GY401 rastet bei Linksdrehung DEUTLICH besser

Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#1 GY401 rastet bei Linksdrehung DEUTLICH besser

Beitrag von Chorge »

Hi!
Naja, und bei ner rechtsdrehung rastet er eben recht schwammig... IMHO scheint mir das Heck meines Zooms sehr gut eingestellt. Hat jemand ne Ideee?
DANKE!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ZOUL »

Hab ürbigens auch den Zoom 450 im Aufbau...
Hm...
Eigentlich hab ich echt wenig Ahnung, aber würde jetzt einfach mal behaupten, dass das normal ist. Es sei denn es ist wirklich stark ausgeprägt.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Gerry_
Beiträge: 4194
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#4

Beitrag von Gerry_ »

Ist die Anlenkstange bei Gier links auf Druck?

Falls ja, probier mal aus, ob die sich evtl. etwas zur Seite drückt.
Falls ja, ist das Problem schon fast eingegrenzt, weil der Gyro zum stoppen einer Rechtsdrehung Gier links geben muss.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Chorge »

Öhm, so wie ich das sehe, ist beim Zoom die Stange bei Gier links auf Zug...

@Tom: Selbstverständlich! :wink:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Gut :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Chorge »

Ja, aber dennoch ist das ganze so ungleich... :scratch:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Chorge »

Keiner mehr ne Idee? :(
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Dieses Problem habe ich auch beim Eco.
Eingestellt nach Anleitung,jetzt nach der Beschreibung von Doctore Tom. :salute:
Ist auch immer das gleiche,von hinten gesehen,nach Recht's Rastet
wie Blöd,nach Linksdrehung weich und schwammig.
Da kannste die Sens erhöhen,wie du willst,eine Seite mag nicht so dolle.

Hat irgendwie damit zu tun,das eine seite ja gegen das Drehmoment
Arbeitet,die andere mit dem Drehmoment des Rotor's.

Gleiche einstellung beim 450er Rex,da Rastet /Links/Rechts wie Blöd.
Kapier das auch nicht,ist mir mitlerweile aber Schnuppe,solange das Heck
hält,und sich Steuern lässt.
Habe da mit anderen Drehzahlen,anderen Einhängpunkten usw Getestet,
immer das gleiche.
Was solls,Fliegen geht Trotzdem gut.
Harry
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

probier mal pmgs.
ich hatte einen ähnlichen effekt bei meinem verschlissenem servo.
TDR
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#11

Beitrag von frankenandi »

Hallo
Das Problem wirst du bei riemengetriebenen Heck halt ab und zu mal haben . Um bei Drehungs - Stopp aus Rotor - Gegendrehrichtung gegenzuhalten muß das Heck stark Drehmoment anlegen . Dadurch wird der unbelastete Riemen stark angespannt und hat eine minimale Lastverzögerung .
Probiers doch mal und stell deinen Heckriemen mal deutlich straffer ein , ob´s dann besser wird .
Bei einem LGT Gyro merkst du das noch stärker wie beim 401 .
Verstärkter Zahnriemen bringt evtl auch was .

Gruß Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Chorge »

Denkst du, pmgs bringen am Zoom viel? Ist alles SEHR leichgängig, auch unter Drehzahl - schon getestet... Und damit ich mein Servo weniger belaste, hab ich die modifizierte Pitchbrücke der Buschis montiert (ähnlich Rex-Brücke) sowie Rex-Heckblatthalter. Der gesamte Weg an der Heckachse kann nun ohne jegliche Verspannung abgefahren werden. Mechanisch müsste also eigentlich alles OK sein.
Im Normalmodus ist das Heck ohne jegliche Drift - hab ich minutiös eingestellt, ohne Trim oder Servomitte aus der Nullposition zu bewegen. Der realisierbare Pitchwinkel ist für Gier rechts größer als für gier links, was ja OK sein sollte. Bin am zweiten Loch von innen am Servohorn. Limit ist auf knapp unter 100, Delay auf Null... Vibrationen hab ich zwar ganz leichte, aber nichts, was den Gyro ausser Kontrolle greaten lassen sollte.
Delay ist momentan wie gesagt bei 0, da ich ja das schnelle S3154 verwende. Oder denkt ihr, ich soll den Delay ein klein wenig (~10) erhöhen? Könnte das was bringen? Oder vielleicht unterschiedliche Servowege r/l, damit die Drehrate einseitig höher ist (zwecks schnellerer Korrektur? Alles irgendwelche Gedankenspiele...

EDIT: Hab grad nochmal die Drehrichtung des Servois geprüft.. Bei Gier links ist das Servo auf Zug, nach rechts auf Druck. Da der Gyro ja nach links korrigieren muss am Ende einer Rechtsbeweung, sollte dies ja soweit OK sein, oder?!
Zuletzt geändert von Chorge am 16.01.2008 22:18:43, insgesamt 1-mal geändert.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

unterschiedliche servowege... hmm
interessant.
was würde da wohl passieren?
(ist ernst gemeint)

da man ja mit dem servoweg nicht den wirklichen servoweg steuert, sondern die drehgeschwindigkeit, würde mich das wirklich interessieren, was dabei passiert.

chorge,
am besten video machen.

wie hoch hast eigentlich die drehrate eingestellt?
und wie ist es am anfang der piruette (wie sagt man dazu?)
kommt das heck sofort, oder kommt es nicht richtig in die pötte?
TDR
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Chorge »

@Andi: Das mit dem Riemen ist ein interessanter Ansatz! Werd ich mal probieren - allerdings ist am Zoom der Riemen eh recht straff - auch in lockerster Position...

@3d: Video kann ich mal bei Gelegenheit (vielleicht am WE) machen... Öhm, wie verstellt man die Drehrate? Doch auch über den Servoweg an Ch4, oder? Bin bei 100%... Das Heck reagiert sauber und schnell - nicht so schnell wie bei meiner HB King, aber die wiegt auch deutlich weniger.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

Chorge hat geschrieben: Im Normalmodus ist das Heck ohne jegliche Drift - hab ich minutiös eingestellt, ohne Trim oder Servomitte aus der Nullposition zu bewegen.
Dann ist das nicht meine Einstellung. Bei meiner Einstellung geht kein Normalmode.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“