Piccolo im freien Fliegen

Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#1 Piccolo im freien Fliegen

Beitrag von Supercub »

Hallo Liebe Piccolo-flieger :wink: ,

ich habe 2 Fragen....doch zuerst...ich habe (noch) keinen Piccolo, sondern einen HoneyBee von Esky. (Fliegt ganz nett...bei Windstille auch im Freien)

1) Wie fliegt sich der Piccolo im freien? Gibt es dabei deutliche Unterschiede zwischen Piccolo V2 und dem ProPiccolo? Windeinfluss? :?:

2) Wo finde ich schöne "scale" rümpfe für die Piccolo-Grösse? Gibts auch aus GFK was...diese Jogurthbecher-Rümpfe sehen mir so "labbelich" aus... :?:

Danke,

Nico :)
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

1) Im Freien kann man den fliegen. Bei Windstille und ggf. etwas wenig Wind. Ein CP-Heli ist einem FP-Heli bei Wind eigentlich immer überlegen, da er direkter reagiert.

2) www.microhelis.de www.heli-chris.de www.heliguenter.de um nur 3 Shops zu nennen. GFK-Rümpfe gibt es in der Größe, sind aber zu schwer.
Selbst diese Joghurtbecher kommen schon teilweise an die Grenze. Meine AS-350 wiegt schon mehr als 400g und das ist ein ganz schönes Gewicht für den Piccolo.

Btw: Mach dich mit den üblichen Tuningmaßnahmen am Piccolo vertraut (DTSM, LiPo, M24-Blätter), wenn du dir einen Piccolo zulegen solltest.
Zuletzt geändert von EagleClaw am 29.01.2008 16:18:51, insgesamt 2-mal geändert.
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#3

Beitrag von helihannes »

Hallo,

den Piccolo V2 kannst Du bei ganz wenig Wind ganz gut draussen fliegen mit Stahlpaddelstange und M 24-Blättern. Mit dem alten Zahnradheck geht das sogar besser, weil der große Heckpropeller einen tollen Windfahneneffekt hat, da läuft der Pico wie auf Schienen, mit dem kleinen DD-Prop schwänzelt er gern ein wenig. Tipp: Versuch mal den Pro-Pic DD-Prop, der ist etwas größer oder den GWS 3x2.

Viele Grüße

Hannes
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#4

Beitrag von Supercub »

Hallo EagleClaw,

und wenn Du den "schweren Piccolo" dann bei leichtem Wind fliegst, liegt dieser dann stabiler in der Luft als "ein herkömmlicher" Piccolo?

Saludos, Nico
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Ja klar ergibt sich durch das Gewicht ne höhere Stabilität. Aber dadurch hat er auch wenig Leistungsüberschuss. Würde dir also nciht raten deinen Piccolo aufzuballastieren.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Lagrange »

Hi,

also zum draussen fliegen mit dem Pic: Mir hat das erst nach Voll-Tuning Spass gemacht. Bin sonst ja nicht so der Tuner aber beim Pic ist es mit mir durchgegangen: Boardless, Brushless, MH-Chassis, Lipo, Rex-Haube 8)

Dann wiegt das Gerät fast 300 g und liegt sehr schön. Trotzdem nach dem Crash einfach zusammenstecken und weiter, das finde ich am Pic einfach genial.

Das ist allerdings ganz schön teuer aber damit hatte ich sehr lange Freude am Anfang meiner Heli-Karriere.

g

Holger
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#7

Beitrag von Supercub »

Nun, ich habe wie gesagt noch keinen Piccolo...sondern einen Honeybee. Bin aber am überlegen, mir noch was anderes anzuschaffen, das ich zum einen besser im freien fliegen lassen kann, klein und handlich ist und liebsten noch einen schönen Rumpf hat. Mit dem Honeybee klappt das fliegen im Freien bei Windstille recht gut,...ich will gerne aber etwas, das ein bischen grösser und oder schwerer und hübscher ist.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8

Beitrag von EagleClaw »

Dann koof dir doch nen T-Rex450 oder Sprit Fun oder sowas. Sind bißchen größer und draußen viel besser zu gebrauchen. Oder gleich was großes wie ECO8, T-Rex600 oder Konsorten.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#9

Beitrag von Supercub »

Ja, warscheinlich läufts auf sowas raus...TRex450 oder so. Wenn manns zusammenzählt ists auch nicht mehr teurer als ein getunter Piccolo...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

naja...aber brauchst hallt noch größere Lipos, Lehren zum Einstellen......
also ich würde an deiner Stelle sparen und mir nen Rex450 oder nen Pikke 450 oder Minni-Titan gönnen....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von Lagrange »

Supercub hat geschrieben:Ja, warscheinlich läufts auf sowas raus...TRex450 oder so. Wenn manns zusammenzählt ists auch nicht mehr teurer als ein getunter Piccolo...
Ich würde dir dann auch einen Rex empfehlen (obwohl der MiniTitan der bessere Heli ist :D) , denn für den Rex gibts eher Scale-Rümpfe. Wenn du in Sitges wohnst, wollen wir dann natürlich Foddos mit Heli und Beach und so 8)

g

Holger
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#12

Beitrag von Supercub »

Is auch Verhandlungssache mit meiner Family ... Das Geld für den Hubi langt auch enimal mit Frau und Kind wieder nach Süddeutschland "heimzufliegen". Muss noch ein bischen Überzeugungsarbeit leisten.

Fotos von Hubi und Strand... Auch jetzt im Winter ist an der Promenade einiges los.... und so sicher im "Ausweichen" von Pasanten mit dem Heli bin ich noch nicht. Mal schauen ob ich Euch ein paar nette Fotos bringen kann. Dauert aber etwas, bin kommende Woche in Deutschland...
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#13

Beitrag von cappy66 »

Zumindest solltest Du auf jeden Fall den Gedanken vergessen, vom Esky FP auf den Piccolo "upzugraden"!

Ich hatte beide und der Piccolo war selbst mit Tuning noch nervöser in der Luft als der Esky nur mit M24 Blättern!

Mit dem Rex kannst Du sicherlich nichts falsch machen, aber der Zoom wäre auch noch eine Alternative....
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#14

Beitrag von bobo999 »

hätte als Vorschlag noch den Hone Bee King 2.Mit Brushlessmotor fliegt der richtig gut,hat unter 500 Gramm (ist bei vielen Hallen die Obergrenze) und günstige Ersatzteile.
Rümpfe gibts auch aus GFK aber nicht ganz billig. http://shop.rc-now.com/index.php/cat/c6 ... tml/page/4
Ansonsten passen die Rümpfe in der Zoom Grösse.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#15

Beitrag von cappy66 »

Jau, da hast Du recht - der fliegt wirklich in einer anderen Klasse als der Piccolo......und ist vom Preis her wirklich SEHR attraktiv :-)
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“