Lama V4: kleiner Bastel/Doku-Thread
#1 Lama V4: kleiner Bastel/Doku-Thread
Moin Moin!
Meine Winterbeschäftigung (V4) hat nun schon ein paar Akkus durch... Da sich nun so langsam die ersten "Verbesserungswünsche" auf tun, mach ich jetzt mal diesen Bastel & Doku-Thread auf. Es werden bestimmt keine spektakulären oder ungewöhnlichen Umbauten hier erscheinen, jedoch will ich einfach mal meine Erfahrungen mit dem Lama dokumentieren.
Die ersten zwei Akkuladungen schwebte ich in der Garage leer. Ich rechnete schon damit, dass sich die Rotorenebenen hin und wieder gefährlich nahe kommen, aber dass dies schon bei leichtem Rollen oder Nicken zum Abbremsen geschieht überraschte mich doch sehr stark. Also waren die ersten 2 Blades schon mal geschrottet - und der Gedanke fiel schon mal auf die Xtreme Welle.
Durch die geschrotteten Blades landete das Lama auch etwas härter als gewöhnlich, mit der Folge, dass die Paddelstange ihre Arbeitestätte verließ - wieder der Gedanke an die Alu-Version.
Gleiches Szenario wiederholte sich nocheinmal. Dann war der Paddelstangenhalter schon leicht angeknackst. D.h. jetzt muss definitiv Ersatz her!
Nun gehen hier die Meinungen aber auch extrem auseinander. Ich habe jetzt oftmals gelesen, dass die verlängerte Xtreme Welle zu unruhigen Schwebeeigenschaften führt. Bleibt noch die Esky-Variante - welche ich optisch recht abstossend finde. Jedoch vermisse ich dort die wertvollen 5mm mehr Distanz zwischen den Rotorebenen.
Heute war ich in ner Halle fliegen & dort kreiste auch nen V3 mit dem "Rundum Sorglospaket" von Xtreme. Sprich innere Welle, Blatthalter, Blades, usw... Es waren aber keine nervösen Anwandlungen im Schwebeflug zu erkennen. Lediglich bei Pirouetten schaukelte sich die Fuhre leicht auf.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos.... Was soll es werden? Xtreme oder Esky Welle?
mfg & thx
kowi
Bilder reiche ich demnächst nochmal nach.
Meine Winterbeschäftigung (V4) hat nun schon ein paar Akkus durch... Da sich nun so langsam die ersten "Verbesserungswünsche" auf tun, mach ich jetzt mal diesen Bastel & Doku-Thread auf. Es werden bestimmt keine spektakulären oder ungewöhnlichen Umbauten hier erscheinen, jedoch will ich einfach mal meine Erfahrungen mit dem Lama dokumentieren.
Die ersten zwei Akkuladungen schwebte ich in der Garage leer. Ich rechnete schon damit, dass sich die Rotorenebenen hin und wieder gefährlich nahe kommen, aber dass dies schon bei leichtem Rollen oder Nicken zum Abbremsen geschieht überraschte mich doch sehr stark. Also waren die ersten 2 Blades schon mal geschrottet - und der Gedanke fiel schon mal auf die Xtreme Welle.
Durch die geschrotteten Blades landete das Lama auch etwas härter als gewöhnlich, mit der Folge, dass die Paddelstange ihre Arbeitestätte verließ - wieder der Gedanke an die Alu-Version.
Gleiches Szenario wiederholte sich nocheinmal. Dann war der Paddelstangenhalter schon leicht angeknackst. D.h. jetzt muss definitiv Ersatz her!
Nun gehen hier die Meinungen aber auch extrem auseinander. Ich habe jetzt oftmals gelesen, dass die verlängerte Xtreme Welle zu unruhigen Schwebeeigenschaften führt. Bleibt noch die Esky-Variante - welche ich optisch recht abstossend finde. Jedoch vermisse ich dort die wertvollen 5mm mehr Distanz zwischen den Rotorebenen.
Heute war ich in ner Halle fliegen & dort kreiste auch nen V3 mit dem "Rundum Sorglospaket" von Xtreme. Sprich innere Welle, Blatthalter, Blades, usw... Es waren aber keine nervösen Anwandlungen im Schwebeflug zu erkennen. Lediglich bei Pirouetten schaukelte sich die Fuhre leicht auf.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos.... Was soll es werden? Xtreme oder Esky Welle?
mfg & thx
kowi
Bilder reiche ich demnächst nochmal nach.
- Dateianhänge
-
- lama-v3.mpg
- Xtreme Lama
- (12.82 MiB) 305-mal heruntergeladen
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#2
Hallo Kowi,
bei der Frage, welchen ALU Kopf für den KOAX kann ich nur nochmal an das Thema "Kippwinkel" erinnern.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35856
Auch wenn die Farbe des esky Kopfes schon ein wenig Geschmacksache ist, schneidet der, wie man in dem einen Foto weiter unten in dem Thread sehen kann, am besten ab.
Eine andere Möglichkeit ist die Bearbeitung des originalen Plasikkopfes - man kann mit einer Feile die Beiden Stellen an denen das Flybar anstösst ein wenig abfeilen - das bringt schon einiges und kostet nichts.
Gruß, Stefan.
PS: Danke noch für Dein Feedback im Thread "Blattsalat"
bei der Frage, welchen ALU Kopf für den KOAX kann ich nur nochmal an das Thema "Kippwinkel" erinnern.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35856
Auch wenn die Farbe des esky Kopfes schon ein wenig Geschmacksache ist, schneidet der, wie man in dem einen Foto weiter unten in dem Thread sehen kann, am besten ab.
Eine andere Möglichkeit ist die Bearbeitung des originalen Plasikkopfes - man kann mit einer Feile die Beiden Stellen an denen das Flybar anstösst ein wenig abfeilen - das bringt schon einiges und kostet nichts.
Gruß, Stefan.
PS: Danke noch für Dein Feedback im Thread "Blattsalat"
#3
Den Thread habe ich auch schon gelesen. Jedoch frag ich mich, was wichtiger ist: 5mm mehr Abstand zwischen den Rotoren, oder nen größerer Kippwinkel.
Ausfeilen könnte man ja auch die Aluvariante des Kopfes, oder nicht?
Heute ist mir aufgefallen, dass bedingt durch die Haube des V4s die Servoarme gekürzt wurden
Man kann also nicht die Anlenkung einfach ein Loch weiter außen einsetzen um größere Wege zu erreichen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lösung, ohne dass die Haube "verstümmelt" werden muss.
mfg
kowi

Heute ist mir aufgefallen, dass bedingt durch die Haube des V4s die Servoarme gekürzt wurden

mfg
kowi
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#4
Hallo KOWI,
das mit den gekürzten Servoarmen bei der V4 habe ich schon gesehen - bei der Robins Variante ist es genau so. Mir fällt nur eine Möglichkeit ein, den Servoweg zu erweitern - kostet leider Geld - man kann mit einem anderen Sender arbeiten, bei dem man den Servoweg elektronisch verlängern kann. Macht evtl. dann Sinn, wenn man vor hat, weitere Modelle zu erwerben für die man sowieso einen Sender bräuchte... Ich selbst fliege die Lama mit einer MC 19, habe den Servoweg auf 150% gesetzt...
Das mit den 5mm mehr Abstand klingt schon gut - es könnte aber sein, dass der grössere Abstand für das instabilere Flugverhalten verantwortlich ist. Ein Indiz dafür wäre, daß es mittlerweile eine Variation der äußeren Welle gibt, bei der die Bohrungen für die Befestigung des unteren Rotokopfes ebenfalls um 5mm höher liegen. Freakware empfiehlt bei Einsatz des oberen xtreme Kopfes diese neue äußere Welle - der 5mm Vorteil ist damit wieder verloren.... Bei meinem Xtreme Heli habe ich mit dieser neuen äußeren Welle das "eiern" tatsächlich wegbekommen!
Die bisher besten Erfahrungen habe ich mit dem oberen esky ALU Kopf in Kombination mit den ALU Xtreme Haltern - und dann halt mit Rotor- und Flybarkürzung arbeiten...
Gruß, Stefan.
das mit den gekürzten Servoarmen bei der V4 habe ich schon gesehen - bei der Robins Variante ist es genau so. Mir fällt nur eine Möglichkeit ein, den Servoweg zu erweitern - kostet leider Geld - man kann mit einem anderen Sender arbeiten, bei dem man den Servoweg elektronisch verlängern kann. Macht evtl. dann Sinn, wenn man vor hat, weitere Modelle zu erwerben für die man sowieso einen Sender bräuchte... Ich selbst fliege die Lama mit einer MC 19, habe den Servoweg auf 150% gesetzt...
Das mit den 5mm mehr Abstand klingt schon gut - es könnte aber sein, dass der grössere Abstand für das instabilere Flugverhalten verantwortlich ist. Ein Indiz dafür wäre, daß es mittlerweile eine Variation der äußeren Welle gibt, bei der die Bohrungen für die Befestigung des unteren Rotokopfes ebenfalls um 5mm höher liegen. Freakware empfiehlt bei Einsatz des oberen xtreme Kopfes diese neue äußere Welle - der 5mm Vorteil ist damit wieder verloren.... Bei meinem Xtreme Heli habe ich mit dieser neuen äußeren Welle das "eiern" tatsächlich wegbekommen!
Die bisher besten Erfahrungen habe ich mit dem oberen esky ALU Kopf in Kombination mit den ALU Xtreme Haltern - und dann halt mit Rotor- und Flybarkürzung arbeiten...
Gruß, Stefan.
#5
An nen anderen Sender hab ich auch schon gedacht, jedoch kommt vor dem nächstem Saisonende kein weiterer Heli ins Haus... Haben die Servos den mechanisch noch Reserven, dass es sich lohnen würde? Die MC 19 is schon schoen
Der Pilot aus meinem Video hat die MC 24, die auch schon scharf ist , aber mir momentan ein Tick zu teuer 
Naja, ich geh jetzt erstmal die Haube weiterlackieren.. Ich hoffe morgen kommen die Bilder von der fertigen Haube.


Naja, ich geh jetzt erstmal die Haube weiterlackieren.. Ich hoffe morgen kommen die Bilder von der fertigen Haube.
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#6
Da mein letzter Post schon ein paar Tage her ist, wird das hoffentlich nicht als Doppelpostvergehen von den Mods gewertet 
Da mir das langweilige graue Kleid des Lamas nicht wirklich gefiel, hab ich einfach mal ein paar Farbreste zusammengekratzt & ein bissl lackiert. Farbreste verarbeiten sich aber recht bescheiden, weshalb die Lackierung auch nicht so ausfällt wie ich es eigentlich wollte. Ich musste doch ein bissl mehr Schwarz verwenden weil das Orange nicht reichte
Geplant waren noch ein paar Orange Farbspiele am "Heckrohr."

Da mir das langweilige graue Kleid des Lamas nicht wirklich gefiel, hab ich einfach mal ein paar Farbreste zusammengekratzt & ein bissl lackiert. Farbreste verarbeiten sich aber recht bescheiden, weshalb die Lackierung auch nicht so ausfällt wie ich es eigentlich wollte. Ich musste doch ein bissl mehr Schwarz verwenden weil das Orange nicht reichte

sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#7
die sieht super aus. hast da einfach drübergesprüht, oder vorher mit was anderem behandelt?
ich suche noch, obs ein anderes passendes "kleid" für die lama gibt.
die verkleidung der robin passt ja 1 zu 1.
ich suche noch, obs ein anderes passendes "kleid" für die lama gibt.
die verkleidung der robin passt ja 1 zu 1.
ESKY Lama v4 #1
#8
Behandelt habe ich die Haube nicht mehr. Ich hoffte einfach, dass der Lack hält...
Is aber nur nen Provisiorium
Entweder baue ich auf "Scale" um, oder ich baue nach "Xtreme" um. Aber die V3 und Robins Optik ist nicht schlecht und vor allem um einiges günstiger... Jedoch müsste ich fuer den Lama-Umbau das V3 Chassis besorgen, was aber immer noch günstiger kommt als der Xtreme-Umbau. Das V3 Chassis hat aber nen entscheidenden Vorteil: Die Taumelscheibenführung ist um einiges Stabiler als beim V4.
Die Entscheidung wird einem aber auch nicht leicht gemacht
Is aber nur nen Provisiorium

Die Entscheidung wird einem aber auch nicht leicht gemacht

sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#9
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag habe ich mir die E-Sky Alu Welle & die Serien Paddelstange bestellt. 0:15Uhr hab ich die Bestellung getätigt & noch ne Frage an den Shop gestellt. 0:30Uhr kam dann die Antwort & die Nachricht, dass die Ware gleich noch versendet wird.
Heute morgen lag sie dann bei mir auf'm Schreibtisch!
Ich denke so ein Service kann man ruhig weiterempfehlen. Der Versand lag mit nur 2,50EUR in nem Brief vollkommen im Rahmen.
Remote-Dreams.de
Mal schauen ob ich heute noch den ersten Probeflug schaffe.

Ich denke so ein Service kann man ruhig weiterempfehlen. Der Versand lag mit nur 2,50EUR in nem Brief vollkommen im Rahmen.
Remote-Dreams.de
Mal schauen ob ich heute noch den ersten Probeflug schaffe.
Zuletzt geändert von kowi am 05.01.2008 15:37:18, insgesamt 1-mal geändert.
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#10
Hi
Ich bin auch schon wieder virtuell am Lama basteln.
Wer erahnt was es werden soll?
Meine Lama ist noch komplett in Kunststoff und das erste was bei mir flöten ging war auch die Paddelstangenaufnahme. eigentlich wollte ich mir die Alu Tuningteile selber fräsen, aber bei den Preisen lohnt es sich ja nicht. Da baue ich lieber was was es noch nicht gibt. Ich hoffe nur das das Projekt fertig wird bevor ich die Lust an dem Hopser verliere.
PS. der Link funnst bei mir nicht
Ich bin auch schon wieder virtuell am Lama basteln.
Wer erahnt was es werden soll?
Meine Lama ist noch komplett in Kunststoff und das erste was bei mir flöten ging war auch die Paddelstangenaufnahme. eigentlich wollte ich mir die Alu Tuningteile selber fräsen, aber bei den Preisen lohnt es sich ja nicht. Da baue ich lieber was was es noch nicht gibt. Ich hoffe nur das das Projekt fertig wird bevor ich die Lust an dem Hopser verliere.
PS. der Link funnst bei mir nicht

- Dateianhänge
-
- DD Lama 2.jpg (17.67 KiB) 1180 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#12
Sieht schick aus! Zwei BL und dann auch noch DD, wird wohl auch noch leiser dadurch 
Grüßle
Schöli

Grüßle
Schöli
#13
Sieht fast so aus wie nen BL umbau 

sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#14
bingoeine Lama mit CD-R/Schnurz direktantrieb....Gearless

Das will ich hoffen, die Frau meckert doch immer wenn das Ding durch die Wonung surrt, hilft zwar nicht gegen die schwarzen Striche in der Tapete aber wenigstens kommen sie dann lautloswird wohl auch noch leiser dadurch

Angepeilte Motorendaten:
6mm 12N Megaschnurzzstatoren(d=25,4)
16P 4x6x1,5
um die 25 Windungen.
Einer der Motoren, jedoch mit 5mm Statorhöhe läuft ja schon in meinem DF 52, allerdings war der auch mit 3000 Upm am Kopf und einem 3S unterwegs.
Wie gesagt mal sehen ob ich das durchziehe.
Auf Kowis verlinkter der Seite sieht es ja recht mau mit Alutuning aus, vieleicht können wir hier mal ein par Links für Lamatuning zusammenstellen.
Was haltet ihr hier von? hat das Set schon jemand probiert?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#15
Hmm .. ich selber habe den V4 und die schwachstelle mit der oberen Plastik schnökel ( paddelstangen aufnahme) schnell kaput geht habe ich uahc schon festgestellt ..
daher sucht mal in der bucht nach besthobbyshop deutschland.. dort gibt es den alu tuning satz für 19.99 + versand...
hmm bestprice ?!?
gruss micha
EDit:
hier der link zum buchtartikel
daher sucht mal in der bucht nach besthobbyshop deutschland.. dort gibt es den alu tuning satz für 19.99 + versand...
hmm bestprice ?!?
gruss micha
EDit:
hier der link zum buchtartikel


Hangar
thunderTiger Easy trainer 40, Kyosho Calmato 40, Robbe Bandit
Robbe SPIRIT FUN, E-Sky Lama V4
Graupner BF109-f7, verschiedene untertapetenflieger,
in Order Hype Yak 54