Seite 1 von 1
#1 Piccolo spinnt total.
Verfasst: 09.05.2005 20:29:42
von hank
Hallo,
also - heute ist der Piccolo von einem Freund total ausgeflippt. Der hüpft so mit dem in der Gegend rum (er übt gerade noch). Da hat er den Pic auf dem Boden stehen, macht nichts am Sender und der geht plötzlich mit Vollgas los und an die Hauswand. Schnell hin und Akku abgezogen und erstmal alles eingesammelt (ist fast nichts kaputt - außer Heckrohr).
Danach alles überprüft und zusammengebaut (Kabel, Akku etc. ) und nichts gefunden.
Danach hat er sich auch wieder ganz normal verhalten. Aber nun steckt natürlich die Angst im Kopf (da kein Fehler gefunden wurde), das so etwas wieder passiert.
Hat jemand noch ne Idee?
Ach so - der Pic hat das GWS Board drin, 410er Motor, DD Heck, Lipo, ACT 6 Kanal 40 Mhz, Sanwa RD 8000 Sender
Gruß
Jan
#2
Verfasst: 09.05.2005 20:36:48
von Shadowman
Störungen!?
Quarz ist richtig drin?
#3
Verfasst: 09.05.2005 20:39:28
von Kekskutscher
hi
oder irgendwo in der nähe hat einer einen sender mit gleicher frequenz angemacht.
#4
Verfasst: 09.05.2005 20:50:41
von hank
Hi
@Crazymax
Den Quarz habe ich als erstes überprüft - wa total fest drin.
@Dirk
Ja - das mit dem anderen Sender habe ich auch befürchtet. War aber keiner sichtbar in der Nähe - aber mitten im Wohngebiet will das ja nichts heißen. Vieleicht sollte er doch besser auch auf 35 Mhz umsteigen.
Gruß
Jan
#5
Verfasst: 09.05.2005 20:58:28
von Crazy Pilot
hank0815 hat geschrieben:Vieleicht sollte er doch besser auch auf 35 Mhz umsteigen.
Jaaa!

Du ahnst ja nicht wie viele Kiddies es gibt, die "zum Geburtstag" oder einfach mal so zwischendurch ein Modellauto bekommen.
40 MHz ist zum Fliegen meiner Meinung nach ungeeignet. Aber bei seinem Sender kann man das HF-Modul nicht wechseln, soweit ich weiß.

#6
Verfasst: 09.05.2005 21:00:49
von Ralf W.
In Krankenhäusern werden Ärzte über 40 MHz in den OP gerufen. In der Nachbarschaft erprobt jemand seinen RC-Car oder ein Boot mit 40 Mhz. Usw...
Es könnte also eine Funkstörung gewesen sein.
Es kann aber auch am Heli oder am Sender gelegen haben.
Am besten ohne Haupt- und Heckrotorblätter alles mögliche ausprobieren. Senderantenne locker? Empfängerantenne in der Isolation gerissen? Sonstige Wackelkontakte.
Motoren (ohne Blätter) einige Minute laufen lassen und das Modell beobachten: Zucken Servos? Ändert sich die Drehzahl sprunghaft?
Wenn das alles Ok ist, könnte man die Rotorblätter wieder montieren...
Ich fliege nur mit 35 MHz. Aber ich kenne sehr zufriedene 40 MHz-Piloten.
Viel Erfolg beim Test,
Ralf W.
#7
Verfasst: 09.05.2005 21:01:49
von Tombo
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem.
Erst alles ok, plötzlich Haupt und Heckmotor vollgas -- Crash
Habe das Quarz getauscht - Alles wieder ok
Gruß Thomas
#8
Verfasst: 09.05.2005 21:05:28
von Shadowman
Kann durchaus sein!
Ich fliege einen Eco 8 mit 40 Mhz und hatte noch nie Probleme, bei ca. 20 Flügen!
kanal 50-53 ist ja eh nur für Flugmodelle zugelassen!
#9
Verfasst: 09.05.2005 21:15:18
von hank
Hi,
also - der Kanal ist 51 - also kann da ja kein Auto oder so stören - wenn die nur für Flugmodelle zugelassen sind.
Den Sender und Empfänger bin ich vorher geflogen und hatte eigentlich auch keine Probleme.
Vieleicht doch mal den Quarz tauschen. Aber nach dem Zusammenbau war das Problem ja weg...
Wir treffen uns morgen wieder und da werde ich nochmal alle Kabel und so durchtesten.
Vielen Dank
Gruß
Jan
#10
Verfasst: 09.05.2005 21:20:11
von Agrumi
hi jan,
zum testen hätte ich noch einen satz 40Mhz quarze hier.

#11
Verfasst: 09.05.2005 21:40:44
von hank
Agrumi hat geschrieben:hi jan,
zum testen hätte ich noch einen satz 40Mhz quarze hier.

Hi Alexander,
gute Idee - aber kann das sein, das der Quarz mal spinnt und mal nicht?
Heb die mal auf, wir sehen uns ja eh (Kugellager). Ach ja - die Teile vom Rex habe ich tatsächlich nicht - muss also jemand anderes gewesen sein.
Gruß
Jan
#12
Verfasst: 09.05.2005 22:16:40
von Sprudelnd
Crazymax hat geschrieben:Kann durchaus sein!
kanal 50-53 ist ja eh nur für Flugmodelle zugelassen!
Hi !
Laut
Liste ist Kanal 50-53 auch für Boote und Autos zugelassen, das sind wohl die Kanäle aus dem 40MHz-Bereich, die auch für Flugmodelle genutzt werden dürfen. Kanal 54-59 und 81-92 sind dagegen nur für Autos und Boote reserviert. Hab schon nen kleinen Schock bekommen, da ich meine Boote und Autos auf Kanal 51 fahre ...
Viele Grüße,
Marc
#13
Verfasst: 09.05.2005 22:37:13
von tracer
Crazymax hat geschrieben:Kann durchaus sein!
Ich fliege einen Eco 8 mit 40 Mhz und hatte noch nie Probleme, bei ca. 20 Flügen!
kanal 50-53 ist ja eh nur für Flugmodelle zugelassen!
Das ist nicht richtig.
Nur Kanal 50-53 ist AUCH für Flieger zugelassen. Aber auch für Autos und Boote!!!
#14
Verfasst: 09.05.2005 23:45:25
von Ralf W.
Blätter abmontieren, Motoren langsam laufen lassen und alles in Ruhe und ohne Risiko beobachten. Wenn die Elektronik krank ist, wird sie erneut spinnen. Wenn die Störung von außen kam: Frequenz wechseln.
#15
Verfasst: 10.05.2005 07:21:27
von Tom_Duly
Moin,
evtl. ist auch ein Servo defekt. Hatten wir in der letzten Zeit ganz oft!
lg
Tom