Mit wieviel Amper kann ich eine Blei Gel 38 Ah Laden

Antworten
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#1 Mit wieviel Amper kann ich eine Blei Gel 38 Ah Laden

Beitrag von Sascha.G »

Hallo mit wieviel amper kann ich die wohl laden es ist eine CT38-12i von CTM
20 C Blei Gel und geht das mit dem normalen lader pogramm BP im lader Graupner Ultra Due PLUS 30 .

Gruss Sascha
Wünscht noch schöne feiertage
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Moin,
normalerweise mit 1/10 C, also 3,8 A.
Dies sollte aber nicht als normaler, sondern als maximaler Ladestrom eingestellt werden, es kann durchaus sein, dass die Batterie weniger verträgt.

Laut Anleitung http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... n/6416.pdf sollte das kein Problem sein.
Schau dir dort mal die Seite 13 an, da sind die Blei ("Pb") Programme beschrieben.

Gruss,
Thilo
falo999
Beiträge: 6
Registriert: 15.02.2008 11:37:40

#3

Beitrag von falo999 »

Hi,

Bei Bleiakkus ist der Ladestrom eigentlich total unkritiisch da der Strom über die Ladespannung eingestellt wird.
Fast alle hersteller von Gel Akkus gewähren minimal 0,3C als Ladestrom das wären also mehr als 11 A.

Wichtig ist nur das man die Ladespannung nicht zu hoch wählt denn bei Spannungen über 2,3Volt pro Zelle beginnt der akku zu gasen und das sollte beim Gel akku vermieden werden.

Man lädt also solche großen PB akkus in der Regel mit einer Spannung von 13,8 Volt und der Strom wird eh dadurch begrenzt das das ladegerät nicht genug liefen kann :D

mfg
Olaf
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

@falo: beim Laden ist bleiGEL <> blei!

die Gel-typen vertragen weniger ladestrom, wenns anfäng zum pfeiffen, ist er (bald/fast) hin, das elektrolyt kannst ja nicht nachschütten.
1/10C machen fast alle klaglos mit.
Da viele der günstigen Blei-Lader (KFZ-bereich) nicht sonderlich gut geregelt sind, würde ich da ein 4A-Kiste nehmen.

Grüsse Wolfgang
falo999
Beiträge: 6
Registriert: 15.02.2008 11:37:40

#5

Beitrag von falo999 »

ER Corvulus hat geschrieben:@falo: beim Laden ist bleiGEL <> blei!
Natürlich kenne ich den unterschied ...

'Normale' Blei Akkus wie sie in Staplern eingebaut werden werden mittels sehr hoher Spannung und dadurch auch mit Strömen von 200A geladen.
Dabei gasen die Zellen halt Wasserstoff + Sauerstof aus und deswegen müssen diese PB-Akkus auch immer wieder mittels Deionisierten Wasser aufgefüllt werden und haben dafür sogar schläuche und Befüllautomaten.
Es gibt sogar Belüftungsvorschriften für Ladestationen wegen einer evtl. Knallgasexplosionen ;)

Nur kann man wie du selber geschrieben hast Gel Akkus nicht 'auffüllen' deswegen muß das Gasen verhindert werden.
Ich hatte vor meinen Post auch geschaut wie die aktuellen Ladeströme sind.

Varta gibt 0,3C an , Panasonic gewährt sogar 0,4C beispiel:
Conrad Link zum PDF vom PANASONIC 12V 38AH ZYKLENFEST

Mehr herrsteller hatte ich nicht nachgeschaut.
Da viele der günstigen Blei-Lader (KFZ-bereich) nicht sonderlich gut geregelt sind, würde ich da ein 4A-Kiste nehmen.
Wer einen PB-GEL Akku mit einen dieser Billigen KFZ-Ladegeräte betreibt sollte lieber das Geld lieber Unicef oder sonstwo Spenden denn er scheint zuviel davon zu haben.

mfg
Olaf
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“