OS 50 Hyper mit H-Ring im Rex 600 Nitro - welcher Starter?

hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#1 OS 50 Hyper mit H-Ring im Rex 600 Nitro - welcher Starter?

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo beisammen,

ich bin neu hier und grüße alle im Forum :lol:

Bin Besitzer eines Rex 600 Nitro mit OS 50 Hyper motor - ich krieg den Motor nicht gestartet - Glühkerze glüht, Sprit wird angesaugt - ein kurzes Blubbern, kein Mucks. Teillastnadel ist eingestellt, wie in der Anleitung (nicht verstellt), Volllastnadel ist zu 2 Umdrehungen offen.

Was für einen Starter benutzt ihr für diesen Motor? Bin verzweifelt, krieg das ding nicht an - Bin kurz vor dem Anlaufen - reicht ein Starter, der bis 18 ccm Motoren starten kann - was für einen Akku brauche ich dafür?

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen!

Vielen Dank,
LG
Hannes
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

Hi Hannes,

evtl mal ein bisschen Gas geben, die Betonung liegt auf ein "bisschen".
Immer schön den Rotorkopf dabei festhalten.

Wenn der Starter den Motor locker durchdrehen kann dann reicht er auch.

BTW

Willkommen im Forum.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Erstmal wilkommen bei RHF.

wie gesagt, wenn der Starter den Motor zügig durchdrehen kann ist er Ok.
bei neuen Motoren muss man manchmal die Glühkertze am anfang etwas lose haben, aber so auf keinen fall starten!

Wenn das Gasgeben nichts bringt (Max 1/4 und wie gasagt gut festhalten, und so das du mit der freien Hand an den Sender kommst) ein wenig an der Teillast/Gemischschraube probieren (in 5min Schritten und erstmal max 1/2 umdrehung richtung magererer) und immer schöhn die Temperatur im auge behalten.

Wäre auch nicht schlecht zu wissen welche Kerze und welchen Sprit du verwendest
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#4

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo,

danke für die erste Antwort ... die Kerze ist eine OS 8 und der Sprit ist Heli Cool Power 15 %.

LG
Hannes
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: OS 50 Hyper mit H-Ring im Rex 600 Nitro - welcher Starte

Beitrag von Doc Tom »

hanneswerderits hat geschrieben:Hallo beisammen,

ich bin neu hier und grüße alle im Forum :lol:

Bin Besitzer eines Rex 600 Nitro mit OS 50 Hyper motor - ich krieg den Motor nicht gestartet - Glühkerze glüht, Sprit wird angesaugt - ein kurzes Blubbern, kein Mucks. Teillastnadel ist eingestellt, wie in der Anleitung (nicht verstellt), Volllastnadel ist zu 2 Umdrehungen offen.

Was für einen Starter benutzt ihr für diesen Motor? Bin verzweifelt, krieg das ding nicht an - Bin kurz vor dem Anlaufen - reicht ein Starter, der bis 18 ccm Motoren starten kann - was für einen Akku brauche ich dafür?

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen!

Vielen Dank,
LG
Hannes
Herzlich willkomen bei RHF. Mach mal die Trimmung etwas weiter auf (evtl etwas Vorgas,wie Thrillhouse schon sagte) und für die Vollgasnadel reichen auch 1,5 Umdrehungen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Evtl. hilft aus das hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Antrieb#2-Takt

Ruhig beim Starten einen Helfer den Auspuff ein paar Sekunden zuhalten lassen. Das gibt Druck in den Tank und der Sprit läuft besser zum Vergaser.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#7

Beitrag von seijoscha »

hallo
das problem hatte ich auch bei meinem rex 600n hatte vorher einen normalen starter von thunder tiger der ist mir sogar durchgeschmort jetzt benutze ich einen KAVAN mit planeten getriebe aber es liegt nicht unbedingt am starter sonder so war es bei mir das der motor immer abgesoffen ist dan hielft nicht der stärkste starter allso kerze raus trocken machen den motor etwas magerer einstellen dann müste er anspringen also teillastnadel 90 grad rechts volllastnadel 1,1/4 und 2 klick auf dann sollte er anspringen so wars bei mir als der motor neu war du must mal etwas probieren auf alle fälle wenn er zu fet ist springt er nicht an und denk immer an die richtiege fane daran erkenst du wie fet dein motor sein muß aber bitte nicht ohne frane fliegen beim starten mit der gas trimmung arbeiten bei dieser kälte mal ne heißere kerze nr.3
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Die Kerze sollte wirklich vernünftig glühen, ich benutze einen Automatikglüher da geht es immer.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#9

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab in meinem Rex 600N auch einen OS50 mit OS8 und auch Coolpower 15% ;)
Mein Motor springt nach 1-2 Umdrehungen sofort an (wenn er schon warm ist), mit einem alten 9,6V Bosch Akkuschrauber.
Wie weit ist der Vergaser denn bei dir beim Starten geöffnet (da sind ja Markierungsstriche angebracht)?

PS: Zum Glühen der Kerze benutze ich eine Sub-C NiCd Zelle mit Fernglühanschluss, und das funktioniert problemlos :)


Gruß
Chris
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#10

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo,

kann den Vergaser so weit aufmachen, wie ich will, weil bei mir das Vollgas am Gasknüppel liegt - wie weit soll ich das Gas aufmachen - ich tippe auf meinen Starter, der zu schwach ist ...
Die Einkerbung beim Vergaser (also bei der Schraube, wo das Servohorn draufsteckt) ist genau wenn du draufschaust mittig also steht bei 12 Uhr während des Startens.

Zum Glühen der Kerze benutze ich ein Power Panel - die Kerze glüht konstant schön orange.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#11

Beitrag von seijoscha »

solte auf 12uhr stehen pas auf wen der motor fest ist also abgesoffen und du versuchst weiterhin mit gewalt zu starten kann dir deine antriebswelle voll in arsch gehen meinem kumpel pasiert allso wenn er abgesoffen ist kerze raus am starter solte es nicht liegen ist eine einstellungs sache os motoren sind die zuverlassigsten und bewärtesten motoren was für ein sender hast du
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#12

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo,

werde erstens mal einen Starter probieren, der bis 18ccm Motoren starten kann.

Motor lässt sich mit aufgestecktem 6-Kant leicht mit der Hand durchdrehen und nicht fest! Habe die Kerze abgeschraubt, der Kolben bewegt sich

Habe eine Futaba FX 18, wo man eine 5 Punkt Gas und Pitchkurve einstellen kann.
Bei meinem Rex sind die Gestängelängen und Anlenkungen lt. Anleitungen eingestellt - wenn ich Knüppelmittestellung habe, dann habe ich 2 ° auf den Hauptrotorblättern.
Kann mir jemand eine Standard Gaskurve für norm, GV1 und GV2 mitteilen (und auch eine Pitchkurve) - für ANFÄNGER, kein 3D, damit ich das einstellen kann - vielleicht haperts ja an der Gaskurve :roll:
LG
Hannes
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#13

Beitrag von hanneswerderits »

Nachtrag:

es handelt sich um diesen Starter:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=36188
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

Hallo,

oben wurde bereits gesagt das der Starter ok ist wenn er den Motor zügig durchdreht. So lange kann es nicht am Starter liegen.

Dreht der Starter nun bei Dir oder nicht?

Meinen Motor habe ich das aller erste mal nur mit weit geöfnetem Vergaser und Auspuff zuhalten anbekommen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#15

Beitrag von _Tobi_ »

Hey...

Dein Starter, in Verbindung mit ner ordentlichen 12V Batterie (Auto), sollte einen 50er Motor schon durchgedreht bekommen...

Wichtig für ein leichteres erstes Starten ist, wie oben schon erwähnt, dass du die Kerze nicht ganz festschraubst, sondern 1/2 - 1 Umdrehung rausschraubst - das erleichtert die sache ungemein!!! Nachdem er dann an ist kannst du die Glühung ruhig noch 1-2 Minuten mit dran lassen und nach Entfernen der Glühung dann auch die Kerze wieder reindrehen während der Motor vor sich hin brabbelt...

Zudem reichen 1,5 Umdrehungen an der Vollast beim Hyper auf jeden Fall aus um ihn immer noch ordentlich fett tuckern zu lassen (steht auch glaub ich so sogar in der Anleitung).

Viel davon wurde schon geschrieben - sollte ne kleine Zusammenfassung sein... ;)

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“