Neues CCPM MOT CFK Chassis

Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#1 Neues CCPM MOT CFK Chassis

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

hier schon einmal ein paar Informationen über das neue Chassis. Weitere Bilder und Daten folgen in Kürze. Preis, verfügbarkeit sowie einige Features könnt Ihr bereits dem Bild entnehmen.

Gruß

Patrick
Dateianhänge
CPPMMOT.jpg
CPPMMOT.jpg (193.44 KiB) 429 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Sieht hübsch aus! :) Geklebt oder geschraubt?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FreddyFerris »

gefällt mir :P

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Ich würde fast auf geklebt tippen... :(
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#5 Re: Geklebt oder geschraubt?

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Crazy Pilot,

die Lagerblöcke und die beiden Heckrohrhalter werden geschraubt :D aber der rest ist geklebt.

Gruß

Patrick
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#6

Beitrag von Crazy Pilot »

Sind denn alle Teile später auch einzeln erhältlich? :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Hallo Leute!

Seid doch mal ehrlich! Für was braucht man denn so ein Chassis? Das originale für ein paar Euronen tut dch auch seinen Dienst. Und Flugtechnisch werden hier die Allermeisten keinen Unterschied feststellen. Für das Geld kann ich viele Male crashen!!! Alles nice to have, aber was bringt es wirklich???

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#8

Beitrag von Stephan_ska »

hallo rudi,

recht haste, seh ich auch so ! *mal ganz abgesehen vom einstellbaren zahnflankenspiel des heck-zahnrad*

grüße aus krefeld

stephan
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#9 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Rudi,

derjenige, der seinen T-Rex so belassen will wie er vom Werk aus geliefert wird, braucht ein solches Chassis wirklich nicht.

Wenn man aber auf 120 Grad umbauen will, ist das Chassis eine echte Alternative zu den verschieden Umbausätzen, die ja im Allgemeinen auch schon nicht billig sind.

Neben dem einstellbaren Zahnpflankenspiel des Heck-Zahnrades ist auch noch wichtig, dass der Kreisel gut geschützt ist und nicht wie beim Original-Chassis oben auf dem Heckrohrhalter sitzt.

Die Servos sind direkt neben bzw. hinter der Hauptrotorwelle angebracht.

Ebenso darf man nicht vergessen, dass man mit diesem Chassis selbst den 2000er Kokam Akku und einem optimalen Schwerpunkt fliegen kann.

All dies kann man mit dem Original-Chassis nicht!

Aber wie gesagt, ich gebe Dir recht, wer den T-Rex nicht ändert, braucht dieses Chassis nicht.

@Crazy Pilot: Natürlich werden alle Teile auch einzeln verfügbar sein! Wir müssen nicht jedes mal, wenn oder besser falls mal jemand etwas am Chassis hat, einen neues verkaufen.

Gruß

Patrick
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#10 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von Crazy Pilot »

Maverick_TG hat geschrieben:Wir müssen nicht jedes mal, wenn oder besser falls mal jemand etwas am Chassis hat, einen neues verkaufen.
Da bin ich ja beruhigt! :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

OK, die Vorteile sind akzeptiert :) Aber was mich daran einfach stört, ist der Preis. Ich würde gerne ein paar Euronen mehr ausgeben und dafür eine sinvolle Tuningmassnahme erhalten, aber den 5-6fachen Preis eines Original Chassis... Das ist mir doch zu heftig. Ich habe beim Pic den Tuning-Wahn mitgemacht und mich hinterher über das was es gebracht hat (bis auf wenige Ausnahmen) geärgert... Deshalb überdenkt vielleicht den Preis nochmal. Ja, ich weiss, dass eine Neuentwicklung immer Geld kostet, aber wenn der Preis stimmt und ihr dafür deutlich mehr absetzt, ist es auch OK...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#12

Beitrag von Crazy Pilot »

Dass das CFK-Chassis den 5fachen Preis des Originals kostet, liegt aber nicht am CFK-Chassis sondern am konkurrenzlos billigen original Chassis. Dieses kostet beim Zoom z.B. 50€. Da würde sich niemand beschweren, wenn das CFK-Teil doppelt so viel kostet. Na gut, vielleicht auch doch... :D
Wirklich billig ist CFK leider nie. :( Was mich ein bisschen stört, ist, dass die Teile größtenteils verklebt sind, ist einfach ein wenig unpraktisch. Die "Kokurrenz" vertreibt ja demnächst ein geschraubtes Chassis. Dieses wiegt wahrscheinlich auch ne Ecke mehr... Wir werden es sehen. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#13 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von quickie »

Maverick_TG hat geschrieben:Wenn man aber auf 120 Grad umbauen will, ist das Chassis eine echte Alternative zu den verschieden Umbausätzen, die ja im Allgemeinen auch schon nicht billig sind.
Hmnmm.....der günstigste Umbausatz liegt bei ca. 15 Euro, das nenne ich schon billig. Davon abgesehen kann man ja auch ohne speziellen "Umbausatz" auf 120 Grad umrüsten, das kostet dann gar nichts. :mrgreen:
Neben dem einstellbaren Zahnpflankenspiel des Heck-Zahnrades ist auch noch wichtig, dass der Kreisel gut geschützt ist und nicht wie beim Original-Chassis oben auf dem Heckrohrhalter sitzt.
-Dieses Zahnflankenspiel einstellbar zu machen halte ich persönlich für falsch. Lieber ein fest fest vorgegebenes Zahnflankenspiel welches funktioniert als ein einstellbares, wo der Käufer hinterher am fluchen ist weil er es nicht richtig eingestellt bekommt.
-Auch beim Originalchassis passt der Kreisel "unten rein". Klar, es gibt eine Plattform oberhalb des Heckrohres, aber es wird ja keiner gezwungen die auch zu benutzen. ;-)

Aber, Kritik beiseite, es ist ein sehr schönes Chassis zu einem angemessenen Preis. Viel Erfolg beim Vertrieb :-)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#14 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von barnie »

quickie hat geschrieben:[es ist ein sehr schönes Chassis zu einem angemessenen Preis. Viel Erfolg beim Vertrieb :-)
Schön ganz sicher, funktionell auch, aber auch ein stolzer Preis!!! Aber von mir auch viel Erfolg beim Vertrieb und hoffenlich bekommt ihr eure Entwicklung wieder rein!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#15 Re: Für was braucht man denn so ein Chassis?

Beitrag von Kekskutscher »

Maverick_TG hat geschrieben:Ebenso darf man nicht vergessen, dass man mit diesem Chassis selbst den 2000er Kokam Akku und einem optimalen Schwerpunkt fliegen kann.

All dies kann man mit dem Original-Chassis nicht!

hallo
das stimmt aber nicht!!!
ich habe auch einen 2000er kokam und das geht wunderbar und der schwerpunkt ist auch 1A.
ansonsten hast du recht aber der preis ist ech bisschen hoch!
die meisten hier haben den t-rex weil er so günstig ist.
dann verstehe ich nicht warum man dann soooo veil geld in ein chassisi inverstieren soll das bei einem heftigen einschlag doch bricht.

aber jeder wie er möchte.
wenn ich das geld hätte dann würde ich es mir kaufen.

viel erfolg beim verkauf.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“