Piccoboard + Externer Gyro???

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Piccoboard + Externer Gyro???

Beitrag von wiggal »

Hallo,

habe heute beim Modellbauflohmarkt u.A. einen Ikarus mini Gyro für 20 Eur erstanden. Theoretisch kann ich mit diesem doch den Kreisel auf dem Piccoboard (plus) ersetzen oder? Benötige ich dazu noch einen extra Regler für den Heckmotor und Ist das dann schon Boardless?

Kann mir jemand sagen, wie ich den anzuschliessen habe und was ich dann am Sender Programmieren muss (FX18)?

Danke im Voraus.

Grüßlis, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

also ich hab versucht, am Piccoboard mit abgeschalteten Gyro nen externen zu betreiben, aber hat nicht wirklich geklappt, der Pic hat sich gedreht, wie es wollte, hat sich gefangen, wie er wollte, vornehmlich wenn er mich angeschaut hat, also irgendwie hat das nichts getaugt...
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

moin wiggal,

jepp das ist der erste schritt zum boardless 8)

für das heck benötigst du einen sep. regler/steller, da der kreisel direkt am empfänger des boards (anstelle des jetzigen servoanschlusses, das zur leistungselektronik vom board geht) angeschlossen wird. als steller kannst du z.b. den schulz slim 105he oder den jamara digi control 06 nehmen.

zu dem ikarus kreisel kann ich dir leider nichts sagen, da ich diesen nicht kenne.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#4

Beitrag von wiggal »

Hallo Hans-Peter,

einen extra Regler habe ich schon. Aber mir ist nicht ganz klar, wie das alles angeschlossen werden soll. Der Micro Gyro hat einen "Servo" Stecker dran. Diesen stecke ich wohl auf dem Board dahin, wo der Hecksteller vom Piccoboard dran ist. Dann hat der Gyro einen Ausgang. Dieser hat aber ebenfalls drei Anschlüsse wie ein Servostecker. Ich nehme an, dieser Ausgang geht zu dem externen Regler der ja auch einen Servostecker hat. Und dann wohl noch den Regler auf einer Seite an den Akku anschliessen und auf der anderen Seite zum Heckmotor oder???

Irgendwie so muss das wohl gehen...

Werde ich mal testen... Sollte ich falsch liegen, bitte bescheid geben :-)

Danke und Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Ralf W. »

Der Hecksteller besitzt in der Regel ein eigenes BEC. Dieses sollte nicht gegen das BEC des Piccoboards arbeiten. Meist zieht man daher den roten Draht des dreiadrigen Servokabels vom Hecksteller aus dem Stecker heraus. Er wird also nur mit Impuls und Masse am Kreisel angeschlossen.

Und dann gibt es noch den Heckmischer: benutzt Du einen Computersender, oder willst Du weiterhin den Mischer vom Piccoboard verwenden?

Viele Grüße,
Ralf W.
Zuletzt geändert von Ralf W. am 08.05.2005 18:04:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hallo wiggal,

ich kann dem ralf nichts mehr hinzufügen :)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#7

Beitrag von wiggal »

Hallo,

ich habe eine FX18, könnte also wohl über die Funke mischen.
Bin aber nicht sicher wie. Benötige ich dazu eines der "Heliprogramme" von der FX?

Danke, *WIggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Ralf W. »

Vermutlich genügt ein normaler Mischer. Das Heck braucht um so mehr Signal, je höher die Drehzahl des Hauptrotors eingestellt wird - unabhängig davon, wo der Steuerknüppel für das Heck gerade steht.

Im Heliprogramm kann man meist nicht nur einen konstanten Prozentsatz Pitch(also Drehzahl)->Heck beimischen onder hat 3, 5 oder mehr Knüppelpositionen, denen man verschiedene(!) Prozentsätze zuordnen darf. Das macht bei Kunstflug mit kollektiv-Pitch Sinn.

Viele Grüße,
Ralf W.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#9

Beitrag von wiggal »

Hallo Ralf,

da der Piccolo ja ein FP Heli ist, genügt mir dann eine Prozentzahl?

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Ralf W. »

Ausprobieren. Ich vermute, es wird klappen! Der Mischer sorgt bei richtiger Einstellung dafür, daß der Heckprop sich mit der passenden Geschwindigkeit dreht, wenn der Heli leicht wird. Dann hebt er ab ohne wegzudrehen. Den Rest erledigt dann der Gyro.

Wenn der Heli aber dennoch beim Abfangen oder beim schnellen Steigen wegdreht, ist ein Heli-Mischer Pitch(Gas)->Heck besser.

Der mini Gyro ist aber sehr gut. Ich habe ihn im ECO8 und bin sehr zufrieden - wenn man auf Heading Hold verzichten kann. Für den Piccolo ist der Kreisel allerdings ungewöhnlich groß.

Tschööö,
Ralf W.
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#11

Beitrag von Hogla »

Hi

Bei mir funkt es über die Heckbeimischung am Sender (nur % - MC-12) genauso wie mit dem PB-Mischer.

Ich nehme einmal an die FX-18 hat minestens die Funktionen der MC-12 (und wohl viele mehr):
Bei mir gibt es da einen statischen Drehmomentausgleich (=Mischer) und einen dynamischen. Dieser ist auch prozentuell einzugeben und gleicht den Drehmomentanstieg beim Beschleunigen aus (speziell für FP!). Damit kannst Du den Gyro des Boards etwas unterstützen und runterdrehen (sogar fast wegschalten!). Bei richtiger Mischung (langes probieren) steht das Heck sehr stabil.

lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

Bei der FX18 im Heli modus einfach den "Revo" Mischer aktivieren, und je nach Drehung (also links oder rechtsrum) den Mischer einstellen.
Dann sollte das klappen :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hallo,

@Ralf: heisst das der micro Gyro hat keinen HH-Modus? Dachte immer die haben das alle. Und bezgl. der Größe, soooo groß ist der auch nicht finde ich. Auf jeden Fall nicht recht viel größer als so ein Schulze Regler (105HE). Is halt noch ein kleines Gehöuse drum rum.

Ob er wohl viel Unterschied zum Piccoboard macht?

Hatte den schon mal jemand im Piccolo getestet???

Danke und Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ralf W. »

Nein, HH-Mode ist nicht drin. Aber die Empfindlichkeit kann über einen eigenen Kanal vom Sender aus verändert werden.
Wie gesagt, in meinem ECO8 arbeitet so ein Teil sehr brav. Ich bin gespannt, wie er auf einen Drehzahlsteller mit Heckmotor im Piccolo wirken wird.


Viel Erfolg,
Ralf W.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#15

Beitrag von wiggal »

Hallo Ralf,

wie funktioniert denn das, wenn man die Epfindlichkeit über einen Regler am Sender einstellen möchte? Da ist doch nur ein Kabel dran das in's Board geht? Muss man da zusätzlich was am Gyro anlöten?

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Ikarus“