Wie lassen sich Servos auf Störungen testen?

Antworten
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Wie lassen sich Servos auf Störungen testen?

Beitrag von Modellbauer »

Moin moin,
ich hatte bei meinem letzten Flug probleme mit dem heck, jetzt würde ich doch gerne wissen, ob das Heckservo nach einer bestimmten Zeit anfängt zu Spinnen, wie kann ich das am besten testen?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

An den Empfänger stecken und mit dem Sender Befehle geben und dann mal für 5 min nix machen.
Dann mit dem Gyro das gleiche.

So würde ich es machen!?
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

komisch, wenn ich den heli hinhänge, an einen haken und er dreht sich NICHT und ich schalte Heading Hold aus, dann gehen die Blätter in mittelstellung, also neutral.

Wenn ich dann in den AVCS modus wechsel, dann dreht sich das Servo ganz leicht immer weiter, bis es am endauschlag hängen bleibt.
Auch so knistert es sehr, wenn es sich langsam bewegt.

Wer hat denn alles erfahrung mit dem Servo S3107 von Futaba?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Modellbauer hat geschrieben:komisch, wenn ich den heli hinhänge, an einen haken und er dreht sich NICHT und ich schalte Heading Hold aus, dann gehen die Blätter in mittelstellung, also neutral.
Wenn ich dann in den AVCS modus wechsel, dann dreht sich das Servo ganz leicht immer weiter, bis es am endauschlag hängen bleibt.
Auch so knistert es sehr, wenn es sich langsam bewegt.
Ja, komisch.
Das Gyro will kompensieren, und das Heck bewegt sich nicht.

HH ohne schwebenden Heli kannst Du vergessen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

Wenn ich dann in den AVCS modus wechsel, dann dreht sich das Servo ganz leicht immer weiter, bis es am endauschlag hängen bleibt.
Auch so knistert es sehr, wenn es sich langsam bewegt.
hi,

ist im HH modus vollkommen richtig und normal! :) das "knistern" kommt vom sehr langsamen servolauf.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Mir persönlich wäre das 3107 am Spiritheck zu mickrig.
Diese kleinen Servos sind in den Microhelis schon reihenweise am durchbrennen, da dürfte es am doch etwas grösseren Spirit, gerade am Heck, kein allzuhohe Lebenserwartung haben.

Testen/ prüfen kann man eigentlich nur, ob das Getriebe intakt ist.
Einen elektronischen Defekt bemerkt man leider meist erst dann, wenn es schon zu spät ist :roll:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Modellbauer »

Ich habe noch zwei Multiplex MS- X3, da würde ich gerne eins nehmen.
Nur habe ich trottel die mal am pic gehabt und desshalb musste ich die Befestigungen abschleifen, hat mir vielleicht noch jemand so zwei gehäuse?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

Chris_D hat geschrieben: Testen/ prüfen kann man eigentlich nur, ob das Getriebe intakt ist.
Einen elektronischen Defekt bemerkt man leider meist erst dann, wenn es schon zu spät ist :roll:

Gruss
Chris
hi
also da muss ich ein wenig wiedersprechen.
ich hatte schon zwei servos bei denne das poti im eimer war und das habe ich gemerkt indem ich das servo an den empfänger gesteckt habe und bei 100% servoweg den knüppel ca 20 -30 mal langsam hin und her bewegt habe.
wenn das poti im eimer ist dann wird der servoarm an einer oder mehreren stellen einfach leicht oder stark zucken.
das kann man aber nicht bei einmal feststellen sondern man muss es schon oft machen und das ganze langsam.
es kann gut sein das es nicht immer vorkommt aber so kann man seh ob das poti oder das getriebe eine macke hat.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Jo, aber da hattest Du, denke ich, mal Glück.
Von da bis komplett tot liegen meiner Erfahrung nach nur wenige Minuten.
Hatte auch mal so ein Servo damals im Piccolo, daß plötzlich mal auf Vollausschlag fuhr. Beim folgenden Dauertest lief es noch ganze 3 Minuten, dann war es tot.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Du schreibst das 3107 wäre zu klein für den Spirit - naja okay, obwohl Rainer das Servo ja in sein Profipaket vom Spirit reinpackt.

Was wäre denn sinnvol? Direkt ein digitales (Kostenpunkt 80 Euro oder so)? Ich denke das 3101 (laut Robbe Empfehlung - siehe Spirit Li auf der Robbe Homepage) ist ja wohl etwas lahm.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Fistel hat geschrieben:Du schreibst das 3107 wäre zu klein für den Spirit - naja okay, obwohl Rainer das Servo ja in sein Profipaket vom Spirit reinpackt.

Was wäre denn sinnvol? Direkt ein digitales (Kostenpunkt 80 Euro oder so)? Ich denke das 3101 (laut Robbe Empfehlung - siehe Spirit Li auf der Robbe Homepage) ist ja wohl etwas lahm.....
Es gibt ja noch ein paar andere Servos.
Z.B. HS 81. Ist billig und eher der Grösse entsprechend.
Ich habe selbst keinen Spirit und daher hat sich mir die Frage noch
nicht gestellt. Was mir in Piccolo und Zoom an Microservos am Heck abgeraucht ist, reicht mir jedenfalls.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Servos“