Wird Loctite schlecht?

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Wird Loctite schlecht?

Beitrag von calli »

Moins,

ich fliege seit über zwei Jahren mit einer CD-ROM Welle auf meinem Trex450 Heck. Ich habe damals mit Loctite-Hochfest das original Riemenrad aus Kunststoff auf die Welle geklebt. Das habe ich jetzt runter gemacht und das ging nur mit warm machen und leichten Schlägen mit einem schweren Hammer, auf der Welle ist noch Loctite drauf, wunderschön mit der Riffelung des Riemenrades (die sind so von der original-Welle), das Loctite ist so fest, selbst mit einem Messer schwer runter zu bekommen.

Ich habe jetzt das Riemenrad wieder versucht auf eine Welle zu kleben, nach 16h war aber noch nichts von Aushärtung zu spüren?! Das Loctite ist auch 2,5 Jahre alt...

Wird sowas "schlecht"? Wie testen?

Die Welle und das Zahnrad waren gut entfettet.

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

Wird sowas "schlecht"? Wie testen?
hi,

meiner erfahrung sagt JA!!
nach ca. 12 monaten kannste das zeuch entsorgen. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

ich denke (also bin ich eh nicht) das es 2 Hauptfaktren gibt die solche "klebeflüssigkeiten" schlecht oder in der Eigenschaft verändern.....

1. Hitze
2. Kälte


gerade im Sommer hatman oft alles mit zwar in dem Koffer aber auch dort wirds bei fast 35°C im schatten warm... im Winter noch immer im Koffer 0-12° ... ich selber wechsle zumindest nach Saisonende die Kleber alle aus, auch Epoxyharz in kleinen flaschen, uhu por sekundenkleber etc...


Kaputt gehen die dinger definitiv nachweisbar .....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Kacki.... Wo das doch so teuer ist.

Wenn das wenigstens HART werden würde in der Flasche, aber so... Das linke Zeug, ist genauso grün wie immer, riecht so wie immer aber klebt nicht mehr das Zeuch ;-(

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Entweder es wird hart oder es wird nicht mehr hart ;) Beides hilft einem wenig :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Meins war immer im Kühlschrank.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Das hilft auch nicht ewig. Verzögert es nur.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Das einem das immer klar wird NACHDEM man Teile bestellt hat...

Was jetzt, Autowerkstätten? Baumarkt (würg)?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9

Beitrag von EagleClaw »

Ist doch egal. Hauptsache Klebstoff :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

gut sortierter Baumarkt sollte das haben. Bei normaler Lagerung sagt man 1 Jahr.beste Temperatur: -18 grad, da hebt es deutlich über 2 Jahre.
Egal welcher seku -18grad in der Kühltruhe. Da sollten auch alle Lebensmittel gut temperiert sein und gegenüber den -20 spart man auch noch Strom :)
Aussage kam direkt von einem seku Hersteller/vertrieb

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Uh! So kalt hätt ich mich nicht getraut... Aber ist ja kein Wasser...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12

Beitrag von EagleClaw »

Muss man den dann wieder auftauen? Ich weeß is ne blöde Frage aber ma im Ernst jetzt....
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tueftler »

Was jetzt, Autowerkstätten? Baumarkt (würg)?
Ich hab bei meiner Autowerkstatt welches bekommen. Kein original Loctite, aber ne Schraubensicherungspaste die bis jetzt ihren Dienst erfüllt hat.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#14

Beitrag von Ls4 »

hab ihn nicht mehr gebraucht seitdem aber ich denke ca gefriert wesentlich später als Wasser Unserer sthet da wirklich ist kein scherz!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

Ls4 hat geschrieben:hab ihn nicht mehr gebraucht seitdem aber ich denke ca gefriert wesentlich später als Wasser Unserer sthet da wirklich ist kein scherz!

Gruß Tim
moin,

Tim hat recht,CA immer schön tieffrieren dann hält er ewig.
auch bei -18° bleibt er noch flüssig und kann direkt verarbeitet werden.

ich würde aber empfehlen ihn zusätzlich in einem schraubdeckelglas einzufrieren.CA dämpfe und lebensmittel passen nicht so gut zusammen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“