Akku für Minni Titan

Antworten
olli68
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2008 17:00:07

#1 Akku für Minni Titan

Beitrag von olli68 »

Hallo ! Besitze auch einen Minni Titan ! Einfach super der heli !!

Wollte mal wissen welchen Akku ihr fliegt , und welchen Lipo Lader ihr Benutzt ?

Und wie schnell läd ihr die Akkus ,um schnellst möglich wieder zu fliegen !

Danke im voraus :lol:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Und wie schnell läd ihr die Akkus ,um schnellst möglich wieder zu fliegen
Die Akkus lad ich so schnell wie sie es laut Hersteller vertragen, vorher ggf. abkühlen lassen. Um möglichst schnell wieder fliegen zu können hab ich 4 ( 5 ) Flugakkus.

1x Saehan 2400 , 1 x Kopkam H5 2100 , 2x Noname 2100 und 1x 3S FePo.

Lader : Jamara XPeak 230 Bal ( kann ich nur empfehlen, kostet um 105.- , ist baugleich mit Bantam BC 6 u.ä. ) und Jamara Xpeak 3+ ( Pocketlader ) mit Robbe-Equalizer ( kostet zusammen auch nicht wirklich weniger als das 230 Bal, ist aber nicht so gut ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#3

Beitrag von titanmini »

Kokam H5......An flugfeld mit 2C sondt mit 1C (2100mAh)
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von enedhil »

2xSaehan 3s1p 2500mAh 18C an IMAX B5. Das Ladegerät habe ich in der Bucht geschossen. Es hat nen eingebauten Balancer, kann mit bis zu 5A bis zu 5 Zellen laden. Programme für MiMH usw. sind natürlich auch dabei. Vor allem der Preis war intertessant. Hat mich gerade mal 82,-€ (inkl. 230V Netzteil) gekostet. Scheint aber, als gäbe es dir derzeit nur aus HongKong...
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#5

Beitrag von Garfield »

Habe 3 mal Saehan 2500, die sind leicht und habenmehr Reserve als die originalen von Thundertiger
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Akku für Minni Titan

Beitrag von Doc Tom »

olli68 hat geschrieben:Hallo ! Besitze auch einen Minni Titan ! Einfach super der heli !!
stimmt :-) Willkommen beim RHF :wav:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Einfach super der heli !!
Ja, finde ich auch !

Ich habe 3 Akkus : Thunder Tiger ACE-Power 2200 mAh 20C, Rockamp Heliperformance 2200 mAh 25C und Kokam 2400 mAh 30C.

Und 2 Ladegeräte Cellpro 4S. Laden tu ich alle Akkus mit 1C, dauert glaub ich eine Stunde. Mit je 10 min. Pause zwischen den Flügen kann ich so Nonstop fliegen ;-)

Den Akkus lasse ich etwas Zeit zum Abkühlen vor dem Laden. Obwohl sie nur handwarm werden.

Mein Lipo-Lade-Heizkoffer (fast fertig) :

Bild

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#8

Beitrag von skydrifter »

So ich habe auch 3xSaehan mit 2100 ; 2 xKokam 2100 und einen ACE mit 2200 mAh . Mir reicht das ,da ich pro Lipo 7 min Flugzeit habe . Lade auch nur mit 2 A alle Lipos . Ladegerät ist von Multiplex mit integrierten Balancer .Ich persönlich lasse die Lipos nach dem fliegen so lange liegen bis sie wieder Zimmertemparatur haben , befor ich sie wieder lade.
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9

Beitrag von KING »

Hi! was di Lipos angeht, ich benutze 2 Stück von Robbe 11,1 V 2500 mAh
25C, und eine Sehan 2500mAh 18C. Egal ob Robbe oder Sehan, ich kann sie alle nur Empfählen!!!

ich habe zwei Ladergeräte, ein Robbe-Compakt mit Balanzer von Simprop und den http://www.natterer-modellbau.de/produc ... tem-1.html.

Beide sind eigentlich sehr gut!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“