Seite 1 von 2

#1 Liefert mein Ripmax Netzteil genug?

Verfasst: 20.01.2008 12:46:53
von Theslayer
Hi,

ich hab dieses Netzteil:http://www.haertle.de/product_info.php? ... ts_id=6076

Heißt das jetzt, es kann nur max: 276 Watt? Das wär Blöd, will ich doch mir dieses Ladegerät holen: http://www.hydrofun.de/ und dann runterscrollen, das Hyperion EOS 0610I DUO....

Das hat ja 350W...

Menno, brauch ich dann echt ein 40A Netzteil, das wäre nicht so dolle...

mfg Daniel

#2

Verfasst: 20.01.2008 13:01:39
von trexter
Moin,

ein 30A Netzteil würd wohl auch reichen. Irgendwo muss der Strom ja herkommen, aus der Luft zieht das Ladegerät den jedenfalls nicht.

Du kannst aber mal schauen ob du ein 24V Netzteil mit 15A bekommst, die neuen Hyperion Lader akzeptieren Eingangsspannungen bis 28V.

Daniel

#3

Verfasst: 20.01.2008 13:14:29
von Theslayer
Verd....ammt :(

Naja, da es für daheim laden ist, könnte man sich überlegen ob man die A123 mit weniger Ladeleistung lädt. Ist aber auch nicht das wahre.. 30A netzteile hab ich bis jetzt halt noch nie billige gesehen,kennt da irgendwer welche? Ich kenn die nur für so 100€ das muss nicht sein...

mfg Daniel

#4

Verfasst: 20.01.2008 13:43:59
von trexter
Moin,

wie wär denn das hier, glaube kaum das das noch die 100€ erreicht.

ebay

Daniel

#5

Verfasst: 20.01.2008 13:52:09
von Theslayer
Jap, aber ein anderes Ladegerät außer den hyperions kann ich dann nicht nutzen, die wollen ja alle zwischen 10-15V eingangsspannung...

mfg Daniel

#6

Verfasst: 20.01.2008 14:36:40
von Tueftler
Daniel, was willst du denn laden? Mein Netzteil liefert 60W und das reicht!
Warum? Ich lade maximal nen 3S LiPo fürn Rex mit 1A. Da zieht das nichtmal die 60W.
;)

#7

Verfasst: 20.01.2008 14:43:05
von Chris92
Hi,

schau doch mal PC-Netzteile an, die sind günstig und haben oft auch viel Leistung ;)
Ich hab mir bei www.pollin.de eins mit 15A @ 12V für 15€ gekauft, das reicht für mich aus, gibt aber bestimmt auch größere ;)
Hier z.B.: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 4OTM5&ts=0

Gruß
Chris

#8

Verfasst: 20.01.2008 15:06:20
von Theslayer
Tja, ich will A123 FePOs laden, je mehr Watt desto besser.

Hatte noch ne andere Idee, könnte das irgendwie verbunden werden? http://www.haertle.de/product_info.php? ... s_id=14313

oder kann das nur insgesamt 20A?

Computernetzteil ist auch ne gute Möglichkeit, aber dann hat man wieder das Kabelgewirr...

naja, mal schauen

mfg Daniel

#9

Verfasst: 20.01.2008 15:13:30
von Chris92
Hi,

das von dir verlinkte Netzteil hat insgesamt nur 20A, hat aber 2 Anschlüsse ;)
Computernetzteil ist auch ne gute Möglichkeit, aber dann hat man wieder das Kabelgewirr...
Kabelgewirr muss nicht sein, man muss es halt sauber verbauen, meins hat vier Ausgänge parallel, mit Buchsen, s. Foto.


Gruß
Chris

#10

Verfasst: 20.01.2008 15:14:40
von worldofmaya
Hallo!
Bei Computernetzteilen musst aufpassen... die zu betreiben ist nicht so einfach. Es gibt 220V Schaltnetzteile mit 12V/50A und mehr, kosten aber einiges. Wenn Firmen umrüsten bleibt immer wieder mal übrig. Wennst wenn in der Branche kennst würd ich mal fragen...
[Edit] Chris wie hast du das Problem mit der 5V Belastung gelöst?
-klaus

#11

Verfasst: 20.01.2008 15:15:48
von sungamer
Also die Idee mit den PC Netzteilen finde ich super. Hab mir eins im PC Geschäft meiens Vertrauens für 20€ gehollt. 6s bei 1 A waren kein Problem!

Bei Ebay gibts 600W Netzteile die zwei 12V Ports mit jeweils 20A haben. Kannst ja mal guggen.
Chris wie hast du das Problem mit der 5V Belastung gelöst?
Man hat mir im Geschäft erzählt, dass das bei den neuen kein Problem ist. Die haben ne Spannungsstabilisierung intern. Und sonst einfach Leistungswiederstand rein.
Bei meinem bruache ich gar nix an den 5V port hängen.

EDIT2: Hab auch mal nen Bild von meinem Angehangen.

#12

Verfasst: 20.01.2008 16:12:16
von TREX65
http://cgi.ebay.de/SPS-9400-Schaltnetzt ... dZViewItem

ich habe mein Netzteil 40A auch von dem!! Kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen den Shop!!

#13

Verfasst: 20.01.2008 16:42:41
von Chris92
Hi,

welches Problem denn?
Am 5V Anschluss hab ich garnix dran, und es hat super funktioniert.
Als mir mal langweilig war, hab ich das Glasfenster mit den 4 Buchsen eingebaut und eine LED mit Vorwiderstand an die 5V Leitung hingehängt.
Hat aber ohne LED genauso funktioniert.

Gruß
Chris

#14

Verfasst: 20.01.2008 16:44:10
von worldofmaya
Ältere ATX Netzteile musste man auf 5V belasten. Gut zu wissen das das nicht mehr notwendig ist.
-Klaus

#15

Verfasst: 20.01.2008 17:09:29
von lumi
worldofmaya hat geschrieben:Ältere ATX Netzteile musste man auf 5V belasten. Gut zu wissen das das nicht mehr notwendig ist.
-Klaus
..nicht ganz richtig :wink:

Um die volle Spannung und Leistung zu erhalten, muß ein Lastwiederstand an 5V anliegen. Ist immer noch so..

Wo schon Bilderchen ausgetauscht werden. Unser Ladeplatz:

Bild

Gruß Wendy