Moin zusammen,
ich werde meinen Raptor50 mit dem EMCOTEC DPSI MICRO Heli Set ausrüsten und auch mit einem Lipo betreiben. Nun frage mich nun welche Kapazität ist für den LiPo angebracht?
Beim Align 2 in 1 ist ein 2S 1200mA LiPo dabei, reicht das schon aus, oder soll man lieber gleich einen größeren einbauen?
Was meint Ihr dazu?
Welchen Lipo für die Empfängerkomponenten?
#1 Welchen Lipo für die Empfängerkomponenten?
Bis denn
Stephan
"blutung" gestoppt
R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Stephan
"blutung" gestoppt

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
#2
Hi Stephan, das ist ein 1900er Lipo von Align...
Wenn Du nicht wieder dauernd laden willst
dann geh in richtung 3200er, die reichen dann auch für einen ausgedehnten Flugtag..
Wenn Du nicht wieder dauernd laden willst

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#3
Servus Basti,

Ähh, ja da hab ich mich wohl verguggtBasti hat geschrieben:Hi Stephan, das ist ein 1900er Lipo von Align...

ist das dann nicht zu schwer, bzw reicht das denn vom Platzbedarf?Basti hat geschrieben: Wenn Du nicht wieder dauernd laden willstdann geh in richtung 3200er, die reichen dann auch für einen ausgedehnten Flugtag..
Bis denn
Stephan
"blutung" gestoppt
R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Stephan
"blutung" gestoppt

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
#4
Du kickst dafür ja rund 260g in Form von 4 Becherzellen... Da sollte so ein leichtgewicht schon passen, schau halt mal wie du mit dem Schwerpunkt hin kommst? Schau mal was 2S 3200er wiegen und schnapp Dir was gleichschweres zum testen.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5
Hi,
also ich hab in meinem E620se nen 2S1p 1200er von PQ und flieg ca. 5 mal und danach ist immer noch gut was drin! Also mehr als 2000 macht überhaupt gar kein Sinn! Aber ich flieg auch nicht gerade das härteste 3D auf Erden (ich würd's eher als kraftvollen Kunstflu bezeichenen).
MfG Erik
also ich hab in meinem E620se nen 2S1p 1200er von PQ und flieg ca. 5 mal und danach ist immer noch gut was drin! Also mehr als 2000 macht überhaupt gar kein Sinn! Aber ich flieg auch nicht gerade das härteste 3D auf Erden (ich würd's eher als kraftvollen Kunstflu bezeichenen).
MfG Erik
MfG Erik