Seite 1 von 2
#1 Heckanlenkung FUTABA 9257 + MicroHeli Servobefestigung
Verfasst: 05.01.2008 15:49:08
von RedBull
Hallo,
aus dem Urlaub zurück, gleich an den Basteltisch
Bei Verwendung des S9257 mit der MicroHeli Befestigung verläuft das Gestänge nicht mehr waagrecht!!
A)
Muss das Gestänge waagrecht verlaufen oder kann ich einfach eine der Führungen wegnehmen?
B)
Wie knapp kann ich das Befestigungsloch für den Kugelkopf zum Mittelpunkt der Servoscheibe setzen? Je näher dem Mittelpunkt desto besser oder?
@TomTomFly
Du hast ja auch das 9257 verbaut, wie schaut das bei dir aus, könntest du vielleicht ein Foto machen! Danke!
Thanks!
#2
Verfasst: 05.01.2008 16:05:56
von easy_1
sieht gut aus .
willkommen zurück , aber du warst ja nie richtig weg
lg
easy
#3 Hallo Martin
Verfasst: 05.01.2008 16:11:07
von Doc Tom
Hier bitte

#4
Verfasst: 05.01.2008 16:12:05
von Airwolf1
Hallo Martin,
so wie das auf den Bildern ausschaut, dürfte das überhaupt kein Problem darstellen, dass kannst Du so lassen!
#5
Verfasst: 05.01.2008 16:13:04
von Airwolf1
...oder mit nem anderen Servokreuz gehts natürlich noch besser

#6
Verfasst: 05.01.2008 16:14:01
von Doc Tom
@Martin
Nimm den Originalhalter, ich denke der ist mehr gekröpft.
#7
Verfasst: 05.01.2008 16:22:34
von -Didi-
Oder die Halter weg lassen und einen Carbon/Alu-Stab zur direkten Anlenkung nehmen
Didi
#8
Verfasst: 05.01.2008 16:55:30
von RedBull
Danke!
So schauts bei mir jetzt aus!
Ein Carbonstab muss auf jeden Fall drüber, der Originalstab ist ja super flexibel.
Hat schon mal jemand einen Überzieher fürs Heckrohr gebastelt?
Ein Carbonrohr mit 1,3mm Innendurchmesser wäre optimal!
@TomTomFly
Mit der Originalbefestigung sitzt das Servo näher am Heckrohr, die Aluhalterung ist aber super stabil und passt perfekt fürs S9257, ich lass es mal so!
#9
Verfasst: 05.01.2008 17:01:26
von Doc Tom
4ever hat geschrieben:@TomTomFly
Mit der Originalbefestigung sitzt das Servo näher am Heckrohr, die Aluhalterung ist aber super stabil und passt perfekt fürs S9257, ich lass es mal so!
Genau das meinte ich, wenn Du es ohne Gummis montierst ist es auch mit dem Original ganz stabil.
#10
Verfasst: 05.01.2008 17:12:41
von Airwolf1
Martin, da hast Du Dir ja wieder was schönes ausm Amiland mitgebracht, hoffe Du hast mich nicht vergessen...

#11
Verfasst: 05.01.2008 17:28:27
von RedBull
Airwolf1 hat geschrieben:Martin, da hast Du Dir ja wieder was schönes ausm Amiland mitgebracht, hoffe Du hast mich nicht vergessen...

Du hast E-Post!
#12
Verfasst: 05.01.2008 17:38:45
von Airwolf1
Du auch..

#13
Verfasst: 06.01.2008 19:38:19
von Mataschke
4ever hat geschrieben:Danke!
Ein Carbonstab muss auf jeden Fall drüber, der Originalstab ist ja super flexibel.
Hat schon mal jemand einen Überzieher fürs Heckrohr gebastelt?
Ein Carbonrohr mit 1,3mm Innendurchmesser wäre optimal!
Hi,
ich habs getan, einfach in Modellladen gegangen ein CFK Rohr gekauft , Eine Pfanne abgeschraubt und den Stab reingeschoben. Danach die Pfanne bündig wieder aufgeschraubt und an den Enden des Stabes mit CA fixiert. So sieht das Ergebnis aus. Superstabil!

#14
Verfasst: 06.01.2008 20:15:55
von RedBull
....genau so mach ichs auch
@Mataschke
Der Stab hat wahrscheinlich einen Innendurchmesser von 1,5mm oder?
#15
Verfasst: 06.01.2008 20:40:31
von Mataschke
Der Stab hat wahrscheinlich einen Innendurchmesser von 1,5mm oder?
ich kann dir sagen dass er 2,9mm aussen hat und das Gestänge ohne größere Probleme reinging
