Seite 1 von 2

#1 [S] Jazz 80 im Raum Hamburg

Verfasst: 08.01.2008 15:14:41
von ReX06
Moin,
Ich würde gerne mal einen Jazz80 aufm meinen T-500 baun habe aber leider keinen.
Ich habe noch leichte probs am Heck und denke es leigt am Align regler.
Also wenn jemand so nett wäre mir seinen zu leihen natürlich mit Pfand.
Ich könnte ihn auch abholen aber bitte nur im raum Hamburg.
Oder mein Heli mit nehmen ihn einbaun 2 min. Fliegen und wieder ausbaun
Vielen dank,
Finn

#2

Verfasst: 08.01.2008 15:30:25
von Mr. Slumber
Hi, ich verfüge leider über keinen Jazz 80. :oops:

Mein T-Rex 500 liegt leider immer noch in der Box, aber sobald er abflugbereit ist werde ich mal posten ob ich mit meinem Setup auch Tail Probleme habe.

Drücke Dir die Daumen das sich jemand mit einem Jazz findet. :D

#3

Verfasst: 08.01.2008 15:38:33
von ReX06
;)
Also meine probs sind fast weg.
Wenn du den baust achte auf deine Heckblätter ob die gebalanced sind meine waren total weit ausnander.
Man könnte ihn so fliegen wie er ist aber ich will einen 100% LOCKED tail. ;)

#4

Verfasst: 08.01.2008 15:52:35
von Mr. Slumber
... aber ich will einen 100% LOCKED tail.
Yeah, wenn schon denn schon, kann ich nachvollziehen!!! :D

#5 Re: [S] Jazz 80 im Raum Hamburg

Verfasst: 08.01.2008 15:55:58
von FPK
ReX06 hat geschrieben:Moin,
Ich würde gerne mal einen Jazz80 aufm meinen T-500 baun habe aber leider keinen.
Ich habe noch leichte probs am Heck und denke es leigt am Align regler.
Versuch einfach mal Stellermode mit den in der Anleitung beschriebenen Gaskurven. Oder einfach die Männereinstellung 100-90-100 ;)

#6

Verfasst: 08.01.2008 16:01:16
von Mr. Slumber
Hattest du übrigens schon mal deinen head speed kontrolliert? :oops: Bei einigen T-Rex 500 scheint das tail wag Problem ja aus einem zu niedrigen head speed zu resultieren. Finless hatte so um die 2900 rpm meine ich, damit ging es dann wohl ohne Probleme. Nur so eine Idee... :D

Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche!!! Drücke Dir die Daumen.

#7

Verfasst: 08.01.2008 16:13:44
von Theslayer
Ich glaub Finn hat so ziehmlich alles getestet wat geht, gut das es jetzt mit den gewuchteten heckblättern besser geht.

mfg Daniel

#8

Verfasst: 08.01.2008 16:16:34
von FPK
Theslayer hat geschrieben:Ich glaub Finn hat so ziehmlich alles getestet wat geht, gut das es jetzt mit den gewuchteten heckblättern besser geht.
Klar, kann schon auch daran liegen, aber zum Regler ausschliessen braucht er keinen Jazz sondern da reicht der Steller-Mode.

#9

Verfasst: 08.01.2008 16:17:21
von Theslayer
Den hat er auch scho getestet

mfg Daniel

#10

Verfasst: 08.01.2008 16:17:38
von FPK
Noch ne Idee: wieviel s fliegst Du? Wenn 6s, dann kannst auch mit einem Jazz 40 testen. Schweben sollte locker gehen.

Edit: Wenn möglich 4 Zellen Stückakku verwenden, dann geht's auf jeden Fall.

#11

Verfasst: 08.01.2008 16:24:38
von ReX06
Die BEC des Jazz 40 hat geht nur bis 5s oder nicht?
Ausserdem hat die auch nur 2A strom.
Wollte ich auch schon versuchen.

Also steller hab ich schon lange versucht fliege ich auch grade im Gov. gehts garnet ;).
Ich versuche morgen nochmal n 401er aufs heck zu schnallen.

#12

Verfasst: 08.01.2008 16:30:22
von FPK
ReX06 hat geschrieben:Die BEC des Jazz 40 hat geht nur bis 5s oder nicht?
Davon wüsste ich nichts, der 40er geht bis 6s, aber kannst ja vorsichtshalber die Anleitung konsultieren ;)
Ausserdem hat die auch nur 2A strom.
Ja, das ist knapp ... den Align drinlassen und dessen BEC verwenden und BEC/rote Leitung vom Jazz nicht an den Empfänger anschliessen ist dann schon ein bisschen hart :)

#13

Verfasst: 08.01.2008 18:40:30
von ReX06
Ich finde das da garnet in der Anleitung.

Morgen kommt nochmal der 401 rauf mal sehn obs was bringt.

#14

Verfasst: 08.01.2008 18:59:22
von echo.zulu
Hi Rexer.
Wenn man das BEC von einem beliebigen Regler nicht benutzen möchte, dann muss man nur das rote Pluskabel nicht am Empfänger anschließen. Bei den Jazz-Controllern ist aber das parallele benutzen mit einem Stützakku ausdrücklich erlaubt und bei großem Strombedarf auch empfohlen.