Seite 1 von 1

#1 Scale mit 2,4 Ghz?

Verfasst: 11.01.2008 11:34:04
von oli
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit 2,4 Ghz im Rumpfmodell? Die Antennenbürzel sind ja sehr kurz und nur schwierig aus dem Rumpf raus zu führen und auf der anderen Seite ist ja bekannt, dass 2,4 Ghz Abschattungen gar nicht so mag.

Plant Ihr einen Umstieg und hat ihn schon jemand gewagt?

#2

Verfasst: 11.01.2008 12:42:04
von Gerald 3007
Hallo Oli

Ich werde auf jeden Fall umsteigen. Die Problematik des Antennenbürzels nehme ich gerne in Kauf, da die bisherige Antennenverlegung ja auch immer ein Problem war. Wenns notwendig ist, werde ich ein Loch in den Rumpf bohren und das Bürzel rausschauen lassen. Sehe dem gelassen entgegen. Ich warte nur noch, bis vernünftige Sender mit ausreichend Kanälen von Futaba (eine FX 30 soll kommen) angeboten werden, dann rüste ich um. Ich brauche ja mindestens 10 Kanäle.

#3

Verfasst: 11.01.2008 12:50:22
von Touretti
Also ich hab bei einem Flugzeug beide Antennen im Rumpf belassen und hab damit keine Problem bis zur Sichtgrenze!

#4

Verfasst: 11.01.2008 12:54:20
von Gerald 3007
Hallo Maik

Das klingt ja schon mal positiv. 8) Aus welchem Material ist dein Rumpf?

#5

Verfasst: 11.01.2008 12:56:07
von Touretti
CFK

Ein Pylonflieger, 1m Spannweite

#6

Verfasst: 11.01.2008 13:15:44
von Gerald 3007
CFK!! Das stimmt mich sogar euphorisch! :D

#7

Verfasst: 11.01.2008 15:44:45
von mich@el
hallo,

ich werde auch bald mal umsteigen, aber bist du sicher das der rumpf aus CFK ist? wirklich nicht aus GFK?
eigentlich schirmt gfk die signal sehr sehr gut ab, würde mich wundern wenn da noch was durch den rumpf kommt!

#8

Verfasst: 11.01.2008 19:15:15
von calli
Endlich Scale Helis die nicht ein "riesen Kabel" mit sich rumschleppen!

#9

Verfasst: 11.01.2008 19:56:09
von Touretti
mich@el hat geschrieben:hallo,

ich werde auch bald mal umsteigen, aber bist du sicher das der rumpf aus CFK ist? wirklich nicht aus GFK?
eigentlich schirmt gfk die signal sehr sehr gut ab, würde mich wundern wenn da noch was durch den rumpf kommt!
Ups, sry natürlich gfk! Verwechsel das immer :oops:

#10

Verfasst: 14.01.2008 12:38:29
von Ls4
mit cfk wäre es sicher nicht gegangen ;)
CFK bildet einen Faraday Käfig, das funkioniert nicht

Gruß Tim

#11

Verfasst: 14.01.2008 12:41:12
von glaus
naja, so ganz optimal scheint der faraday-käfig von cfk nicht zu sein, sonst müsste boeing keine metallgitter in die 787 mit einbauen...