Hallo Leute,
mich beschäftigt derzeit die Frage, ob man nicht einen Jazz 80-6-18 aufrüsten kann - und zwar auf eine höhere Spannung...
Ich habe die 55-er, 40-er und 80-er noch nicht offen gehabt und kann daher noch nix sagen.
Meine Vermutung geht dahin, dass ja die verwendeten Halbleiter eh' Spannungen bis ca. 50 bzw. 63V aushalten und man also ggf. die Pufferelkos und vllt. auch noch die Vorwiderstände zur Versorgung des Rechners wechseln müsste ???
Hat sich schon mal jemand von euch damit beschäftigt ?
Und das man dann aus dem 80-er nur bestenfalls 55 rausholen kann, dürfte klar sein, wegen der Verlustleistung...
Grüße Stephan
Jazz "aufrüsten" ?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
*senf*
ich denke mal, so ganz trivial wird das nicht - stichwort thermisches Design. Dann wirst auch um Firmware-Änderungen nicht druimrumkommen, damit zB irgendwelche (SW-)Begrenzer angepasst werden undundund....
Wenn es so einfach wäre, hätte Kontronik sicher schon einen 80-10-32 zu einem Preis deutlich unter dem PowerJazz rausgebracht.
Ob zB das BEC überhaupt die 10s mitmachen würde - k.A.
Habe nur mal von labmaster (der hatte mal Jazz'e offen) gelesen/gehört. dass der Jazz durch sein Layout nicht sonderlich Service-Freundlich wäre...
Mein Rat: Verticker den 80er und hole dir einen 55-10-32 - schon weil Helis (in der Grösse, die so Regler benötigen) als Testobjekte einfach zu gefährlich (und teuer) sind.
Grüsse Wolfgang
ich denke mal, so ganz trivial wird das nicht - stichwort thermisches Design. Dann wirst auch um Firmware-Änderungen nicht druimrumkommen, damit zB irgendwelche (SW-)Begrenzer angepasst werden undundund....
Wenn es so einfach wäre, hätte Kontronik sicher schon einen 80-10-32 zu einem Preis deutlich unter dem PowerJazz rausgebracht.
Ob zB das BEC überhaupt die 10s mitmachen würde - k.A.
Habe nur mal von labmaster (der hatte mal Jazz'e offen) gelesen/gehört. dass der Jazz durch sein Layout nicht sonderlich Service-Freundlich wäre...
Mein Rat: Verticker den 80er und hole dir einen 55-10-32 - schon weil Helis (in der Grösse, die so Regler benötigen) als Testobjekte einfach zu gefährlich (und teuer) sind.
Grüsse Wolfgang
#4
Ich habe die Erfahrungen gemacht das es sehr wohl unterschiede bei den Mosfets gibt. Die einen vertragen mehr Strom, die anderen dafür mehr Spannung.
Wenn du den Regler Spannungsseitig Pimpen willst müssen sicher auch Mosfets für höhere Spannung rein. Wenn du dann welche findest die höhere Spannung bei gleichem Strom schaffen wirst du sicher sehen warum die Powerjazz so teuer sind. Kannst ja mal dein Regler entpellen die Bezeichnung der Mosfets bei Goggle eingeben, da findest du mit sicherheit ein Datenblat über die dinger.
Ich habe schon überlegt meinen 40er Jazz auf einen 55er auf zu rüsten, Beim 40er sind einfach 6 Mosfetplätze frei die bei dem 55er belegt sind. Leider hat der Jazz eine Strombegrenzung die sicher softwareseitig ein zu stellen ist. So mit bringen mir die zusätzlichen Mosfets sicher nichts.
Wenn du den Regler Spannungsseitig Pimpen willst müssen sicher auch Mosfets für höhere Spannung rein. Wenn du dann welche findest die höhere Spannung bei gleichem Strom schaffen wirst du sicher sehen warum die Powerjazz so teuer sind. Kannst ja mal dein Regler entpellen die Bezeichnung der Mosfets bei Goggle eingeben, da findest du mit sicherheit ein Datenblat über die dinger.
Ich habe schon überlegt meinen 40er Jazz auf einen 55er auf zu rüsten, Beim 40er sind einfach 6 Mosfetplätze frei die bei dem 55er belegt sind. Leider hat der Jazz eine Strombegrenzung die sicher softwareseitig ein zu stellen ist. So mit bringen mir die zusätzlichen Mosfets sicher nichts.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#5
Hi,
danke für eure Tips, denke mal, ist wohl wirklich besser, wenn ich mir dann das fertige Teil besorge (Basar is 'ne gute Idee
), in der Software möcht' ich eh' nicht rumkramen... und wenn der Heli wegen sowas runterkommt, isses am Ende richtig teuer
.
Grüße Stephan
danke für eure Tips, denke mal, ist wohl wirklich besser, wenn ich mir dann das fertige Teil besorge (Basar is 'ne gute Idee
Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
