MX22 Lehrer - MX12 Schüler - Kabel?

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 MX22 Lehrer - MX12 Schüler - Kabel?

Beitrag von nograce »

Hi ihr.

Habe hier noch ein Stereo Klinke - Klinke Kabel bei mir finden können. Mir 2 schwarzen Ringe jeweils an dem Kontakt.

Aber der Lehrer sagt immer "Kein Schüler Signal"

Nun meine Frage nach dem Kabel, ist es vllt. das falsche? Beide Sender haben DSC Buchsen, also sollte es doch eigentlich funktionieren?

Habe noch folgendes gefunden:

[http://www.rokemodell.de/produkte/gr/gr3290.8.htm]Klick[/url]

Könnte es ein Optokoppler im Roten Stecker sein? Falls ja, wozu?
Dort ist an der eine Seite nur 1 Ring am Kontakt und auf der anderen 2 Ringe. Ist dies entscheidend? Was kann ich machen?

Bei meinem Kabel 1 Ader weg lassen?
Mein Kabel ist 4 Adrig. Jeweils 2 dünne.

mfg
andy
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Morgen,

niemand eine Idee?

mfg
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Morgen
Nee ich auch nicht. :silent:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#4

Beitrag von Heli »

Hi!

Ja ich hab eine: bei der MX22 geht L/S nicht über die DSC-Buchse. Das geht erst bei der MX24s, hab mich zuerst gewundert warum bei meiner 24er dabei stand man könnte eine Lehrer/PCModul kaufen, dann aber gelesen, dass L/S ungleich zur MX-22 auch hier (wie ich dachte) über die DSC-Buchse geht.

Du brauchst für L/S mit der MX22 also das Lehrer/PC-Modul.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Hmm...

Mir war so als ob ich gelesen habe, das man wenn beide Sender über eine DSC Buchse verfügen, darüber L/S laufen lassen kann?!

mfg
andy
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#6

Beitrag von Heli »

Normal Ja, aber nicht bei der MX22, die war (glaub ich) die erste mit DSC-Buchse, und das war dann halt auch nur Direct-Servo-Control uhnd kein L/S Eingang.

Schau mal bei Graupner, ich bin mir ziemlich sicher. :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Du brauchst für L/S mit der MX22 also das Lehrer/PC-Modul.
Echt klasse für eine Funke, die mit "Vollausstattung" kommt :)

Das habe ich aber schon vor 2 Jahren miterleben dürfen, jemand mit ner MC-24 wollte mit seiner MX-22 schulen. Da kam etwas Unwillen ob der Ausstattung auf.
Mit meiner 100€ günstigeren FF9 musste ich mich beherrschen, nicht zu grinsen ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Mir war so als ob ich gelesen habe, das man wenn beide Sender über eine DSC Buchse verfügen, darüber L/S laufen lassen kann?!
Für futaba ist das auch richtig.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von nograce »

Gut, da ich nun zusatzteile benötige werd ich mich mal nach diesen umsehen!

Aber was brauch ich nun genau um die mx12 als Schülersender an einer mx22 an Lehrersender zu betreiben!?

In anderen Foren streiten sich auch die Gemüter, -aber es muss doch was eindeutiges geben.

Wäre schön wenn da jmd. eine KLARE Aussage trifft!

andy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

In anderen Foren streiten sich auch die Gemüter, -aber es muss doch was eindeutiges geben.
Link?

Du brauchst nen Schüler Modul.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von nograce »

Habe hier nochwas:

klick

Aber da geht die Mx-12 nur als Lehrer und nicht als Schülersender so wie ich das sehe, oder?!

Komisch...

andy
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

tracer hat geschrieben:Du brauchst nen Schüler Modul.
Ich dachte ein Lehrer Modul?!

Schonwieder Verwirrung... und welches Kabel?!


andy
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Gut!

Hier scheint die Lösung zu sein!

danke euch trotzdem :)

andy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Hier scheint die Lösung zu sein!
Na Graupner halt ...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von nograce »

Mecker nich immer über Graupner :-/

Dafür sieht Futaba total häßlich aus... sooo... :-P
Antworten

Zurück zu „Sender“