Seite 1 von 2

#1 Hurricane Motoren Daten

Verfasst: 23.01.2008 22:05:46
von worldofmaya
Hallo!
Bin gerade dabei für Heli-X die Leistung eines Hurricane einzustellen... Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Leistung der Motor hat... dazu wird das Drehmoment in Kompination mit der Drehzahl benötigt.
Übersetzung hab ich jetzt mal mit 9.85 angenommen und bei einem 1100kV Motor eine Drehzahl von 24420 (bei 6x3,7V) bzw 19536 (80%). Am Kopf sollte das dann ~1982 ergeben. Die Frage ist jetzt halt wie man an das Drehmoment kommt?!? Kann man das in einem Log sehen bzw rausrechnen?
-Klaus

#2

Verfasst: 24.01.2008 00:43:52
von Mambalax
M=P*9550/n

P in kW, n in 1/min einsetzen, dann kommt Nm raus!

je nachdem, welchen Motor du einsetzt, nimmste 1,5kw oder 1kw mit 2000 Umdrehungen würd ich sagen!

M = 7,16 Nm (1500W)
M = 4,78 Nm (1000W)

Gemessen wäre natürlich besser, aber kann ich leider nicht (den Motorwirkungsgrad sollte man bei der Leistung vtl. noch mit einberechnen, vtl. isses aber auch schon im Programm integriert)

#3

Verfasst: 24.01.2008 08:04:15
von worldofmaya
Woher kommen die 9550?
cu, klaus

#4

Verfasst: 24.01.2008 08:26:26
von Mambalax
das ist ein Faktor, der die Einheiten ausgleicht. Darum hab ich mit hingeschrieben, in welchen Einheiten das einzugeben ist.

#5

Verfasst: 24.01.2008 08:58:27
von worldofmaya
Okay danke!
-klaus

#6

Verfasst: 24.01.2008 09:34:31
von mylo
Zusammenhang zw. Drehmoment und Leistung besteht physikalisch und wenn man die Drehzahl kennt, kann man von einem auf das andere schließen.

P = Nm * 2∏ * RPM/60s

P…….Leistung in W, in unserem Fall: 1500
Nm….unsere Variable
2∏…..~6
RPM...nehme ich mal mit 20000/min

Also hier die Rechnung:
1500=Nm * 2000
1500/2000=Nm
Nm = 0,75

0,75Nm ist das was ich für den Gaui-Motor rausbekomme. Hoffe es stimmt, der Wert kommt mir aber plausibel vor.

#7

Verfasst: 24.01.2008 10:26:59
von worldofmaya
Hallo Mylo!
Den Wert hab ich auch raus... hab die Formel auf wikipedia gefunden. Das passt aber zumindest eine Stelle nicht. mit einem Wert von 0,7.. läuft das Teil nicht mal an :) Ich glaub da muss man die Übersetzung raus rechnen dann würde es vielleicht hinkommen. Dann wären wir bei dem Wert vom Mambalax.
Heli-X nimmt als Input ein Paar von Drehzahl (Motor) und Drehmoment. Ich hab jetzt mal eine Drehzahl von 2200 in Idle2 und 1900 in Idle1 angenommen. Als Wert für Idle2 nutze ich 7Nm was bei härterer Beanspruchung die Drehzahl um etwa 200rpms einbrechen lässt. In Idle1 bei 1900 arbeite ich mit einem Wert von 9 der die Drehzahl sehr gut hält. Fühlt sich damit auch recht gut an.
Rechnerisch wäre Idle1 = 7.54 und Idle2 = 6.51...
-klaus

#8

Verfasst: 24.01.2008 11:07:15
von mylo
Ja, das kann sein, dass die das Drehmoment am Rotorkopf meinen. Dann muss man das Ganze mit dem Faktor der Übersetzung multiplizieren und man kommt an die 7Nm von Mambalax.
0,7Nm am Motor sind aber nicht zu unterschätzen. Das entspricht immerhin 70g auf einem Kraftarm von 1m Länge. Mit dem wird der Heli schon anlaufen, denk ich :lol:

#9

Verfasst: 24.01.2008 11:52:59
von worldofmaya
Sonst muss man halt einen Starter benutzen :lol:
-klaus

#10

Verfasst: 24.01.2008 11:54:44
von Bayernheli01
worldofmaya hat geschrieben:Sonst muss man halt einen Starter benutzen :lol:
-klaus
sieht man da dann ne hand die den heli ankurbelt???

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

#11

Verfasst: 24.01.2008 13:11:46
von worldofmaya
Nein.... elektro Startet :)

#12

Verfasst: 24.01.2008 14:27:22
von Mambalax
hehe, also ich hab die so vom Studium übernommen, die Frage ist noch, welches Drehmoment gemeint ist! Mein Wert ist für den Rotorkopf. Vom Prinzip her ist das die selbe Formel. Wenn du bei mir 2000 umdrehungen einsetzt, kommen auch die 0,7 Nm für den Motor raus.

#13

Verfasst: 24.01.2008 14:37:40
von worldofmaya
Hmmm... das ist aber eindeutig zuwenig... Faktor 10. Mit einem Wert von 9 bei 1900 geht der Heli ganz ordentlich. Ich denk mal nach dem das ganze Modell eher Daumen-mal-Pi ist sollte man mehr auf das Fluggefühl als auf zahlen achten. Vorallem da wir keine realen haben...
Einzige Möglichkeit wäre einen Logger mitlaufen zu lassen und ähnliche Manöver im Sim zu machen. Da meld ich mich aber nicht freiwillig :)
-klaus

#14

Verfasst: 24.01.2008 17:21:27
von Mambalax
Hmmm... das ist aber eindeutig zuwenig... Faktor 10.
du meinst also 7 Nm am Rotorkopf wäre ok?
Mit einem Wert von 9 bei 1900 geht der Heli ganz ordentlich.
??? welche Werte???

und noch ne ganze andere Frage @ WORLDOFMAYA: kennst du dich mit denn mit MAYA aus? Wegen dem 3D-Modell vom Hurricane frag ich.

#15

Verfasst: 24.01.2008 20:35:42
von worldofmaya
Hallo!
ja... 9 Nm am Motor bei 1900rpm... keine Ahnung wie nahe an der Realität das ist. Fliegt sich aber gut!
Hab das Modell in Maya gebaut! Siehe Thread im Heli-X Teil! Austausch funktioniert einwandfrei. Heli-X ist super! Die anderens FSim sind da schlimm dagegen...
-klaus