Frage zur Heckanlenkung vom RoXXter 22

Antworten
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#1 Frage zur Heckanlenkung vom RoXXter 22

Beitrag von jsifly »

Hallo,

beim RoXXter 22 ist die Verbindung zwischen der Hecksteuerbrücke und den Armen, die die Blatthaltergriffe ansteuern, starr ausgelegt. Dies führt (zumindest bei meinem RoXXter) zu einem verminderten Hubweg der Hecksteuerhülse (2-3 mm Abstand zu Heckrotorgehäuse bzw. Heckrotornabe).

Ich glaube zwar schon, dass der vorhandene Pitchbereich ausreicht, habe aber trotzdem die Idee, die Heckschiebeeinheit (Hülse, Steuerring, Hecksteuerbrücke mit Armen) von einem anderen Heli zu verwenden. Ich denke da beispielsweise an den Logo 10 oder den Three Dee MP. Oder aber auch vom RoXXter 33 bzw 55.

Kann mir einer von Euch sagen, ob das passen würde.

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hallo Jan,
beim RoXXter 22 ist die Verbindung zwischen der
Hecksteuerbrücke und den Armen, die die Blatthaltergriffe ansteuern, starr ausgelegt. Dies führt (zumindest bei meinem RoXXter) zu einem verminderten Hubweg der Hecksteuerhülse (2-3 mm Abstand zu Heckrotorgehäuse bzw. Heckrotornabe).
ich verstehe nur "Ägypten Hauptbahnhof"! :scratch:

Kannst Du mal bitte ein Bild einstellen. :roll:

habe aber trotzdem die Idee, die Heckschiebeeinheit (Hülse, Steuerring, Hecksteuerbrücke mit Armen) von einem anderen Heli zu verwenden. Ich denke da beispielsweise an den Logo 10 oder den Three Dee MP. Oder aber auch vom RoXXter 33 bzw 55

Das würde ich aber erstmal nicht tun. :idea:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#3

Beitrag von f5buli »

Hallo Jan,

also ich würde da erst mal nichts von nem anderen Heli dran schrauben. Das mit der original Steuerbürcke funktioniert ohne Probleme. Kann es sein, das du die Kugelgelenkhalter (oder wie heißen die Dinger) zu fest angeschraubt hast? Die müssen sich nen bischen bewegen können!
Also bei meinem Roxxter 22 tut´s das!
Ansonsten kannst du solche Themen aber auch super direkt mit LF klären!


Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#4

Beitrag von jsifly »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Der Pitchbereich, den ich am Heck habe reicht auf jeden Fall (war ja auch schon in der Luft damit). Nur wenn ich mir das Heck vom Logo 10 und vom RoXXter 11 anschaue, da ist der Weg, den die Schiebehülse zurücklegt, erst durch das Heckrotorgehäuse bzw. die Nabe begrenzt. Und so fängt man mit Überlegungen an. Ich werde heute abend nochmal die Schrauben an den Dingern (mir fällt da jetzt auch kein Name ein :oops: ) kontrollieren, auf besseres Wetter hoffen, fliegen und glücklich sein.

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#5

Beitrag von jsifly »

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag. Ein Bild vom RoXXter 22 Heck findet Ihr in meiner Galerie - falls es noch von Belang ist.

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Antworten

Zurück zu „Roxxter“