Wann kommt endlich der Align Alukopf?

Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#1 Wann kommt endlich der Align Alukopf?

Beitrag von Alex »

Hi,

da mich der Rotorkopf total nervt vom T-Rex (alles viel zu schwergängig!! :( ) wollte ich fragen ob und wann Align den Alukopf rausbringt?


Grüße,
Alex

PS.: bzw. gibt es schon einen kompletten Kopf aus Alu zu kaufen?
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#2 Re: Wann kommt endlich der Align Alukopf?

Beitrag von quickie »

Alex hat geschrieben:ob und wann Align den Alukopf rausbringt?
Zumindest das "ob" sollte hiermit geklärt sein:
http://www.align.com.tw/shop/index.php?cPath=22_72_78

Zum "wann", tja, kann sich nur noch um Tage bzw. (wenige) Wochen handeln bis das Zeug beim heimischen Händler ist.

Wenn es nicht unbedingt von Align sein muß:
http://www.modefosheli.com/inc/pdetail?v=1&pid=10797
bzw.
http://www.sparrowproducts.com/index.as ... &ProdID=83
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex »

Gut, dann warte ich auf die von Align! Die sind am billigsten!
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#4

Beitrag von Tom_Duly »

Alex hat geschrieben: Die sind am billigsten!
... aber nicht immer am geilsten !

lg
Tom
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#5

Beitrag von azoa »

Tom_Duly hat geschrieben: ... aber nicht immer am geilsten !
hmmmmmm, und diese Aussage stützt sich auf welchen Test :D.

Da habe ich doch glatt überlesen, daß Du für Align die Produkttestung machst ;-).

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#6

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Azoa,

z.B. hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3571

Für Align habe ich noch keine Produkttestung gemacht. Aber für mich selbst - allerdings nur Schwebe- und Rundflug. Dass der Schrabbi fliegt, ist klar, mann sollte aber auf die schon bekannten Mängel aufmerksam machen. Wenn einer wegen einem Klebefehler abtürzt, kann man das wohl den anderen zur Kenntnis bringen.

lkg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#7

Beitrag von azoa »

Tom_Duly hat geschrieben:mann sollte aber auf die schon bekannten Mängel aufmerksam machen.
Und welche groben Mängel sind Dir noch bei dem ca 150 Euro teuren Edelhubschrauber aufgefallen?

Tom_Duly hat geschrieben: Wenn einer wegen einem Klebefehler abtürzt, kann man das wohl den anderen zur Kenntnis bringen.
Die Teile sind gar nicht geklebt, sondern einfach nur aufgepresst :D. Außerdem scheint das der erste Fall bei weit über tausenden verkauften Rexen zu sein ;-).

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#8

Beitrag von Tom_Duly »

Ach so,

mit 150 Euro kommst Du wohl bei einen Crash nicht ganz klar, da oftmals auch das eine oder andere Servo oder der Lipo, und... in Mitleidenschaft gezogen wird. Aber OK. Wollte die anderen Jungs und Mädels mal drauf hinweisen, dass sie die Schwachstellen checken.

lg
Tom

EDIT: P.S. Erzähl mir jetzt nicht, dass der Rex keine Schwachstellen hat :D
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Wegen einem ? Der vermutlich den Driss schon an den Schuhen hat, sobald er aus dem Haus geht :D (nicht persönlich nehmen , Tobi)

Wenn ich ehrlich bin, wird mir das ein wenig zu blöd!
Helifliegen ist und bleibt teuer! Nun kommt der Rex zu guten Konditionen daher, und jeder, der mal RC-Car und ä. bewegt hat, stürzt sich auf den Heli.
Teile , die ich einbaue schaue ich mir an, Lagersitze werden auf festen Sitz geprüft, Bauteile genau angeschaut und gewissenhaft eingebaut, und dann fliegt der Rex auch , und das besser als manch andere Heli in seiner Klasse. Zumal Align wirklich brutal schnell auf Kundenwünsche und Verbesserungen reagiert, so schnell reagieren sonst nur Kleinsthersteller.

Ich kenne genug , die den Rex extrem belasten, aber alle sind zufrieden, selbst die Hecksteuerbrücke stört mich z.B. nicht, denn es funktioniert gut.
Klar gibt es immer was zu verbessern, aber nicht zu dem Preis.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Frank Schwaab am 02.05.2005 20:48:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#10

Beitrag von Frank Schwaab »

Flotte Antworten hier ;)

Lipos sind eh Verschleissartickel, die halten nun mal nicht ewig. Im Rex kostet der 60-70€ im Sweet 16 schon 250,-€ und im Joker können es auch 800,-€ sein.
Servos 12,-€ im Joker schon mal 100,- ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#11

Beitrag von Tom_Duly »

:D :D :D ... ohne Worte !

lg
Tom
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#12

Beitrag von azoa »

thx Frank,
besser hätte es man nicht auf den Punkt bringen können :D

schöne Grüße Azoa
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi,

da hänge ich mich als Rex-Frischling jetzt mal rein ;) .

Was ich bisher mit meinen Rexen erlebt habe ist im Prinzip nicht zu toppen (ok, ich suche noch nach ner Macke, die mir Sorgen macht, die finde ich aber noch, wenn ich dem Rex und mir genug Zeit lasse).

Aber über so einen (ich schreibe jetzt bewusst nicht billig) günstigen Heli, der so gut ausgestattet ist kann ich einfach nicht meckern.
Die Ausstattung ist Top. Das Teil fliegt (ok, bei mir noch nicht so, wie ich es gerne hätte (Zeitproblem)). Für den Einsteiger mag es erst einmal Barrieren und Mängel geben, die mangels Heli-Erfahrung nicht erkannt werden.
Diesen Einsteigern kann ich als abschreckende Beispiele einige deutlich weniger günstigere Modelle empfehlen ;).

An dem Paket, dass da im fernen Osten geschnürt wurde kann sich nach meiner Meinung so mancher "etablierte" Hersteller mal ne dicke Scheibe abschneiden.

Ob ich nach dem zweiten Einschlag wohl auch noch so schreibe ;) ???


Mich überzeugt der Heli und die Ausstattung nach wie vor voll.

Lehrgeld (ein komplettes Chassis) habe ich bereits gezahlt. Das lag aber an meiner eigenen Knauserei und Dummheit.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:
An dem Paket, dass da im fernen Osten geschnürt wurde kann sich nach meiner Meinung so mancher "etablierte" Hersteller mal ne dicke Scheibe abschneiden.
Ich denke, kein Heli wo die Mechanik deutlich unter 1000 EUR kostet, ist "perfekt".

Das Preis/Leistungsverhältnis vom T-Rex ist unschlagbar.

Woanders bezhalt man für drei paar Blätter, die beiliegen, schon 150 EUR.

Ganz abgesehen vom Kleinzeug, den Kistchen, Ersatzschrauben, "Loctite" etc pp.

Ich finde, viel Heli fürs Geld.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#15

Beitrag von Frank Schwaab »

Unter 1000 ,-€ perfekter Heli ?

Ganz klar , Acrobat SE ;)
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“