Reperaturservice für Bantam BC6 !!??
#1 Reperaturservice für Bantam BC6 !!??
Hoi !
Ich habe mir durch ein experiment mein bantam bc 6 zerschossen.
nicht alles, auf jedenfall einen balancer, vielleicht auch die 3 weitere, kann ich nicht testen, da ich keinen 6s lipo habe.
im prinzip ist es doch kurzschlussfest, oder ? egal, ich denke den einen balancer habe ich durch einen kurzen gegrillt. es hat auch gut aus dem gehäuse gequalmt.
kennt jemand einen reperaturservice vlt. vom hersteller, oder kann das hier jemand selber machen ??
vielen dank!
gruß jonas
Ich habe mir durch ein experiment mein bantam bc 6 zerschossen.
nicht alles, auf jedenfall einen balancer, vielleicht auch die 3 weitere, kann ich nicht testen, da ich keinen 6s lipo habe.
im prinzip ist es doch kurzschlussfest, oder ? egal, ich denke den einen balancer habe ich durch einen kurzen gegrillt. es hat auch gut aus dem gehäuse gequalmt.
kennt jemand einen reperaturservice vlt. vom hersteller, oder kann das hier jemand selber machen ??
vielen dank!
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#2
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der hier der Generalimporteur von den Dingern:
www.pichler-modellbau.de
Ruf doch einfach mal dort an und schildere Dein Problem...
...übrigens, auch fehlgeschlagene Experimente müssen im Forum veröffentlicht werden
www.pichler-modellbau.de
Ruf doch einfach mal dort an und schildere Dein Problem...
...übrigens, auch fehlgeschlagene Experimente müssen im Forum veröffentlicht werden

Gruß H.
#3
das ist alles hier im forum enstanden, steht also alles schon hier drinFlyfrog hat geschrieben:
...übrigens, auch fehlgeschlagene Experimente müssen im Forum veröffentlicht werden

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
am anfang bin ich noch nicht dabei, erst später, wenn du es lesen möchtest.
also ich habe das bantam jetzt auseinander und es ist definitiv ein Balancer durchgeschmort. hier mal ein bildchen im anhang.
könnte ich an den durchgeschmorten stellen nicht einfach wieder lötfahnen draufsetzen ? oder sind das da wiederstände die da durchgeschmort sind.
gruß jonas
- Dateianhänge
-
- P1290403.JPG (369.53 KiB) 225 mal betrachtet
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#4
hoi!
ich habe die stellen jetzt mal ein bisschen freigelegt.
wenn ich dort die kontakte wieder herstelle, könnte es dann funzen ?
scheinbar sind nur die dünnen metallplättchenverbindungen durchgeschmort.
wat sacht ihr ?
ich habe bei pichler angefragt, es könnte so um die 50 euro kosten und würde natürlich eine weile dauern. der preis muss aber noch bestätigt werden. übermorgen weiß ich mehr, da können die den händler kontaktieren und gleich nachfragen was das kostet.
gruß jonas
ps: alles was ich machen an dem gerät machen werde nehme ich auf meine kappe, ich werd keinen von euch verantwortlich machen wenn etwas net funzt und ihr das vorgeschlagen habt.
so, jetzt aber los mit vorschlägen
ich habe die stellen jetzt mal ein bisschen freigelegt.
wenn ich dort die kontakte wieder herstelle, könnte es dann funzen ?
scheinbar sind nur die dünnen metallplättchenverbindungen durchgeschmort.
wat sacht ihr ?
ich habe bei pichler angefragt, es könnte so um die 50 euro kosten und würde natürlich eine weile dauern. der preis muss aber noch bestätigt werden. übermorgen weiß ich mehr, da können die den händler kontaktieren und gleich nachfragen was das kostet.
gruß jonas
ps: alles was ich machen an dem gerät machen werde nehme ich auf meine kappe, ich werd keinen von euch verantwortlich machen wenn etwas net funzt und ihr das vorgeschlagen habt.
so, jetzt aber los mit vorschlägen

- Dateianhänge
-
- P1290402.JPG (367.93 KiB) 221 mal betrachtet
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#5
Das sind SMD-Widerstände, die da abgefackelt sind. Wenn´s nur die sind haste Glück gehabt, kann aber auch durchaus sein das der Transistor davor ( der kleine Käfer mit den 3 Lötanschlüssen ) dabei dei Grätsche gemacht hat.
Versuch macht kluch - kann aber sein das wenn es nicht damit getan ist ne Reparatur wegen Fremdeingriffs teurer wird, kann ich so nicht sagen.
Versuch macht kluch - kann aber sein das wenn es nicht damit getan ist ne Reparatur wegen Fremdeingriffs teurer wird, kann ich so nicht sagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
hoi, also ich habe die kleinen smd-widerstände jetzt gerade z.t. abgerissen. die waren irgendwie nicht wirklich fest auf der platine dran. ich wollt eine dicke lötfahne entfernen und dabei sind die widerstände einfach mir abgegangen. shit. naja, egal, eine reparatur war sowieso sicherlich nötig.
also is jetzt warten angesagt.
@crizz:
es funzt jede funktion des ladegerätes, auch das balancen, bloß das halt die eine zelle nur geladen und nicht balanciert wird. also wird der transistor sicherlich nicht kaputt sein ,oder ?
mein ihr jetzt muss die ganze platine ausgetauscht werden oder kann das noch auf der platine repariert werden !!??
gruß jonas
also is jetzt warten angesagt.
@crizz:
es funzt jede funktion des ladegerätes, auch das balancen, bloß das halt die eine zelle nur geladen und nicht balanciert wird. also wird der transistor sicherlich nicht kaputt sein ,oder ?
mein ihr jetzt muss die ganze platine ausgetauscht werden oder kann das noch auf der platine repariert werden !!??
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#7
Ich fasse es nicht..... Geduld ist nicht gerade deine Stärke, oder ? Mal dran gedacht das vielleicht noch jemand was dazu schreibt, wenn er nicht grade seine Brötchen verdient ?
Das töten der Platine hättest du dir sparen können. Und - sorry - weiteres rumgepfusche unterstütze ich nicht. Hinterher fackelst du dir noch die Bude ab, das kann ich nicht gutheißen. Laß jemanden an sowas ran, der sich damit auskennt, ist vernünftiger.
Das töten der Platine hättest du dir sparen können. Und - sorry - weiteres rumgepfusche unterstütze ich nicht. Hinterher fackelst du dir noch die Bude ab, das kann ich nicht gutheißen. Laß jemanden an sowas ran, der sich damit auskennt, ist vernünftiger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
hallöchen!
wieso geduld ? sicher bin ich nicht sehr geduldig, aber du hast doch auch gesagt versuch macht kluch, also whats wrong ?
Und das diese Wiederstände nur lose an der platine kleben...dafür kann ich doch wohl nichts.
gruß jonas
EDIT: ich will fliegen und nicht warten, es gibt leute die sagen , ok ich schau mir das am WE mal an, dazu gehöre ich aber nicht. einschicken muss ich es sowieso, also was hat gegen ein versuch gesprochen??
wieso geduld ? sicher bin ich nicht sehr geduldig, aber du hast doch auch gesagt versuch macht kluch, also whats wrong ?
Und das diese Wiederstände nur lose an der platine kleben...dafür kann ich doch wohl nichts.
gruß jonas
EDIT: ich will fliegen und nicht warten, es gibt leute die sagen , ok ich schau mir das am WE mal an, dazu gehöre ich aber nicht. einschicken muss ich es sowieso, also was hat gegen ein versuch gesprochen??
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#9
Versuch macht kluch.
Richtig!!!
Nun bist du hoffentlich so in Zukunft so klug, dass wenn man überhaupt keine Ahnung hat nicht mit roher Gewalt dran geht!!!!!!
Soll heissen: Wenn ich mich auf ein unbekanntes Gebiet vorwage muss ich mehrmals überlegen wie ich weitermache - und vor allem vorsichtig sein.
Dazu gehört auch bei der Elektronik nicht einfach Teile "bergmännisch" abbauen.
Und Fragen- hast du zwar gemacht aber nicht auf ne umfassende Antwort gewartet.
Zudem gehört evtl. auch Nachfragen dazu - so in der Art: Wie mache ich nun am Besten weiter?
So nun zur Erklärung:
Durch den Kurzschluss hast du dir zumindest (wie Crizz schon geschrieben hat) die Widerstände gegrillt. Wenn das Alles war was passiert ist sind das ct- Beträge. (Kann man aber nicht sagen weil a) man auf dem Bild nicht mehr sieht und b) keine elektrische Prüfung gemacht wurde)
Dadurch dass die Widerstände so heiss geworden sind haben sie sich zumindest teilweise von selbst von der Platine abgelötet. Gleichzeitig wird aber i.d.R. auch die Leiterbahn (bzw. Anschlusspads) auf der Platine zumindest in Mitleidenschaft gezogen und verlieren etwas von der "Bindung" an die Platine. Die Leiterbahn löst sich oft auch ganz vom Trägermaterial.
Vermutlich hast du bei deiner Aktion die schon nicht mehr festen Pads gleich mit abgerissen und somit nen ganzen Haufen Elektronikschrott produziert. Wenn das überhaupt zu reparieren ist dann nur mit einem ziemlichen Aufwand und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit teurer als wenn du die Finger davon gelassen hättest.
Als Tipp für die Zukunft: Geduld du haben musst!
Gruß
Tom
Richtig!!!
Nun bist du hoffentlich so in Zukunft so klug, dass wenn man überhaupt keine Ahnung hat nicht mit roher Gewalt dran geht!!!!!!
Soll heissen: Wenn ich mich auf ein unbekanntes Gebiet vorwage muss ich mehrmals überlegen wie ich weitermache - und vor allem vorsichtig sein.
Dazu gehört auch bei der Elektronik nicht einfach Teile "bergmännisch" abbauen.
Und Fragen- hast du zwar gemacht aber nicht auf ne umfassende Antwort gewartet.
Zudem gehört evtl. auch Nachfragen dazu - so in der Art: Wie mache ich nun am Besten weiter?
So nun zur Erklärung:
Durch den Kurzschluss hast du dir zumindest (wie Crizz schon geschrieben hat) die Widerstände gegrillt. Wenn das Alles war was passiert ist sind das ct- Beträge. (Kann man aber nicht sagen weil a) man auf dem Bild nicht mehr sieht und b) keine elektrische Prüfung gemacht wurde)
Dadurch dass die Widerstände so heiss geworden sind haben sie sich zumindest teilweise von selbst von der Platine abgelötet. Gleichzeitig wird aber i.d.R. auch die Leiterbahn (bzw. Anschlusspads) auf der Platine zumindest in Mitleidenschaft gezogen und verlieren etwas von der "Bindung" an die Platine. Die Leiterbahn löst sich oft auch ganz vom Trägermaterial.
Vermutlich hast du bei deiner Aktion die schon nicht mehr festen Pads gleich mit abgerissen und somit nen ganzen Haufen Elektronikschrott produziert. Wenn das überhaupt zu reparieren ist dann nur mit einem ziemlichen Aufwand und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit teurer als wenn du die Finger davon gelassen hättest.
Als Tipp für die Zukunft: Geduld du haben musst!
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#10
Wenn man an SMD rumdocktern will sollte man zumindest wissen, das die Bauelemente nur aufgelötet sind - die haben keinerlei mechanische Verbindung mit der Platine. Die werden auch schon lange nicht mehr aufgeklebt, wie das einige Hersteller vor 20 Jahren mal gemacht haben. Im Reflow-Verfahren ( und anderen gängiegn Löttechniken der industriellen Fertigung ) ist das auch nicht nötig. Und man zuppelt auch auf ner Platine, die mit diskreten Elementen bestückt ist, nicht einfach an irgendwelchen zu heiß gewordenen Bauteilen rum, weil die Kupferschicht ( Leiterbahnen ) nur mit dem Trägermaterial verklebt sind und sich durch die Hitze - wie Tom schon schrieb - vom Trägermaterial eh schon gelöst haben.
Mit "Versuch macht kluch" meinte ich, das man nach einem Austausch der Widerstände sehen würde, ob der Fehler behoben ist oder nicht. Aber das hat sich nun eh erübrigt.
Mit "Versuch macht kluch" meinte ich, das man nach einem Austausch der Widerstände sehen würde, ob der Fehler behoben ist oder nicht. Aber das hat sich nun eh erübrigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
HI !
also einmal will ich hier klarstellen das ich hier weder mit gewalt ( woraus liest du das? ich mit gewalt an mein oberheliges ladegerät ???? ) rangegangen bin noch von dem gebiet keine ahnung habe.
ich habe u.a. bisher unzählige platinen gelötet.
weiter gibt es auch andere informationsquellen als dieses forum hier und solche habe ich auch genutzt, mein lader ist nämlich nicht erst seit heute kaputt.
Bergmännisch abbauen ????? gut das du nicht dabei warst. ich war es jedenfalls und die teile haben sich wie butter von der platine gelöst.
ich weiß nicht in wie viel bauschritte du das löten von 2 kontakten an mehrern stellen einteilst, aber ich mache das so: lötkolben anmachen, lötzinn ran und kontakte verbinden, bei mir dauert das auch nicht 1 ganzen tag sondern ist schnell erledigt, sodass ich nicht fragen muss, kolben ist an, was muss ich jetzt machen ?
was für verschiedene schritte soll ich denn da machen, die ich alle erfragen muss????
ok, nächstes mal warte ich auf eine umfassende antwort wie man 2 kontakte miteinander verbindet.
zu den bildern, was soll man da noch alles sehen ? ich habe schon die ganze platine , jeden mm für mm, aber auch ganz ohne anleitung
abgesucht, weiter ist nichts defekt. sonst hätte ich oben auch nicht geschrieben das alles funzt. Lesen !!!
sry aber da muss man sich echt mal ein bisschen aufregen.
also einmal will ich hier klarstellen das ich hier weder mit gewalt ( woraus liest du das? ich mit gewalt an mein oberheliges ladegerät ???? ) rangegangen bin noch von dem gebiet keine ahnung habe.
ich habe u.a. bisher unzählige platinen gelötet.
weiter gibt es auch andere informationsquellen als dieses forum hier und solche habe ich auch genutzt, mein lader ist nämlich nicht erst seit heute kaputt.
Bergmännisch abbauen ????? gut das du nicht dabei warst. ich war es jedenfalls und die teile haben sich wie butter von der platine gelöst.
ich weiß nicht in wie viel bauschritte du das löten von 2 kontakten an mehrern stellen einteilst, aber ich mache das so: lötkolben anmachen, lötzinn ran und kontakte verbinden, bei mir dauert das auch nicht 1 ganzen tag sondern ist schnell erledigt, sodass ich nicht fragen muss, kolben ist an, was muss ich jetzt machen ?
was für verschiedene schritte soll ich denn da machen, die ich alle erfragen muss????
ok, nächstes mal warte ich auf eine umfassende antwort wie man 2 kontakte miteinander verbindet.
zu den bildern, was soll man da noch alles sehen ? ich habe schon die ganze platine , jeden mm für mm, aber auch ganz ohne anleitung

sry aber da muss man sich echt mal ein bisschen aufregen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#12
wieso soll sich das erübrigt haben ? ob die widerstände jetzt schon z.t. ab sind oder wenn neue widerstände da sind erst abgemacht werden, was spielt das für eine rolle ? anlöten kann ich doch immernoch welche !Crizz hat geschrieben:
Mit "Versuch macht kluch" meinte ich, das man nach einem Austausch der Widerstände sehen würde, ob der Fehler behoben ist oder nicht. Aber das hat sich nun eh erübrigt.
wie wär es denn wenn ihr nicht nur von ct. beträgen und zwischen den ganzen "wenn" und "aber" mal vorschlagt was da für widerstände reinkönnen !!?? das würde mir jetzt helfen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#13
Öhmm sorry helijonas,
Diese Aussage:
Wenn Du noch nicht einmal in der Lage bist eine aufgedruckte Bezeichnung zu recherchieren, dann solltest Du wirklich die Finger davon lassen.
Also hör bitte auf den Beleidigten zu spielen und komm wieder runter. Gib das Ding jemanden, der sich damit auskennt, oder schicke es ein.
Selbstexperimente würde ich an Deiner Stelle und bei Deiner Selbstüberschätzung eher nicht durchführen.
Cu
Harald
Diese Aussage:
beisst sich mit der Nachfolgenden extremst.helijonas hat geschrieben: könnte ich an den durchgeschmorten stellen nicht einfach wieder lötfahnen draufsetzen ?
also einmal will ich hier klarstellen das ich hier weder mit gewalt ( woraus liest du das? ich mit gewalt an mein oberheliges ladegerät ???? ) rangegangen bin noch von dem gebiet keine ahnung habe.
ich habe u.a. bisher unzählige platinen gelötet.
weiter gibt es auch andere informationsquellen als dieses forum hier und solche habe ich auch genutzt, mein lader ist nämlich nicht erst seit heute kaputt.
Bergmännisch abbauen ????? gut das du nicht dabei warst. ich war es jedenfalls und die teile haben sich wie butter von der platine gelöst.
ich weiß nicht in wie viel bauschritte du das löten von 2 kontakten an mehrern stellen einteilst, aber ich mache das so: lötkolben anmachen, lötzinn ran und kontakte verbinden, bei mir dauert das auch nicht 1 ganzen tag sondern ist schnell erledigt, sodass ich nicht fragen muss, kolben ist an, was muss ich jetzt machen ?
was für verschiedene schritte soll ich denn da machen, die ich alle erfragen muss????
ok, nächstes mal warte ich auf eine umfassende antwort wie man 2 kontakte miteinander verbindet.
Wenn Du noch nicht einmal in der Lage bist eine aufgedruckte Bezeichnung zu recherchieren, dann solltest Du wirklich die Finger davon lassen.
Also hör bitte auf den Beleidigten zu spielen und komm wieder runter. Gib das Ding jemanden, der sich damit auskennt, oder schicke es ein.
Selbstexperimente würde ich an Deiner Stelle und bei Deiner Selbstüberschätzung eher nicht durchführen.
Cu
Harald
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14
Weil die Stundenkosten für einen qualifizierten Elektroniker, der das Gerät retten könnte, sicher die Neuanschaffung des Billigladers überschreiten.wieso soll sich das erübrigt haben ?
NP: keine 160 USD.
Wie lange darf dann wohl ein Techniker an der Reparatur sitzen, bis es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist?
#15
Da du ja schon so viele Platinen gelötet hast und voll die Ahnung hast solltest du eigentlich die Widerstands-Codes kennen. Und selbst wenn man die nicht kennt würde ich drauf wetten, das jeder versierte Hobbybastler bereits wüßte, wie der die Werte ermittelt.
Und bevor du in die Tageszeitung kommst, nicht jedes Bauteil, das keine Verschmurgelungen oder zerbombten Gehäuse aufweist, ist funktionsfähig. Halbleiter sterben auch mitunter ohne großes Aufsehen. Das zum Thema Transistor.
Aber was soll ich doofer Techniker dir da erzählen ....
@Tracer : weniger als 60 minuten, der aktuelle Technikerstundensatz dürfte im mittel auch zwischen 50 und 60 Euro netto liegen.
Und bevor du in die Tageszeitung kommst, nicht jedes Bauteil, das keine Verschmurgelungen oder zerbombten Gehäuse aufweist, ist funktionsfähig. Halbleiter sterben auch mitunter ohne großes Aufsehen. Das zum Thema Transistor.
Aber was soll ich doofer Techniker dir da erzählen ....
@Tracer : weniger als 60 minuten, der aktuelle Technikerstundensatz dürfte im mittel auch zwischen 50 und 60 Euro netto liegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !