Jazz 80-6-18 ESC anstatt original von Align ?

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#1 Jazz 80-6-18 ESC anstatt original von Align ?

Beitrag von Rexphil »

Bringt es was ? BEC Leistung ist vielleicht besser ?

Ich bin mit dem Jazz 40 in Verbindung mit dem REX 450VS2 sehr zufrieden und überlege,ob ich nicht für den Rex 500 bei Jazz bleibe.

Grüße Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Das BEC ist nicht unbedingt leistungsfähiger: der Align-Regler ist mit 3A Dauer und 5A Spitze angegeben, der Jazz nur mit 4A. Ansonsten fehlen zum Align halt noch Erfahrungen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm den Jazz, der aber im Gegensatz zum Align-Regler z.B. keine einstellbare BEC-Spannung hat. Wenn man aber sowieso nicht mit 6V fliegen will, ist das natürlich auch egal.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#3

Beitrag von helipeter »

Dafür kann man den Jazz niedriger regeln als den Align. Wenn du nicht Power 3D filiegen willst, sondern ersmal gemütlich rumschippern willst, bringt dir der Jazz Vorteile in der Flugzeit. Weil weniger Drehzahl gleich weniger Verbrauch.
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

helipeter hat geschrieben:Dafür kann man den Jazz niedriger regeln als den Align. Wenn du nicht Power 3D filiegen willst, sondern ersmal gemütlich rumschippern willst, bringt dir der Jazz Vorteile in der Flugzeit. Weil weniger Drehzahl gleich weniger Verbrauch.
Nicht unbedingt, hängt auch vom Motor ab, da hilft dann der Jazz evtl. nichts, da muss dann auch ein anderer Motor rein, aber da fehlen noch die Erfahrungen :(
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Moin,

es geht nichts über den Jazz, aber bei dem 500 Rex würde ich immer einen Stützakku einsetzen, auch wenn es nur ein 800 mAh ist.
In meinem Raptor E550 ist ein Jazz 80-6-18 verbaut und noch ein 2000 mAh Stützakku, bin doch bei den Summen für Sicherheit und 20 Euro machen dabei den Kohl auch nicht fett :-)


Gruß
Uwe

Guten Rutsch ins neue Jahr :-), aber nicht zu tief !
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Mr. Slumber »

Mit dem Jazz liegt man immer richtig denke ich!!! :D

Gerade wenn ich die Diskussion in US Foren bezüglich des nicht zähmbaren Hecks des 500er verfolge so scheint sich langsam herauszukristallisieren das der Align Regler in Verbindung mit einigen neueren Gyros doch starke Probleme bezüglich HF-Noise hat. Auch diesbezüglich denke ich ist der Jazz besser. Aber ok, ich denke wir müssen noch etwas auf Erfahrungswerte der T-Rex 500 Piloten die einen Jazz fliegen warten. :oops:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7

Beitrag von PICC-SEL »

debian hat geschrieben:... und noch ein 2000 mAh Stützakku
lol, da würd ich nicht mehr von einem Stützakku, sondern von einem BEC gestützten Empfängerakku Sprechen :) :wink: :wink:
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#8

Beitrag von Rexphil »

Der Jazz ist viel günstiger in USA zu bekommen (USD 225).

Ich habe vor den Rex 500 mit 3x 9650 + 1 x 9257 zu austatten. Verbrauchen die Digital Servos mehr als die Analog, wie es in andeenthread zu lesen ist ? Ist es dann mit 4A BEC zu riskant ? ( Ich fliege nut Rundflüge und irgendwann mal Loopings )

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

ponsot hat geschrieben:Der Jazz ist viel günstiger in USA zu bekommen (USD 225).

Ich habe vor den Rex 500 mit 3x 9650 + 1 x 9257 zu austatten. Verbrauchen die Digital Servos mehr als die Analog, wie es in andeenthread zu lesen ist ? Ist es dann mit 4A BEC zu riskant ? ( Ich fliege nut Rundflüge und irgendwann mal Loopings )

Philippe
beim Friess der 80er 159€ - für die paar€ gespart würde ich mir da schon Garantie in D mit dazulegen - service von Kontronik hast ja eh.

Digitalservos brauchen mehr strom, stellen ja intern mehr nach als die analogen - wirst beim gemütlichen Rundflug eher kaum merken..

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#10

Beitrag von Rexphil »

ER Corvulus hat geschrieben: beim Friess der 80er 159€
Anscheint nicht mehr zu kaufen.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Vorhin war er noch da :oops: - habe bei 123 gesucht.... wartest mal ein weilchen, ist bei denen quasi Listenpreis (oder schicke ne Mail, aber Silvester wirst da auch warten müssen)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12

Beitrag von FPK »

debian hat geschrieben:Moin,

es geht nichts über den Jazz, aber bei dem 500 Rex würde ich immer einen Stützakku einsetzen, auch wenn es nur ein 800 mAh ist.
Nene, bei nem Jazz braucht man noch nen externes BEC oder willst Du den 500er im Ernst mit unter 6V fliegen :roll: ? Mit dem Align muss dann nur nen Limiter ans Heck :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#13

Beitrag von easy_1 »

hi , ich flieg den 80er jazz im hurri, und der ist ja nur geringfügig größer als der 500 rex und ich habe keinen stützakku oder ähnliches drin,
auch wenn der align mit seinem bec A villeicht höher gehen kann schaltet er nur voll durch , der jazz ist hat ein getaktetes bec und ist somit auch besser, auch wenn er nicht so viel A zur verfügung stellt.

lieber ein detaktetes bec von 4A als ein dauer bec mit 3A und spitze 5 A

hol dir lieber den jazz 80 und du wirst deine ruhe haben , und der sanftanlauf ist der hit , einstellbar bis 12 sec hochlaufzeit. ein traum.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

FPK hat geschrieben:
debian hat geschrieben:Moin,

es geht nichts über den Jazz, aber bei dem 500 Rex würde ich immer einen Stützakku einsetzen, auch wenn es nur ein 800 mAh ist.
Nene, bei nem Jazz braucht man noch nen externes BEC oder willst Du den 500er im Ernst mit unter 6V fliegen :roll: ? Mit dem Align muss dann nur nen Limiter ans Heck :)
..hmm, generatoren von RC-Fliegern sind mit 4,8V geflogenen - und nun sollen 5v nicht mehr reichen? Hat der 500er nun einen Rotor oben und einen unten, oder warum reichen die 5V nicht mehr? (zur Not halt gescheite Servos kaufen ;) )

Grüsse Wolfgang

Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“