Mutter im Blatthalter dreht durch

Antworten
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#1 Mutter im Blatthalter dreht durch

Beitrag von johann »

Hallo,
hab jetzt auch ein rexchen und bin eigentlich begeistert, da hab ich dann mal die blätter probeweise angeschraubt , servos sind noch keine drin, und mit einem pro 480 mal ein bischen dampf gemacht, nur zum test.
Am nächsten tag wollte ich die blätter wieder entfernen um sie statisch zu wuchten, doch jetzt dreht die mutter durch und ich komm nicht mit der zange ran.
Soll ich jetzt die blatthalter bescheniden ode schraubensicherung drauf und dann die muttern entfernen?
mfg
Johannes ( endlcih kein pic mehr!!! :D )
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#2

Beitrag von CentreMR »

Beim Pic gabs solche Probleme zumindest nicht :D :wink:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von johann »

das stimmt auch wieder, aber da hat auch de spurlauf und der sound nicht so gestimmt^^
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#4

Beitrag von CentreMR »

Ok,

das ist ein Argument :D

Gruß

stefan
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Kombizange mit der Stirnseite funktioniert

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Das Problem hatte ich auch.
Mit einem kleinen Schrabendreher kann Du die Mutter festklemmen.
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#7

Beitrag von Crazy Pilot »

Genau! Und wenn es überhaupt nicht anderes geht, einfach ein bisschen CA in die Ritzen laufen lassen. Geht garantiert, sieht aber nicht schön aus. :?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

Genau! Und wenn es überhaupt nicht anderes geht...
...hat Crazy Pilot noch nen Ersatz Baukasten *brüll* :D
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#9

Beitrag von Crazy Pilot »

... und zwei Crashkits! :D :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von johann »

oki,
dann werde ichs erst nochmal mit der zange, dann mit dem schraubenzieher und zu guter letzt in piccolomanier probieren^^
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“