GY401 Empfindlichkeit beim X-Pro

Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 GY401 Empfindlichkeit beim X-Pro

Beitrag von Force »

Hallo Leute,

Ich habe ja vor kurzem meinen X-Pro fertiggestellt.
Als gyro verwende ich den GY401. Montiert ist er auf der EHS Gyro Halterung am Heckrohr.

So.. nun zu meiner Frage an die X-Pro flieger...
Wie hoch könnt ihr die Gyro Empfindlichkeit setzen?
Ich komme leider nicht über 35%... wenn ich drüber gehe fängt es an zu schwingen... aber bei 35% rastet er eben auch nicht sooo schön ein.

Bis wieviel prozent kommt ihr, und habt ihr vielleicht Verbersserungsvorschläge wie man höher kommen könnte?

Danke

Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#2

Beitrag von Meutenpapa »

Hossa,

mhh kommte auch vorerst nur bis 35%. Die Verstebung wars bei mir.
Hatte wohl Vibs. übertragen. Runter gemacht und nu geht 55 %.

Welches Pad hast du hergenommen ?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Force »

Das dachte ich auch erst.. hab die verstrebung entfernt...
hab ein normales doppelseitiges klebepad...
sollte ich die orginalen vom GY verwenden? ich glaub ich find die teile nimmer :(
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Hi, ich denke die Pads vom Gy sind besser, weil das ja son Schaumstoffklebe zeug ist was auch noch dämpft und kein normales Klebeband...
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

ahja.. is ne gute erklärung...
durch die EHS halterung werden mögliche vibs sicher auch gut übertragen...
da sollte ich mal schauen dickere klebe pads zu finden...
dank euch mal für die tips!
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#6

Beitrag von Michael Hoch »

Hallo,

ich konnte bei meinem X-pro Anfang des Jahres die Empfindlichkeit auch nicht höher als 30% stellen. Ich hatte dort aber den BL-HM + Phoenix10 am Heck verbaut. Ich habe dann wieder umgerüstet auf Standard DD-HM + Schulze 105he. Seither fliegt der X-pro 1A und ich konnte mit der Empfindlichkeit auf knapp 80% hoch gehen. Ich habe meinen GY-401 auf der Standard Piccoboardauflage von Ikarus hinten auf dem Heckrohr montiert. Als Klebepad habe ich normales Doppelklebeband verwendet. Seit ich die Heckabstrebung entfernt habe, konnte ich mit der Empfindlichkeit nochmals höher gehen!

Also mit Piccoboardauflage direkt auf dem Heckrohr und da dann den GY drauf, das müsste eigentlich gut gehen!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass über die EHS-GY-Halterung viele Vibrationen vom Heckrohr auf den GY übertragen werden, weil sie Bewegungsfreiheiten nach oben und nach unten hat.

Welches Heckrohr hast du in deinem X-pro? Kohlefaser, Sichtcarbon, Alu .....?


Gruß,

Michael :wink:
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

Hallo Michael,

Das werd ich dann auch noch probieren, die EHS Halterung zu ersetzen.
Ich hatte vor meinem Slim105HE ausfall nen Alu Rohr, habe jetzt ein Kohlefaser Rohr.. bei beiden aber die gleiche emfindlichkeit.
Sonst schwingt er...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#8

Beitrag von Michael Hoch »

Hallo nochmal,


ich habe nur mal irgendwo gehört, dass man bei einem Sichtcarbon-Heckrohr eine Heckabstrebung einsetzen soll (weniger Vibrationen-> höhere Empfindlichkeit). Bei einem normalen Kohlefaser-Heckrohr soll man jedoch keine Heckabstrebung einsetzen. Das Sichtcarbon-Heckrohr ist nämlich dünnwandiger als das normale Kohlefaser-Heckrohr (z.B. vom Fun Piccolo).

Gruß,

Michael :wink:
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#9

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Force,

zur Not, falls Du die Originalpads nicht mehr findest, schneid ein Stück von einem Mousepad raus - klappt super als Dämpfung.

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#10

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hi Force!
Normales Klebeband ist relativ schlecht,da es die Vibrationen fast ungedämpft weiterleitet.
Bei manchen Gyros(z.B. RCE-400 von Align) wird sogar empfohlen nicht das ganze Schaumstoffpad,sondern nur 2 Streifen davon zu verwenden,auf die der Gyro dann geklebt wird.
Das verhindert zusätzlich vibrationen.
Probier das mit dem Schaumstoff auf jedenfall mal aus.
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#11

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hi Force!
Normales Klebeband ist relativ schlecht,da es die Vibrationen fast ungedämpft weiterleitet.
Bei manchen Gyros(z.B. RCE-400 von Align) wird sogar empfohlen nicht das ganze Schaumstoffpad,sondern nur 2 Streifen davon zu verwenden,auf die der Gyro dann geklebt wird.
Das verhindert zusätzlich vibrationen.
Probier das mit dem Schaumstoff auf jedenfall mal aus.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

super ich dank euch!!
werde die tips umsetzen, und berichte dann von hoffentlichen Erfolgen ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#13

Beitrag von Tom_Duly »

Tja,

manchmal können wir uns zusammenreissen, und einen Thread ohne OT abwickeln !!! (Wobei dieser(s) Post schon wieder OT war)

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#14

Beitrag von Meutenpapa »

hey Forcely :lol:

ich habe so 3M Gyropads hier. Ich sende dir morgen mit dem Tsunami
mal was mit.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von Force »

hey Chris :)
dankeschön :) hab aber schon vom stefan die GY Pads bekommen...
übrigens schick mir ma ne PN mit deinen Kontodaten :)

so.. nun mal meine ergebnisse der bemühungen :)
also ich bin erstmal ran, und habe das Pad verbaut... raus in den Garten..
getestet... naja.. ich bin auf 38% gekommen, dann hats schon sehr arg angefangen zu schwingen... oky... nächsten Tip probiert und diese EHS Halterung entfernt..
und schwups.. bin bei 53% :D das Heck rastet schön sauber ein und ich bin gleich mal 2 Akkuladungen verflogen :D
Jetzt muss ich den kleinen aber putzen da das ganze Rotorblatt voll mit fliegenleichen is *grummel*

danke euch für die tips :) endlich kann ich mit dem 3D fliegen beginnen :D
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Antworten

Zurück zu „Ikarus“