich da eher nach den mechanischen Grenzen.
Da stelle das ganze so ein das ich positiv wie negativ den maximal fahrbaren Weg einstellen könnte, ohne das irgendwas anläuft.
(=> Pitchkompensator oder wie beim V-Stabi der Taumelschebenmitnehmer)
Warum nützt du nicht die Funktionen deiner Fernsteuerung aus und wechselst ins Heli-Menue?robert-galitz hat geschrieben: Wie programmiere ich nun aber die Autorotation im Flächenfliegermodus?
Ein Schalter sollte zwar auch im Flächenprogramm irgendwo frei zu belegen sein, aber genau für solche sachen gibts ja ein Heli-Menue.
Taumelscheibe kann man auch dort, auf eine 90° Anlenkung stellen damit V-Stabi seine Daten unverfälscht bekommt.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
#3
Hallo Mario,
lieben Dank für die schnelle Antwort.
Dein Tipp bedeutet klingt trickreich. Hast du ihn schon ausprobiert?
--
Taumelscheibe kann man auch dort, auf eine 90° Anlenkung stellen damit V-Stabi seine Daten unverfälscht bekommt.
--
Bekommmt Du einen 500er oder einen 600er?
Beste Grüße,
Robert
lieben Dank für die schnelle Antwort.
Dein Tipp bedeutet klingt trickreich. Hast du ihn schon ausprobiert?
--
Taumelscheibe kann man auch dort, auf eine 90° Anlenkung stellen damit V-Stabi seine Daten unverfälscht bekommt.
--
Bekommmt Du einen 500er oder einen 600er?
Beste Grüße,
Robert
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
#4
Hallo maria,
danke,
habe die 90 Grad-Anlenkung ausprobiert, läuft prima, und ich habe jetzt wieder alle Vorteile des HELI-Modus wie Autrorotation, drei Flugphasen und eine exakte Gasvorwahl.
Danke,
Robert
danke,
habe die 90 Grad-Anlenkung ausprobiert, läuft prima, und ich habe jetzt wieder alle Vorteile des HELI-Modus wie Autrorotation, drei Flugphasen und eine exakte Gasvorwahl.
Danke,
Robert
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#6
wegen deiner Gestänge:
hab keine Logo aber könnte es vielleicht daran liegen?
bei 0° Pitch sollte die Servos in Neutralstellung sein
die ist aber bei vielen Helis nicht gleich "Servohebel waagrecht zum Boden", weil ja die Gestänge zur Taumelscheibe bei 0° Pitch nicht genau senkrecht (im Lot) stehen
sondern korrekt ist es: der Winkel zw. Servohebel und Gestänge soll bei 0° Pitch genau 90° betragen
wenn du deine Gestänge verlängert hast, sind jetzt wahrscheinlich bei 0° die Servohebel waagrecht, aber der Winkel ist <90°
absolute super-duper-Piloten würden da wohl dann einen Unterschied beim Fliegen merken
hab keine Logo aber könnte es vielleicht daran liegen?
bei 0° Pitch sollte die Servos in Neutralstellung sein
die ist aber bei vielen Helis nicht gleich "Servohebel waagrecht zum Boden", weil ja die Gestänge zur Taumelscheibe bei 0° Pitch nicht genau senkrecht (im Lot) stehen
sondern korrekt ist es: der Winkel zw. Servohebel und Gestänge soll bei 0° Pitch genau 90° betragen
wenn du deine Gestänge verlängert hast, sind jetzt wahrscheinlich bei 0° die Servohebel waagrecht, aber der Winkel ist <90°
absolute super-duper-Piloten würden da wohl dann einen Unterschied beim Fliegen merken