Andy hat mir ein Link aus einem anderen Forum geschickt da hieß es das die Graupner HF Module durch Erwärmung leicht driften.
Mit normalen Empfängern C17 und co soll das kein Problem sein da sie breitbandig genug empfangen, aber bei den schmalspurigen Scanempfängern soll es Problehme geben.
Das währe eine Erklärung warum ich solche Probleme habe, habe den Scanempfänger zu hause bei 20C° scannen lassen

Weiter schrieben sie um das zu umgehen solle man den Sender mal Justieren lassen, frage mich nur wie man das Driften Justieren lassen soll

Wie funktioniert eigentlich ein Scanempfänger?
Sucht er genau die Frequenz die der Sender sendet auch wenn der evtl. etwas verstellt ist und neben dem Kanal liegt, oder rastet der Empfänger genau auf einem Kanal ein der am nächsten am Sendersignal liegt?
Ich werde morgen mal meinen Sender an ein Frequenzanalyser auf Arbeit hängen, mal sehen was man da sieht.
Weis jemand wie ein 35 Mhz Sendersignal auf so einem Analyser aussehen muss? Ich habe von so etwas keine Ahnung, habe hier nur Kollegen die sich mit ihren Geräten auskennen. Wenn das klappt kann ich ja auch mal so ein paar bunte Bilder posten.
Viele neue Fragen vielleicht hat ja jemand Antworten.
Gruß Basti.