LED am Empfänger????

Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#1 LED am Empfänger????

Beitrag von saschaw. »

Hallo Gemeinde,

Ich möchte ganz gerne Beleuchtung an meine Bell Extrem
anbringen.
Und über nen Freien Schalter meiner MX16 ein/aus schalten.
Meine Frage kann Ich die Signalleitung als Plus nehmen oder
brauche Ich noch irgend eine schaltung damit es Funst.
Danke im vorraus !!!!

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von HubiHubi »

Hi,

ich hab auch ne kleine Beleuchtung von 2 blauen LED´s an meinem T-Rex 450. Leider lassen sich die LED´s nicht einfach direkt an den Empfänger hängen. Die einfachste und günstigste Möglichkeit ist die Elektronik eines alten Servos auszuschlachten und da wo der Motor angeschlossen war die LED´s dran zu tüddeln. Gibt auch bei Conrad spezielle Schaltung für solche Anwendungen.
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von saschaw. »

Stimmt das werd Ich heut abend mal Probieren die schaltung ist ja schön klein und leicht vom Servo.

OK dann Lass Ich es Lieber !! Werd mal beim Große C nach schauen.
Zuletzt geändert von saschaw. am 14.01.2008 12:51:53, insgesamt 2-mal geändert.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Du musst den Empfängerkanal auswerten.

Ein RC-Servo wird mit Impulsen zwischen 1ms und 2 ms gesteuert, die alle 20 ms wiederholt werden müssen.

Also musst Du einen Microcontroller oder sowas an den freien Kanal anschließen, der die Servoimpulse auswertet.

Wenn Du so eine LED anschließt, dann machst Du nur den Empfänger kaputt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von HubiHubi »

@Heli_Crusher
Wie meinst du das noch ne Elektronik anschließen. Das Servo ist ja schon die Elektronik die die Impulse auswertet und en Motor ansteuert. Der Motor würd wahrscheinlich keinen großen mux machen wenn er nur 1-2ms lang angesteuert werden würde. Hinten am Motor kommt ne gaaanz sauber normale Gleichspannung raus wo man ne LED anlöten kann. ( eventuell ne diode oder en Widerstand rein )
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Das einfachste und sauberste ist halt ein Funktionsmodul, gibts ja in verschiedenen Varianten, als 1-Kanal an-aus , als 2 Kanal 2x an-aus oder als 2 Kanal mit wechselseitiger Funktion. Zu finden beim großen C oder bei ELV.de . Die Platinen sind auch nicht sehr groß, man muß kein Servo schlachten und statt dem Poti Festwiderstände eintütteln, und die Dinger haben meist noch irgendwelche Schmankerl, die man halt in der Servoelektronik nicht hat. Kommthalt immer drauf an was man will, wie gut man selber basteln kann usw. ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

@HubiHubi
Ganz einfach ...

In dem Servo ist eine Elektronik ... richtig !
An dem Ritzel im Servo, wo der Servoarm dran ist ist ein Poti ... richtig !
Also wenn das Servo einen 1 ms langen Impuls über die Impulsleitung bekommt, dann dreht die Elektronik im Servo den Servoarm in einen Anschlag. Solange alle 20 ms der Impuls von 1 ms Länge wiederholt wird, hält der den Motor da.

Bei 2 ms ist es der andere Endanschlag und bei allen Impulslängen dazwischen ist es eine andere Position zwischen den 2 Anschlägen.

An den 3 Anschlüssen des Empfängers für das Servo sind einmal Plus und einmal Minus für die Elektronik des Servo.
Der dritte Pin gibt nur Impulse aus und zwar mit 1 ms bis 2 ms Länge alle 20 ms.

Um eine LED an einen Schalter zu hängen musst Du nun einen Controller oder sonst ein Stück Silizium dazu bringen, die Impulse auszuwerten.

Dann stellst Du z.B. ein, das bei Schalter oben 100 % sind und bei Schalter unten 0 %. Alternativ bei einem 3-Stufen Schalter noch 50 % in der Mittelstellung.

Der Empfänger gibt dann bei Schalter oben 2 ms lange Impulse bei Schaltermitte 1,5 ms lange Impulse und bei Schalter unten 1 ms lange Impulse aus.

Der Controller, die Impulse am Empfänger dann auswertet, macht dann je nach Programmierung die LED zu den Schalterstellungen an und aus.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

also mit der Servoelektronik funzt. Poti in die mitte drehen, eine Diode und den passenden widerstand (je nach LED) statt Motor anlöten, fertig.
Schalter oben "Motor" dreht zB links - LED leuchtet. Schalter unten - "Motor" dreht nach rechts - LED dunkel.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

also er kann eine LED direkt an einem Empfänger anschliessen, aber nur für Dauerbeleuchtung.. plus und minus sind vom BEC/Empfängerstromversorgung also 4.8V Spannung die da DAUERHAFT ANLIEGEN durchgeschliffen ....solange der Akku dran hängt hast du dort IMMER +und - 4,8 bis 6V je nach Anlage...

das Signal kommt nur in der 3. Leitung (meisst weiss oder Gelb, Orange, etc.. da braucht man dann eine Elektronik.. wie gesagt und schon erwähnt wurde ein kaputtes altes Servo hat jeder daheim in 15min hast du alles fertig... ohne zusatzkosten.. dann einfach freien kanal und gucken...

somit ist die Aussage nicht richtig das man nicht direkt anschliessen kann, wenn jemand eine LED direkt an den Empfänger anschliesst, sondern wo an den 3 "pins".... ;) ... wenn die "impulsleitung" im spiel ist nie direkt dran...und ansonsten auch die LED's immer mit Vorwiderstand... egal bei welcher Spannung..


Wenn wir über impulse Sprechen müssen wir auch dazu sagen das verschieden Hersteller andere längen benutzen..., die Abfrage stimmt alle 20ms , manche nutzen negative impulse, manche positive etc... teilweise bei China billig funken der Fall Walkera &co etc... Reely teilweise...


Es gibt mit Suche Funktion viele Beispiele wieman ein servo "modet" für 1-3 LED's je nach Bauform und Größe... wers "flackerfrei will sollte inen Kondesator noch dazwischen stecken ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von saschaw. »

Also hab mir gerade nen alten Empfänger und das nötige Zeugs zusammen gesucht.
Werd es dann nachher mal mit der Servoelek. ausprobieren.
Wenns klappt Ok wenn nicht werd Ich mir beim großen C ne schaltung
besorgen.
Werde euch dann heute Abend berichten wie es Lief.
Danke euch allen für eure rege beteiligung.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

wenn ne Elektronik dazwischen ist, dann ist die LED an der Elektronik - und nicht am Empfänger, Richard. Die LED ohne Elektronik an den Empfänger geht nicht, es sei denn als Dauerlicht an den 4.8 die an den Pins durch BEC bereitgestellt werden, aber das war nicht die Frage - außerdem wäre das nur mechanisch am Empfänger, aber elektrisch am BEC bzw. Empfängerakkus
[klugscheißmode off] ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Crizz hat geschrieben:wenn ne Elektronik dazwischen ist, dann ist die LED an der Elektronik - und nicht am Empfänger, Richard. Die LED ohne Elektronik an den Empfänger geht nicht, es sei denn als Dauerlicht an den 4.8 die an den Pins durch BEC bereitgestellt werden, aber das war nicht die Frage - außerdem wäre das nur mechanisch am Empfänger, aber elektrisch am BEC bzw. Empfängerakkus
[klugscheißmode off] ;)

[klugscheissermoduerweitert]

ich denke ich habe in meinen Beitrag geschrieben das die 4.8V durchgeschliffen sind und immer anliegen.... also Dauerlicht steht denke cih auch dabei ;) ....

es ging darum das ein satz viel der mir diesmal nicht gefallen hat LED an EMpfänger direkt funktioniert, logisch aber (für viele hier) das es nciht per Funke ein auszuschalten geht wenn die an den 4,8V angepappt sind, dann gehört eine Elektronik dazu habe ich denke auch erwähnt das eine Leitung (sogar mit div. Fabrcodes ;) ) ...das Signal ist .. man könnte es auch da ran tun, aber erstens ginge wahrschenlich der Empfänger kaputt oder aber es tut sich gar nix und der Empfänger fängt an irrsignale zu "endecken" die nicht gehen... ;) ...


Nix jetzt gegen HubiHubi aber :

Zitat:

Leider lassen sich die LED´s nicht einfach direkt an den Empfänger hängen.

Zitat Ende

diese Aussage stimmt eben nicht... sie lassen sich dran hängen, aber nur als Daueronline -leuchtend .....


Also lassen wir es mal so stehen, wär eine einschaltkontrolle haben möchte, ob der Empfänger noch saft bekommt... k.A. etc...


Es Grüßt
*dersichnetsotolleauskenntabergernseinenunwissenheitssenfdazugibt* ;)

Richard

Ps.: die LED wieder vergrab ....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

*roflsc*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von saschaw. »

So Jungs Ich hab wie ER Corvulus beschrieben mir mit der Servoelek.
einen gebastelt Poti auf null und mit CA fixiert und siehe da es Funst.
Jetzt wird es noch in Schrumpfschlauch gepackt und fertig is.
Also es klappt dann doch mit der Servoelektronik.
Dateianhänge
P1010117.JPG
P1010117.JPG (612.04 KiB) 1797 mal betrachtet
P1010120.JPG
P1010120.JPG (662.04 KiB) 1759 mal betrachtet
Zuletzt geändert von saschaw. am 14.01.2008 21:14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

:wav:
Antworten

Zurück zu „Empfänger“