Reely Lama 5 Zusatzakku

Antworten
salocin_13
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2008 23:53:59

#1 Reely Lama 5 Zusatzakku

Beitrag von salocin_13 »

Hallo,

habe mir vorgestern einen Reely lama5 gekauft, und bin schon ein bisschen geflogen.
Jetzt hätte ich gerne noch einen oder zwei zusatzakkus um nicht immer eine stunde warten zu müssen.

Ich habe nun gelesen, dass es jetzt eigensichere lipos gibt, also meine Fragen:

1.Welche Akkus sind empfehlenswert?

2. Der Original akku hat 7,4V und 1000mah, was ist die maximal mit dem Gewicht auszumachende kapazität?

3. Welchen Shop würdet ihr mir empfehlen?


Danke schonmal im Vorraus
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#2

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

die Akkus werden in einer Original Lama nich allzu stark belastet - es sei denn, man packt mehr Gewicht rein (Kamera usw....).

Das Problem ist eher, Akkus zu finden, die in die Halterung rein passen - deshalb befestigen viele die Akkus anders - z.b. mit Klettband - ist auch einfacher in der Handhabung.

Wenn man nur über das original Ladegerät verfügt, muss man zusätzlich auf passende Balancer Anschlüsse (der meißt weiße kleine Steker mit 3 Kabeln) achten.

Etwas preiswertes findest Du hier:

http://www.stefansliposhop.de/shop/cate ... id%3D35%26

Andere Alternativen findest Du hier:

http://www.modellbau-lasnig.de/k001u003s001.htm


Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den 1000er 7,4 V von Graupner (man muß zum Laden aber den weissen Stecker umpinnen) oder auch mit den 1000ern von Dualsky - die sind aber leider etwas schwerer. Eine weitere Alternative sind Lemon RC 860 und die 910er von Kokam....

Gruß, Stefan
salocin_13
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2008 23:53:59

#3

Beitrag von salocin_13 »

Danke schonmal für die Antwort.

Kann ich eigentlich auch einen Akku mit größerer Kapazität nehmen??

Und noch eine Frage:

Ich bin immer etwas misstrauisch gegenüber lipos, weil man immer von Bränden und Explosionen hört.
Weiss jemand, welche Akkus von welcher Firma eigensicher sind ?


Danke im vorraus
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

höhere Kapazität beduetet auch mehr Gewicht. Mehr Gewicht bedeutet mehr Energiebedarf - mehr Energiebedarf heißt auch wieder kürzere Flugzeiten. Wie immer gibt es auch hier einen optimalen Punkt - die verwendeten Akkulösungen so zwischen 800 und 1000 mAh stellen bei dem vorliegenden KOAX Prinzip diesen Punkt dar... Mehr Kapazität macht also wenig bis keinen Sinn, zumal auch die Motoren unter dem höheren Gewicht leiden und damit früher das Zeitliche segnen würden....

Thema Sicherheit bei LiPos - hier gibt es eine eigene Rubrik im Forum... mal Suchfunktion verwenden. Nur soviel: Akku möglichst nicht unbeaufsichtigt laden und in einem geeigneten Behältnis lagern (z.B. ALUkoffer oder Keramikgefäß. Wenn mann mit den LiPos "artgerecht" umgeht, hat man lange Freude daran. Das heißt - nie ganz leer fliegen, vor dem Laden abkühlen lassen, gutes Ladegerät verwenden.

Leider ist der letzte Punkt bei den in den Koplettsets gelieferten Ladegeräten ein wenig Glücksache - bei längerfristigem Ausüben des Hobbies könnte man über ein professionelleres Ladegerät nachdenken.... So manche Akkus haben durch das Laden mit den Set Ladegeräten schon "dicke Backen" gemacht....

Guten Flug....
salocin_13
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2008 23:53:59

#5

Beitrag von salocin_13 »

Danke.

Ich lade den Akku immer auf der Bank vor unserem Kamin (aus Stein) mit dem originallader.

Kannst du eigentlich eine spezielle marke an akkus empfehlen oder sind alle ok?
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Wie schon geschrieben:
Ich selber hat geschrieben:Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den 1000er 7,4 V von Graupner (man muß zum Laden aber den weissen Stecker umpinnen) oder auch mit den 1000ern von Dualsky - die sind aber leider etwas schwerer. Eine weitere Alternative sind Lemon RC 860 und die 910er von Kokam....
Ansonsten finde ich die Akkus von Stefansliposhop interessant (erster Link) - mit den Set Akkus werden die wohl mithalten können, sind aber günstiger - habe sie aber noch nicht getestet....
salocin_13
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2008 23:53:59

#7

Beitrag von salocin_13 »

Welchen balancer anschluss müssen die Akkus denn haben??
Hat der irgendeine BEzeichnung?
Ist es der selbe, wie von graupner oder robbe?
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Die Stecker von Graupner/Robbe sind anders, haben aber den gleichen PIN Abstand - wenn man die äusseren der drei Kabel tauscht - also umpint, dann kann man am Set Ladegerät laden....

Eine Bezeichnung ist mir nicht Bekannt, ich kenne 4 verschiedene Balanceranschlüsse - evtl. gibt es mehr.

Die Akkus vom StefansLiposhop haben die passenden Anschlüsse....
salocin_13
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2008 23:53:59

#9

Beitrag von salocin_13 »

ok danke
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“