Hallo Rex Gemeinde,
Also falls es die Fragen schon gibt bzw. sie schon beantwortet sind geb mir doch bitte nen link dazu.
Das Problem ist:
Heute Bin ich voller Freude mit meinem T-rex 450 S raus gegangen und hab n Akku geleert, beim 2ten mal viel mir auf das er sehr Stark Vibriert
(ca 1-2 cm am Seitenleitwerk) Also wieder Rein, Paddel nochmals eingestellt, gewichte noch mal neu eingestellt! Wieder raus, Vibrationen waren weg, bin dann hab dann voller Freude den Akku geleert...
Und siehe da beim 3ten Akku wieder dieselben Vibrationen,
wieder rein, alle Schrauben nachgezogen, nächster Versuch und Vibrationen noch immer da... An was kann es den noch liegen?
Würd mich über ne Schnelle Antwort freun weil ich meinen Rex morgen gerne mal im Rundflug testen würd
P.S: An der Kreiselempfindlichkeit hab ich auch schon Ausprobiert, daher kommts nich
Vibrationen
#1 Vibrationen
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#3
Danke für den Tipp, wird Ausprobiert
Aber ich habe die Vibrationen schon nach ca 1 Minute in der Kälte, wenn überhaupt solange
Kann das sein das sich das Rohr so Extrem zusammenzieht und dann auch noch so schnell
Aber ich habe die Vibrationen schon nach ca 1 Minute in der Kälte, wenn überhaupt solange
Kann das sein das sich das Rohr so Extrem zusammenzieht und dann auch noch so schnell
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#4
Hi Rexer.
Was ich immer noch nicht verstehe ist, daß Du offensichtlich die Paddelstangengewichte zum Austarieren von Vibrationen benutzt. Das kann nicht gut gehen. Die Paddelstange muß, wie alles andere auch, sorgfältig ausgewogen werden. Auf keinen Fall darf man eine Unwucht mit einer anderen Unwucht bekämpfen. Das paßt, wenn überhaupt, nur bei einer Drehzahl.
Was ich immer noch nicht verstehe ist, daß Du offensichtlich die Paddelstangengewichte zum Austarieren von Vibrationen benutzt. Das kann nicht gut gehen. Die Paddelstange muß, wie alles andere auch, sorgfältig ausgewogen werden. Auf keinen Fall darf man eine Unwucht mit einer anderen Unwucht bekämpfen. Das paßt, wenn überhaupt, nur bei einer Drehzahl.
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#5
@bele: Sind die Vibrationen nur bei bestimmten Drehzahlen ?
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#6
Ich bekämpfe nicht Unwucht mit Unwucht
Meine Paddelgewichte sind beide Genau Gleichweit von der Mitte entfernt, genau wie die Paddel.
Das Problem hat sich jetzt so wie's aussieht gelöst, ich habe die Blätter Nocheinmal ausgewuchtet und da war wohl der Wurm drin
Fliegen kann ich natürlich erst wieder Morgen, ich geb euch dann Bescheid
Meine Paddelgewichte sind beide Genau Gleichweit von der Mitte entfernt, genau wie die Paddel.
Das Problem hat sich jetzt so wie's aussieht gelöst, ich habe die Blätter Nocheinmal ausgewuchtet und da war wohl der Wurm drin

Fliegen kann ich natürlich erst wieder Morgen, ich geb euch dann Bescheid
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#7
Hallo,
könnte auch durch etwas schwergängige Anlenkungen bez.weise schwergängige bewegte Teile herrühren.
Schwergängigkeit wird oft durch die Kälte ausgelöst, kann schon nach relativ kurzer Flugzeit entstehen. Der Rotorwind kühlt sehr ab.
Grüß Klaus
könnte auch durch etwas schwergängige Anlenkungen bez.weise schwergängige bewegte Teile herrühren.
Schwergängigkeit wird oft durch die Kälte ausgelöst, kann schon nach relativ kurzer Flugzeit entstehen. Der Rotorwind kühlt sehr ab.
Grüß Klaus