Welches Heckservo mit GY-240 im Eco8?

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Welches Heckservo mit GY-240 im Eco8?

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Da mir bei meinem Absturz mein Heckservo, ein HS-81 kaputt gegangen ist, brauche ich ein neues.

Ich würde gerne ein digitales einbauen. Ich habe nur leider keine Ahnung, welche Servos da gut geeignet sein könnten.
Habe etwas von einem POLO DIGI 4 von MPX gehört, scheint aber nicht so gut zu sein!
Ich habe vor, damit im AVCS Modus zu fliegen!
Welches Servo hat ungefähr die Maße vom HS-81?
Ein S9254 ist mir zu groß für das Eco-Heck!

Danke für Eure Empfehlungen! :)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2 Re: Welches Heckservo mit GY-240 im Eco8?

Beitrag von Juergen110 »

Crazymax hat geschrieben: Welches Servo hat ungefähr die Maße vom HS-81?
Das Speedmaxx von Volz.

Schlägt aber auch gleich mit über 100.- Eu´s zu Buche :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Nein, das ist nicht mehr in meiner Preislage! :wink:
Benutzeravatar
rako
Beiträge: 80
Registriert: 14.10.2004 00:13:04
Wohnort: Warburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von rako »

Versuch mal dieses hier:

Robbe FS 200 Speed

Setzen wir derzeit mit 401 auf dem Ornith ein. Geht
wirklich gut.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Ich habe da Bedenken wegen dem Schwerpunkt. Ich habe die Kompaktmehanik eingebaut und kann die anderen Komponenten nicht weiter vor der Rotorwelle positionieren.
Ich fliege mit 10 Zellen und einem RX-Akku!

Das Servo ist nicht besonders leicht....
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Habe es gerade mit einem Zusatzgewicht getestet. Ich denke, es geht.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Gibt es sonst wirklich keine digitalen Servos, in HS-81 Größe, die da funzen?
Volz muss nicht sein. Sind mir zu teuer!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Die Alternativen von Robbe und Graupner sind auch nicht günstiger :(

Brauche selber noch ein neues für den NoName, auf den ich gerade mal wieder verschärft Lust bekomme, weil das Schweben mit dem LMH so einen Spass macht. Größer ist halt doch schöner :)

Tendiere auch zum Volz Servo.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9 Re: Welches Heckservo mit GY-240 im Eco8?

Beitrag von Chris_D »

Crazymax hat geschrieben: Habe etwas von einem POLO DIGI 4 von MPX gehört, scheint aber nicht so gut zu sein!

Welches Servo hat ungefähr die Maße vom HS-81?
Wieso scheint das nicht gut zu sein?
Ich habe es gerade am Eco Heck verbaut, aber noch nicht richtig getestet.
Habe nichts Negatives drüber gehört. Natürlich ist es lange nicht so gut, wie ein 9253/54, oder ein Volz.

Das Polo Digi4 ist ein Hitec HS81 mit rotem Gehäuse, Metallgetriebe und eben digital. Etwas besser als ein normales HS81 wird es also bestimmt sein und der Preis liegt mit ca. 40 EUR nicht sehr hoch.

Sobald ich endlich mal zum Einfliegen komme, kann ich gerne nochmal berichten.

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Sobald ich endlich mal zum Einfliegen komme, kann ich gerne nochmal berichten.
Gerne!
Wieso scheint das nicht gut zu sein?
Ich habe halt gehört, dass das nicht schnell genug ist, um das Heck gut stabil zu halten. Aber ich fliege ja (noch) kein 3D.
Wo gibts das z.Z. am günstigsten?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

3D fliege ich auch nicht, aber das Heck sollte schon stabil stehen.
Will gleich mal los und probieren, dann weiss ich vielleicht mehr.

Ich hab es bei Hausser Modellbau zum Messepreis von 35 EUR gekauft :)

Gruss
Chris
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

jetzt mal stopp!

Also meine Eco Zeiten sind ja nun schon etwas vorbei.

Aber den GY habe ich im Eco ausgiebigst getestet.
Meine folgende Aussage gilt allerdings im Zusammenhang mit nem starken BEC (JAZZ?) bzw. Empfängerakku.

Grundsätzlich habe ich bei allen meinen Helis beobachten können, dass das Heckservo immer zuerst stirbt. Durch regelmässige Wechselzyklen (Heck alle 6 Monate = etwa 400 Flüge a 8 - 10 Minuten) des Heckservos habe ich mir trotz HS81 ne Menge Ärger erspart.
Die Kopfservos haben da doppelt so lange durchgehalten (ok ;) --- 2 HS81 sind zu ECO Zeiten am Kopf beim Abheben gestorben ohne Schaden anzurichten).

Lest Euch mal die Daten von Graupner-, Robbe-, und Hitecservos an 4,8V mit Verstand durch. Die einen geben die Verstellzeiten bei 40°, die anderen bei 60° an. Hitec liegt umgerechnet meist ganz vorne, bei ansprechender Stellkraft.
6V-Angaben sind für mich da absolut uninteressant, weil ich keine 6V am Servo habe. Ich habe entweder 4 Zellen Empfängerakku ~ 4,8V, oder BEC 4,8V.

Also meine Rückschlüsse:

Graupner und Robbe in günstigen Preisklassen arbeiten meist deutlich langsamer.
Hitec HS81 am Heck stirbt relativ schnell.
Ist aber dem Gy im Prinzip gewachsen.


Also hatte ich zuletzt HS85 BB am Heck verbaut. Sind schnell und haltbarer, als HS81. Fressen aber, genau, wie die 81er deutlich mehr Saft, wie Graupner und Co.
Darum sollte das BEC ausreichend Strom liefern. Bei meinem Eco hat das BEC vom Beat und vom Smile gerreicht, aber ich hatte auch nen unerklärlichen Absturz, der durch BEC-Ausfall dann doch erklärbar wäre.


Meine Empfehlung:

Wenn der Eco mit 10 und mehr Zellen betrieben werden soll, dann am Kopf HS85 MG

Am Heck HS85 BB (Kunststoffgetriebe).

Da sollte dann ne Weile Ruhe sein.

Gedanken müsst Ihr Euch dann nur über die ausreichende Stromversorgung machen. Nem 12 Zellen verpasst Ihr ja sowieso nen Empfängerakku.
Beim 10 Zeller könnte ein 1,5A BEC in Verbindung mit dem Stromfresser GY zu schwach werden.


DigitalServo im Eco?
Nicht für den GY240. Ist Perlen vor die Säue geschmissen. Der hat ja keinen speziellen Digi-Mode. Die 85er sind schnell und absolut geeignet.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben: DigitalServo im Eco?
Nicht für den GY240. Ist Perlen vor die Säue geschmissen. Der hat ja keinen speziellen Digi-Mode. Die 85er sind schnell und absolut geeignet.
Hi Harald,

dieses entscheidende Detail war mir entgangen.
Klar, für den 240er braucht er kein Digi Servo.

Ich habe den 401er und nen Jazz und bin eben mal testgeflogen.
Das Heck steht ziemlich gut, soweit ich das mit dem viel zu schwachen 10er NICD beurteilen kann. Pitchorgien sind da ohnehin nicht drin.

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Also bei meinem Heli geht das mit nem Orbit und 10 Zellen prima!!


OK, dann nehme ich ein HS-85 BB. Das hat die selbe Größe wie das 81er oder?
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi,

Grösse passt.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“