Hallo,
nun habe ich den Pulsar2 incl. Pulsar Equalizer und werde auch in kuerze mal einen kleinen Zwischenbericht ueber das recht teure Teil schreiben.
Vorher scheiter ich aber daran, wie ich ueber den Temperaturfuehler-Eingang den Pulsar2 mit dem Equalizer Verbinde. So wie es aussieht liegt dem ueber 470 Euro teuren Bundle nicht mal ein dediziertes Kabel dafuer bei (frust) und die Bedienungsanleitung ist da recht unsauber aus meiner Sicht.
Kann mir jemand dabei bitte helfen?
Derzeit wuerde ich es wie folgt bewerkstelligen:
Das Mitgelieferte Temperaturfuehlerkabel durchtrennen. Damit habe ich nun 2 Kabelhaelften:
1) Die Klinken-Buchse in den Temperatureingang des Pulsar2-lader stecken und sein Ende an den 15-polugen sub-d stecker an pin 8 und 15 anloeten.
2) Die Seite mit dem Temeraturfuehler wuerde ich nun EBENFALLS an PIN 8 und 15 des Equlalizers anloeten.
Ich wuerde mich ueber Feedback freuen, ob dies so richtig ist.
gruesse
christian
Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer
#1 Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
#2
Und viel weiter unten die Antwort von Piotr dazu, aber dies sind meine Gedanken:
Finde ich persoenlich schade, dass bei einem 470 Euro-Set (Balancer + Lader) dann auch noch fuer 20 Euro eine Platine mitbestellt werden soll, damit die 2 Pulsars miteinander koennen. Und beim grossen C bestellen habe ich auch keine so grosse lust...
truebt das Bild ein wenig.
gruesse
christian
Antwort von pp-rc
=============
Hallo Christian,
nobody is perfect – und die Anleitung auch nicht. Ich habe nachgelesen und die Information kommt vielleicht auch nicht so rüber wie es sein sollte. Da werde ich sofort nachbessern.
Auf der Homepage, auf der der Pulsar-EQUAL mit den ganzen Utilities bestellbar ist, steht, dass die Kommunikations- und Temperaturfühleranschlüsse auf der Interfaceplatine (steckfertig an Pulsar 2) vorhanden sind. Wenn jemand die Platine nicht bestellt (z.B. weil der Pulsar-EQUAL an Akkumatic mit anderen Kabel angeschlossen werden soll), muss leider selbst dafür sorgen, dass die Akkuanschlüsse und die Kommunikation mit dem Pulsar 2 hergestellt werden. Um einen Überblick zu haben, reicht eigentlich auch die heutige Pulsar-EQUAL- und Interface-Anleitung (die zweite ist auch über die Homepage downloadbar).
Also bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder doch Akkuinterface bestellen und alles (bis evtl. die Akkupacks) anschlussfertig haben oder selbst basteln.
Die Pinbelegung ist ausreichend beschrieben und dann braucht man nur noch Kleinteile, Kabelchen und Stecker (alles in der Grabbelkiste oder bei dem Elektronikladen mit dem großen "C" zu finden) plus Lötkolben in der Hand.
Zurück zu Deiner Frage. Ich würde den Temperaturfühler nicht zerhacken, sondern eine entsprechend passende Buchse nehmen (kaufen) und an einem Kabel an den SUB-D-Stecker anbringen (Pin 8 und 15) mit Beachtung der Polarität (in der Anleitung als Zeichnung zu finden!). Plus ist die Mitte der Temperaturfühler-Stecker und -Buchse. An die beiden Pins (8 und 15) sollte dann auch ein Kabel mit einem Stecker (wie am Temperaturfühler) an den Pulsar 2 angeschlossen sein. So bleibt immer die Möglichkeit, den Temperaturfühler auch direkt an Pulsar 2 anzuschließen und die Kabellängen können individuell angepasst werden.
Bei den allen Anschluss- und Lötarbeiten bitte peinlichst auf die Polung (Pinbelegung) achten. Auch der SUB-D-Stecker sollte nicht von der billigsten Sorte sein.
Falls noch etwas unklar sein sollte, bitte ruhig nachfragen. Hier wird geholfen. Smile
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau
Finde ich persoenlich schade, dass bei einem 470 Euro-Set (Balancer + Lader) dann auch noch fuer 20 Euro eine Platine mitbestellt werden soll, damit die 2 Pulsars miteinander koennen. Und beim grossen C bestellen habe ich auch keine so grosse lust...
truebt das Bild ein wenig.
gruesse
christian
Antwort von pp-rc
=============
Hallo Christian,
nobody is perfect – und die Anleitung auch nicht. Ich habe nachgelesen und die Information kommt vielleicht auch nicht so rüber wie es sein sollte. Da werde ich sofort nachbessern.
Auf der Homepage, auf der der Pulsar-EQUAL mit den ganzen Utilities bestellbar ist, steht, dass die Kommunikations- und Temperaturfühleranschlüsse auf der Interfaceplatine (steckfertig an Pulsar 2) vorhanden sind. Wenn jemand die Platine nicht bestellt (z.B. weil der Pulsar-EQUAL an Akkumatic mit anderen Kabel angeschlossen werden soll), muss leider selbst dafür sorgen, dass die Akkuanschlüsse und die Kommunikation mit dem Pulsar 2 hergestellt werden. Um einen Überblick zu haben, reicht eigentlich auch die heutige Pulsar-EQUAL- und Interface-Anleitung (die zweite ist auch über die Homepage downloadbar).
Also bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder doch Akkuinterface bestellen und alles (bis evtl. die Akkupacks) anschlussfertig haben oder selbst basteln.
Die Pinbelegung ist ausreichend beschrieben und dann braucht man nur noch Kleinteile, Kabelchen und Stecker (alles in der Grabbelkiste oder bei dem Elektronikladen mit dem großen "C" zu finden) plus Lötkolben in der Hand.
Zurück zu Deiner Frage. Ich würde den Temperaturfühler nicht zerhacken, sondern eine entsprechend passende Buchse nehmen (kaufen) und an einem Kabel an den SUB-D-Stecker anbringen (Pin 8 und 15) mit Beachtung der Polarität (in der Anleitung als Zeichnung zu finden!). Plus ist die Mitte der Temperaturfühler-Stecker und -Buchse. An die beiden Pins (8 und 15) sollte dann auch ein Kabel mit einem Stecker (wie am Temperaturfühler) an den Pulsar 2 angeschlossen sein. So bleibt immer die Möglichkeit, den Temperaturfühler auch direkt an Pulsar 2 anzuschließen und die Kabellängen können individuell angepasst werden.
Bei den allen Anschluss- und Lötarbeiten bitte peinlichst auf die Polung (Pinbelegung) achten. Auch der SUB-D-Stecker sollte nicht von der billigsten Sorte sein.
Falls noch etwas unklar sein sollte, bitte ruhig nachfragen. Hier wird geholfen. Smile
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
#4
Hi tracer,
dies ist eine berechtigte Frage. Da die Antwort in einem oeffentlichen Forum nachzulesen ist, bin ich von "ja"ausgegangen.
pp-rc forum
wenn dies nicht ok ist, dann sollten wir es korrigieren.
danke fuer den hinweis
christian
dies ist eine berechtigte Frage. Da die Antwort in einem oeffentlichen Forum nachzulesen ist, bin ich von "ja"ausgegangen.
pp-rc forum
wenn dies nicht ok ist, dann sollten wir es korrigieren.
danke fuer den hinweis
christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
"Da möchte ich die Sache etwas anders darstellen. Es wäre auch nett von Dir, wenn Du das auch dort in dem Forum weitergeben könntest: "
Das sollte als Erlaubnis reichen.
Das sollte als Erlaubnis reichen.