#1 Autorotation und NOT-AUS bei V-Stabi
Verfasst: 27.12.2007 09:29:20
Hallo,
ich bin so happy mit meinem Weinnachtsgeschenk, das ich mir selber geschenkt habe. Gestern liess ich meinen frisch aufgebauten Logo 500 V-Stabi in die Luft: Pirouetten, Kreise, Loops wie im Simulator. Ich hatte es gehofft, aber nicht wirklich geglaubt, dass eine "mitdenkende" Steuerung so präzise funktionieren kann - nach all den Jahren mit Eco 7, Zoom 400, Eco 8 und .. Na Ja.
Nun habe ich an die Erfahrenen zwei kurze Fragen:
1. Damit ich bei Knüppelstellung Mitte genau 0 Grad Pitch habe, musste ich die Taumelscheibegestänge 2 mm länger schrauben, als in der Anleitung steht. Ist das in Orndung, oder habe ich etwas falsch gebaut?
2. Wie programmiert Ihr bei V-Stabi die Autorotation? Neben dem schönen Effekt, des fast lauflosen Landens nutze ich bei meinen anderen Helis die Autorotationfunktion als NOT-AUS. Ich habe die Autrorotation auf einen langen, roten Schalter gelegt, um im Fall der Fälle den Heli heil runter autorotieren zu lassen. Habe ich bisher nur einmal bei meinem T-Rex 450 gebraucht. Der Sturz ging ohne Schaden ab.
Wie programmiere ich nun aber die Autorotation im Flächenfliegermodus?
Vielen Dank,
Robert
Mein SET UP:
Logo 500 V-Stabo
Sender Graupner MC22
Motor: Tango 10
Regler: Jazz 80
Servos: BRS 351
ich bin so happy mit meinem Weinnachtsgeschenk, das ich mir selber geschenkt habe. Gestern liess ich meinen frisch aufgebauten Logo 500 V-Stabi in die Luft: Pirouetten, Kreise, Loops wie im Simulator. Ich hatte es gehofft, aber nicht wirklich geglaubt, dass eine "mitdenkende" Steuerung so präzise funktionieren kann - nach all den Jahren mit Eco 7, Zoom 400, Eco 8 und .. Na Ja.
Nun habe ich an die Erfahrenen zwei kurze Fragen:
1. Damit ich bei Knüppelstellung Mitte genau 0 Grad Pitch habe, musste ich die Taumelscheibegestänge 2 mm länger schrauben, als in der Anleitung steht. Ist das in Orndung, oder habe ich etwas falsch gebaut?
2. Wie programmiert Ihr bei V-Stabi die Autorotation? Neben dem schönen Effekt, des fast lauflosen Landens nutze ich bei meinen anderen Helis die Autorotationfunktion als NOT-AUS. Ich habe die Autrorotation auf einen langen, roten Schalter gelegt, um im Fall der Fälle den Heli heil runter autorotieren zu lassen. Habe ich bisher nur einmal bei meinem T-Rex 450 gebraucht. Der Sturz ging ohne Schaden ab.
Wie programmiere ich nun aber die Autorotation im Flächenfliegermodus?
Vielen Dank,
Robert
Mein SET UP:
Logo 500 V-Stabo
Sender Graupner MC22
Motor: Tango 10
Regler: Jazz 80
Servos: BRS 351