@worldofmaya:
Wie sieht's da mit Kapazität und Belastbarkeit aus?
A123 Fepo4 (aus den Dewalt-packs) -> siehe:
HIER
Konion1100 (aus den BOSCH-Akkupacks) -> siehe:
DA (bei US18650VT schauen)
die Konion1100 würd ich so nimma beim Händler kaufen, da die Konion1300 deutlich besser ist
ABER: die Konion1300 kostet auch 10-11 Euro pro Zelle
also wenn man ein sehr grosses Modell hat und nicht grad wildes 3D fliegen will, können sich die Konion AUS DEN BOSCH-AKKUPACKS VON EBAY mit ihren 3-5 Euro die Zelle schon auszahlen
die A123 eignen sich auch auf jedenfall für 3D
Hab irgendwo gelesen das die nicht so anfällig gegen Tiefentladen sein sollen
ja, die A123 halten das aus...
die kannst auf 1V/ Zelle runter entladen ohne sie hin zu machen
eine Lipo-Abschaltung ist unnötig
Ich flieg zur Zeit mit 5s-1p Lipos, da würde sich anbieten 6 Zellen in Serie zu nutzen
kann man so pauschal nicht sagen:
was für Akkus verwendest du, was für eine Kapazität haben sie,
was für Peakströme ziehst du
sprich: ists ein "normales Setup" könnten 6s Fepo4 A123 als Ersatz passen, ists ein 3D-Setup mit Peak-Strömen über 100A sind eher 7s nötig
Mir ist allerdings nicht ganz klar wie das mit dem parallel schalten funktioniert.
A123-parallel ?
seh weder beim Eco7 noch beim Hurricane550 eine Anwendung wo parallel-verschaltetes Verwenden Sinn macht
bei den BOSCH_Zellen (Konion1100)
als 3p
die Bosch-Zellen sind Spannungsmässig vergleichbar mit Lipos:
also für deinen 5s Lipo nimmst dann auch 5s BOSCH-Konion1100
Da wird's dann wahrscheinlich vom Gewicht etwas viel? Derzeit liegt das Gewicht bei 467gr.
also eventuell beim Eco7 (fallst sie reinkriegst)
3s2p Fepo4
das entspräche dann ca. 8 Zellen mit 4600mAh
Gewicht: 430g reines Zellengewicht
aber schreib m al, was für Heli du jetzt ausrüsten würdest wollen
für den Hurricane z.b. - der ist doch eh für höhere Spannungen und dafür geringer-kapazitative Lipos ausgelegt - müsste sich doch ein gutes A123 Fepo4-setup finden lassen