Abstürze und deren Ursachen !

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 Abstürze und deren Ursachen !

Beitrag von Plextor »

Hi Zusammen

Ich möchte huier mal einen neune Thread aufmachen , wo alles gesammelt wird warum und weshalb so ein Rex abstürzen kann.

In meinen Fall heute war es vielleicht ein Servo, dafür kann weder der Rex noch Align was dafür.
Aber ... könnt ihr Euch an das Absturzvideo von Reimann erinnern , ich kann mir vorstellen waran das lag .

Meine Augen sehen das so , das das alles sehr schwammig ist und man hat an der Seite wo sich die Pitchwippe befindet zuviel weggeschnitten .
Daher kann sich beim Pitch geben die Wippe für Nick am Chassi verhaken.

DANKE ALIGN .......

Schaut Euch mal das Video an und ihr wisst was ich meine !
Bye
Dateianhänge
trexcrash.wmv
(1.33 MiB) 179-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#2

Beitrag von Lars Hillebrecht »

Ich denke mal das 120° Anlenkung und HS81MG Servos in verbindung mit anständig fuchtenden taumelscheiben und spielfreien anlenkungen das rätsels lösung wären!


lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Also bei meinem hakt der an der Stelle nicht

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Lars Hillebrecht hat geschrieben:Ich denke mal das 120° Anlenkung und HS81MG Servos in verbindung mit anständig fuchtenden taumelscheiben und spielfreien anlenkungen das rätsels lösung wären!


lars
Ich denke mal dein und mein Posting sind hier unötig...es geht darum warum ein Rex aus mechanischen oder wie auch immer runterkommt ein Sammelposting über mögliche und immer wieder kehrende Fehler..

Und ich finde die Idee gut, damit man mal sieht wo die technischen Fehler liegen die der Hersteller so mitverkauft.

Daher bitte ich um Löschung von beiden Postings..


Gruß
Richard

Ps.: übrigens war piccolo82 bei mir und wir haben auch einen Fehler gefunden die Blatthalter weisen oft unterschiedliche stärken auf so das eben ein Kugellager tiefer als das ander liegt, daher ist dann unwucht vorprogrammiert...der eine Blatthalter hat 1,9mm tiefe gehabt bis zum kugellager, der andere 2,4mm !!! ein beachtlicher Unterschied..
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Man könnte da etwas abhelfen in dem man die Kante etwas abflacht das sowas nicht mehr passieren kann .

Bye
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
also ich glaube nicht das das der grund meines totalschadens war.
so wei deine Umlenkhebelsatz Nicksteuerung T-Rex http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1353 in deinem chassis rumschlabbert ist das sicher nicht normal und so war es bei mir noch nie.
ich habe aber anstelle der messinghülsen in der pitchwippe dort wo die nicksteuerung befestigt ist, kugellager http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=774 eingebaut und das bisschen spiel was da war ist nun ganz weg.
das problem ist nur diese lager gibt es noch in keinem shop zumindest habe ich sie noch nicht gesehen.

ich vermute ganz stark das die meisten abstürze die nicht auf pilotenfehler zurückzuführen sind einfach servoschäden sind.
bei mir habe ich nun festgestellt das ein servo bei einer bestimmten position stark gezuckt hat.
das servo lief einwandfrei nur an der einen stelle zucket es halt und das schon bei zwei servos.
ich habe es getestet indem ich die servos einzeln auf 100 servoweg gestellt habe und ganz langsam von -100 bis+100 gesteuert.
das ganze 10 -20 mal und genau geschaut ob etwas zuckt.

dann denke ich das es auch bei manchen einfach nur baufehler und einstellfehler sind.
die mechanick ist eigendlich recht leichtgängig aber wenn man nur ein oder zwei gestänge nur kleinwenig falsch eingestellt hat wird das ganze system schwergängiger.

wenn ein system schwergängig ist dann müssen die süßen kleinen servos höchstleistung vollbringen und das die dann irgendwann mal den geist aufgeben oder aufgrund der höheren belastung auch mehr strom brauchen und desswegen auch bei manchen reglern das BEC aussteigt ist kein wunder.
ich denke deswegen ist es sehr wichtig das alles einigermassen spielfrei sein sollte und aber auch sehr leichtgängig.
so nun denkt mal drüber nach und sagt mir ob ich mit meiner aussage dünnschiß geschrieben hab.
das ist meine meinung von den vielen abstürzen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
stilo2208
Beiträge: 43
Registriert: 17.04.2005 11:03:59
Wohnort: Würselen

#7

Beitrag von stilo2208 »

Hi,

also deine Aussagen stimmen 100%ig. Beim T-Rex muß alles sehr leichgängig und korrekt eingestellt sein, sonst hält der Heli nicht lange. Das dies bei so einem kleinen Heli schon ziemlich schwierig ist, ist klar. Aber im Prinziep ist es wie bei jedem anderen Heli auch, je besser eingestellt er ist, umso besser Fliegt er auch, vom verschleiss mal ganz abgesehen ! Vor allem die Servowege sollten korrekt sein, da man mit falschen einstellungen schnell ein Servogetriebe ruiniert.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

hi
nicht nur die servo getriebe sondern auch die elektronik wird heiß und kann überlasten und den dienst qutitieren.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
RC-3DROLI
Beiträge: 125
Registriert: 21.03.2005 19:42:11
Wohnort: TROFAIACH

#9

Beitrag von RC-3DROLI »

Hallo

Mein Rex war auch schon einmal in der Erde :oops: ,Grund war eine im Empfänger aboxidierte Antenne. :cry:
Also schuld war nicht der T-REX sondern ich ,da ich keinen Reichweitentest und einen alten Empfänger verbaut habe.
Er fliegt aber schon wieder.


Bild
______________________________________
Gruß ROLI

Meine Sender : FUTABA T14MZ und X3810
Meine Modelle: Hirobo Freya EX WC, Raptor 50 SE,AlignHandtuch;3xT-REX ;T-REX SE, Ultimate von Modelltech, Passion 60-3D, C4 Autogyro,diverse Trainer, Depron und SPASS- Modelle
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#10 Re: Abstürze und deren Ursachen !

Beitrag von azoa »

Plextor hat geschrieben: warum und weshalb so ein Rex abstürzen kann.
ein heißer Tip von mir ist, niemals die Haube falschrum aufschnallen, es führt zu Verwirrungen beim Piloten!!!!!!!!!!! :D :D :D.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11

Beitrag von Kekskutscher »

hi azoa
der ist gut.
aber im ernst die meisten fehler liegen im aufbau bzw. an den servos und was damit zusammen hängt.
oder ist es nicht so????
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#12

Beitrag von azoa »

Ja, stimmt schon, die meisten Abstürze, abgesehen von dem klassischen Pilotenfehler sind schleichende Servosterben.
Das mit der Haube meinte ich allerdings Ernst !, ich habe Heute meinen Hubi aus genau diesem Grund versemmelt. Da Panem und ich ein neues Chassis getestet haben und die neue Haube noch nicht Tiefgezogen war, wollte ich bei strömenden Regen und zur besseren Fluglagenerkennung unbedingt eine Haube haben. Leider lag es nah, die Rex Haube mit dem Fenster nach unten anzuschnallen :roll: . So weit so gut, aber im Flugbetrieb haben die natürlichen Reflexe gesiegt :D .

schöne Grüße Azoa
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

Leider lag es nah, die Rex Haube mit dem Fenster nach unten anzuschnallen
hi timo,

:shock: :shock: :shock: :shock: :mrgreen: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#14

Beitrag von Kekskutscher »

hi azoa
das habe ich auch noch nicht gehört das man die haube falschrum draufmacht aber scheinbar gehts.
was ist denn alles im eimer ich hoffe nicht s viel?
wenn mir eine pilotenfehler unterläuft dann weis ich ja warum es passiert ist aber wenn ein servo oder sonst ein problem ist dann geht die suche los und wenn du den fehler nich 100% lokaliesieren und beheben kannst dann flieg immer die angst mit.
ich habe mir gesagt sobald der heli nur kurz ungewöhnlich zappelt oder seltsam fliegt lande ich und schaue zuerst mal die servos nach und teste die.
bei mir habe sich nun von den neuen servos schon zwei verabschiedet weil die potis im eimer zu sein scheinen obwohl alles schön leichtgängig ist.
könnte auch eine fehlerhaft serie sein oder einfach nur pech aber die sind reklamiert worde und ich warte auf ersatz.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#15

Beitrag von azoa »

Als Nordlicht ist man ja beschiss.... Wetter gewohnt, aber ohne Haube wäre kein Flug möglich gewesen . Da hätte es schon einen Kurzen vor dem Start gegeben :oops:.

Da ich aber 3 Wochen lang nicht mehr geflogen bin, und das Chassis getestet werden sollte, mußte halt die Haube falschrum aufs Chassis geschnallt werden. Dazu muß gesagen werden, daß das neue Chassis eher auf die XL Maße zugemünzt ist, und somit die Haube nur mit dem Fenster nach unten raufpasste :D .

Aber die dazu passende Haube ist in Arbeit und das Chassis hat den Crash locker weggesteckt. Der Schaden beläuft sich auf 10 Euro.

schöne Grüße Azoa

PS: Die Agrumi Heckbrücke und die Hechrotorblatthalter haben das ganze unbeschadet überstanden :wink:.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“